Silikat-Außenputz entfernen. Wie am Besten? Abschleifen...womit?

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

nadam1

Hallo,
Wir haben beim Verputzen einer Hauswand Mist gebaut.

Nun muss der Putzbwieder runter, damit wir das dann richtig machen können.

Mit welchem Gerät kann man den Putz gut entfernen?


Darunter befindet sich Kleber, Gittervlies und halt Styropordämmplatten.

Vielen Dank.
 
A

AallRounder

Hallo,

m.E. wäre es zu aufwendig und auch zu gefährlich, den Putz wieder ab zu machen. Wenn dabei die Armierung und das darunter liegende Styropor beschädigt werden, gäbe es richtige Probleme.

Was denkst Du übers Glattspachteln der gesamten Fläche mit einem spannungsarmen Renovierputz oder auch Klebspachtel und anschließendem 2. Versuch mit Silikatputz? Durch das Gewebe hast Du ja bereits eine Entkopplung zum Styropor, die Du unbeschadet weiternutzen kannst.

Gruß
Allrounder
 
A

AallRounder

moin,

wie soll ich das nun beantworten, wenn ich hier keine Firmennamen und Links posten darf?
Google halt nach "Reparaturmörtel Silikatputz" und lies Dir die Datenblätter der so gefundenen Putze durch, ob sie geeignet sind.

Aber im Ernst: nachdem nun schon der erste Laienverputz in die Hose gegangen ist (wenn ich das richtig verstehe), willst Du dann wirklich selber weitermachen? Das Aufziehen eines dünnen Sichtputzes gehört eigentlich zu den einfachsten Übungen, da schafft man mit etwas Übung auch eine komplette 8m breite, 7m hohe Giebelwand allein und ohne Absätze in 6-7 Stunden Akkord. Pausen sind tabu wegen der Absätze. Man hopst von einer Ecke zur anderen, um quasi alle Ansatzstellen nicht antrocknen zu lassen. Machst Du es nicht allein, sondern mit mehreren Leuten, ist das Ergebnis oft suboptimal. Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn ich auf Baustellen vor lauter multikulturellen Arbeitern auf dem Gerüst überhaupt keine Fassade mehr sehe. Jeder reibt herum, so oft und so "schön" er will. Der eine mags diagonal, der andere quer, der nächste totgerieben, der übernächste nur angeklatscht usw. Dann hast Du auf einer Fassade die Handschrift von einem Dutzend ungelernter Hilfsarbeiter, die von der Firma als "Fachleute" angepriesen werden.

Ok, ich bin auch 99%iger Selbermacher, aber ich hab beim Verputzen nicht mit Hauswänden, sondern mit unterirdischem Kellerwandputz angefangen, der mit Bitumen überspachtelt wurde, d.h. meine Qualitätsfehler in der Oberfläche waren nicht gravierend. Allmählich hab ich mich gesteigert und erst nach einiger Übung das erste Haus (Grundputz 20mm + Edelsichtputz 3-5mm) verputzt. Inzwischen ist sowas nach knapp 20 Jahren Laienbauerei und mind. 100 Tonnen versch. handverarbeiteter Putzmörtel Routine. Aber die musst Du erst mal kriegen.

Wenn Du doch eine Firma beauftragen willst, lass auch von denen grundspachteln. Die sollten dann auch wissen, womit.

Gruß
Allrounder
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13136 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Silikat-Außenputz entfernen. Wie am Besten? Abschleifen...womit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos - Seite 341
2Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
3Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
4Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
5Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
6Carport Untersicht verputzen - Seite 326
7Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
8Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
9Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
10Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
11Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
12Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
13Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
14Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
15Welche Fassade ist besser? 33
16Leere Fassade , hervorheben 32
17S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
18Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
19Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
20Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24

Oben