80cm Schotter unter 25cm starken Bodenplatte für Frostschutz nötig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Regina1991

Danke soweit für die zahlreichen Rückmeldungen, ich bin jetzt nochmal mit dem Bodengutachter im Gespräch, was genau jetzt gemacht werden muss. Bei Interesse gebe ich gerne nochmal Feedback, was am Ende dabei rausgekommen ist.
 
X

xMisterDx

(...)
Unser Nachbar gegenüber hat ein vergleichbares Haus mit nur 20cm Schotter gebaut. Ist eine 80cm Schotterschicht nötig oder kann die Bodenplatte anderweitig gegen Frost geschützt werden?
(...)
Der Boden kann 5m weiter schon ganz anders aussehen, daher sollte man sich bei der Gründung von "Der Nachbar hat aber..." verabschieden... vielleicht wurde beim Nachbarn auch einfach gepfuscht oder kennt dein Nachbar sein Bodengutachten? Meine Nachbarn kennen ihres jedenfalls nicht ;)

(...)
Wir haben z.B. 1,00m Frostschürze und auf einer Meter 1,00m Schotter und auf der anderen Seite 0,20cm Schotter. Ist eben baugrundabhängig....das entscheidet der Tiefbauer dann nach Erfahrung.
Man kann nur hoffen, dass der Tiefbauer sich an die Vorgaben vom Geologen und vom Statiker hält und das nicht nach Erfahrung entscheidet...
 
O

Oberhäslich

Man kann nur hoffen, dass der Tiefbauer sich an die Vorgaben vom Geologen und vom Statiker hält und das nicht nach Erfahrung entscheidet...
Unser GU ist da schon streng was Material und Lastplattendruckversuch angeht. Wir hatten super Werte. Es war auf einer Seite ein großer Lehmhaltiger Bereich, das sieht man optisch. Daher erwähnte ich Erfahrung. Das stande auch so im Gutachten mit den unterschiedlichen Höhen. Der Tiefbauer hat sogar mehr Erde rausgeholt als vom Gutachten empfohlen. Trotz dass wir unsere Erde verschenkt haben und keine Deponiekosten hatten, war die Rechnung mit 20k€ doppelt so hoch wie im Kostenvoranschlag auf Grundlage vom Bodengutachten. Da sieht man mal wieder, dass Tiefbau ein Überraschungsei ist.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 525 Themen mit insgesamt 5004 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 80cm Schotter unter 25cm starken Bodenplatte für Frostschutz nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten für Hausbau 10
2Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
5Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
6Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
7Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
8Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
9Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
10Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
11Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
12Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
13Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
14Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
15Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
16Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
17benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
18Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
19Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21
20Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14

Oben