an Grundstück grenzendes Grünland erwerben?

4,30 Stern(e) 4 Votes
T21150

T21150

Aber nochmal kurz zu den laufenden Kosten. Grundsteuer erhöht sich, Straßenreinigung. Was sonst noch??
Hey, ich bleib definitiv dabei. Kauf den Fleck.

Der Fleck ist übrigens dann Teil Deiner Garten-Gestaltung, also das Geld ist sicher nicht unrichtig investiert. Der Grund ist doch erschlossen (Spielstraße).

Um die Bäume musst Dich kümmern (vor allem, dass sie nicht auf Dein Haus kippen oder auf Spaziergänger drauf.....). Verkehrssicherung..
Ich hab aber auch Altbestand direkt vor der Hütte....machbar. Wir wohnen nämlich ganz genau so, Ende Sackgasse einer Spielstraße und Wald + Bäumchen (ca. 30 m hoch oder gar noch höher).

Das bisschen Grundsteuer für den Fleck, Entwässerung und so (Straßenreinigung ist in den Grundkosten) ist eh Mickey-Mouse, auch gegenüber der Tatsache Deines Ärgers, wenn genau dort etwas direkt vor dem Haus geschieht, was Du nicht in der Hand hast.

Mach Dein Grundstück draus, bleib Herr der kompletten Sache da und nicht Teil eines Puzzles.

LG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
T21150

T21150

Habe gerade das Grundstück gekauft. Werde dort Rhabarber anpflanzen ;-)
Charmant. Es gibt schlimmere Pflanzen, um die Nachbarn zu ärgern.

Ich würde da irgendwelche Hiobs Gewächse nehmen, die ich hier an der Grenze habe.
Name vergessen von dem Grünzeug. Es wuchert, ist gemein, hat auch Dornen und darf nie mehr gefällt werden.
Mistzeug. Verdammtes.
 
D

DG

Würde wohl in der tat 5-Stellig werden und das investieren wir aktuell lieber in die Gartengestaltung. Allerdings gefällt mir der Vorschlag mit dem Pachtvertrag inkl. Kaufoption oder eben direkt eine Art Mietkauf (natürlich zinsfrei) auf bspw. 20 Jahre sehr gut.
Das ist vermutlich die schlechteste aller Lösungen. ;)

10T€ für 150m² entspricht einem Kaufpreis von mindestens 67€/m² zzgl. Nebenkosten - für die Summe kannst Du die Fläche wahrscheinlich locker jährlich pachten und sparst den Kapitaleinsatz für den Erwerb sowie die Nebenkosten für den Eigentumsübergang ... das Ganze mindestens 150 Jahre lang.

Kaufen würde ich bei dem Preis nur, wenn das maximal 1/3 des Bodenrichtwertes entspricht, d.h., der Bodenrichtwert müsste schon bei ~200€/m², besser 250€/m², liegen oder aber wenn Dein Grundstück dadurch tatsächlich eine bauliche Aufwertung erhält, sodass man zB noch einen Anbau oder weitere Garage, einen Freisitz o.ä. errichten kann, wofür aktuell die Fläche fehlt.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu an Grundstück grenzendes Grünland erwerben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
5Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
6Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
7Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? - Seite 214
8Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
9Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
10Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
11Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 252
12Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
13Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
14Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
15Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? - Seite 211
16Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
17Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück 34
18Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
19Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück 14
20Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16

Oben