Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 13 Votes
Y

Yosan

So heute war der Inhaber der Firma mit der ich Kontakt hatte da und hat sich alles angeschait usw. und meinte als spontane Schätzung 30-35tsd (vor Förderung) für alles, also inkl. Vorbereitungen wie Fundament für die Wärmepumpe und inkl. Ausbau usw. der alten Sachen...wir sind jetzt so verblieben, dass sein Kollege, der Energieberater ist, nochmal kommt bzw. mit uns klärt welche Unterlagen er braucht usw. und dann alles fertig macht, was wor sowieso für die Förderung brauchen (kostet uns je nach konkretem Aufwand 500-1000€) und dann erstellt der Herr von heut Angebote mit verschiedenen Wärmepumpen, die in Frage kämen und wir können mit der Heizlastberechnung natürlich auch andere Firmen nach Angeboten fragen. Klingt für uns soweit erstmal in Ordnung.
Klingt für euch da irgendwas schlecht?
 
andimann

andimann

Moin,

Klingt für euch da irgendwas schlecht?
Vollkommen absurd überzogener Preis. Ja, es ist schwierig derzeit brauchbare Angebote zu bekommen, bei den Heizungsfachmänner ist der komplette Goldrausch ausgebrochen.

wenn du das Angebot vor dir liegen hast, geh mal als Vergleich auf diverse Internetportale wie und guck mal was die Sachen da kosten. Das sind die realen Preise. Wenn der Heizungsfachmann meint, bei seinem Großhändler das doppelte bezahlen zu müssen, kann er das gerne tun, aber nicht von meiner Kohle.

Wenn du die groben Hardwarekosten hast, schlägst du nochmal 10-20 % Marge obendrauf, (ja, der Heizungsfachmann darf gerne auch was verdienen und er macht ja auch eine Auslegung usw) und wirst du große Augen machen, dass bis zu den 30-35 k€ immer noch 15-20 k€ fehlen.
Das will er also für die Installation haben. 15 k€ wären grob 200 Arbeitsstunden, oder etwa 6 Mannwochen.... etwas übertrieben...

Der reale Wert des Austausches liegt alles zusammen bei etwa 20 k€ (vor Förderung). Mit dem Rest finanzierst du den nächsten Porsche deines Heizungsfachmänner.

Viele Grüße,

Andreas
 
N

nordanney

Der reale Wert des Austausches liegt alles zusammen bei etwa 20 k€ (vor Förderung). Mit dem Rest finanzierst du den nächsten Porsche deines Heizungsfachmänner.
Das sind tatsächlich auch die Preise, die bei Kleinanzeigen aufgerufen werden. Dann aber Monoblock ohne WW-Speicher.
Aber 35 ist zu hoch.
 
Y

Yosan

Ja, das finale Angebot müssen wir natürlich abwarten und wie gesagt wird er Angebote mit verschiedenen Wärmepumpen machen. Wir brauchen wohl wegen der Solarthermie 2 Wärmetauscher, was dann natürlich teurer ist.
Einen Porsche fährt er übrigens nicht, soweit die Alteingesessenen im Ort das wissen
 
F

filosof

...finanzierst du den nächsten Porsche deines Heizungsfachmänner.
Einen Porsche fährt er übrigens nicht, soweit die Alteingesessenen im Ort das wissen
...und selbst wenn - warum darf ein Handwerker keinen Porsche fahren? Dürfen das nur Ärzte und Anwälte? Wenn jemand fleißig ist und mit harter Arbeit genug Geld verdient, um sich seinen Traum zu erfüllen, muss er nicht zwingend ein Abzocker sein, oder? Vielleicht ist er einfach ein guter, fleißiger Handwerker...
--> Ich würde eher den Handwerker mit Porsche engagieren, als den mit einem verrosteten Clio.
 
A

Alessandro

Moin,



Vollkommen absurd überzogener Preis. Ja, es ist schwierig derzeit brauchbare Angebote zu bekommen, bei den Heizungsfachmänner ist der komplette Goldrausch ausgebrochen.

wenn du das Angebot vor dir liegen hast, geh mal als Vergleich auf diverse Internetportale wie und guck mal was die Sachen da kosten. Das sind die realen Preise. Wenn der Heizungsfachmann meint, bei seinem Großhändler das doppelte bezahlen zu müssen, kann er das gerne tun, aber nicht von meiner Kohle.

Wenn du die groben Hardwarekosten hast, schlägst du nochmal 10-20 % Marge obendrauf, (ja, der Heizungsfachmann darf gerne auch was verdienen und er macht ja auch eine Auslegung usw) und wirst du große Augen machen, dass bis zu den 30-35 k€ immer noch 15-20 k€ fehlen.
Das will er also für die Installation haben. 15 k€ wären grob 200 Arbeitsstunden, oder etwa 6 Mannwochen.... etwas übertrieben...

Der reale Wert des Austausches liegt alles zusammen bei etwa 20 k€ (vor Förderung). Mit dem Rest finanzierst du den nächsten Porsche deines Heizungsfachmänner.

Viele Grüße,

Andreas
sorry, das musst du mir erklären....
Du bestellst die Sachen im Internet und der Heizi soll es dir dann mit Garantie einbauen?
 
Zuletzt aktualisiert 06.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
2BAFA Förderung Tipps 38
3KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
4Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30
5Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
6KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
7KFW 70 Förderung noch 2015 24
8Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
9Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
10KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
11Förderung Schallschutzfenster 11
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
14Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
15KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
16Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
17Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
18BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
19Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
20KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16

Oben