Hauskauf/Finanzierung - welche Strategie

4,00 Stern(e) 5 Votes
L

lefti

Hallo
Eine meine Frage mal so als Vorabinfo - vielleicht habt Ihr ja nen Tipp/Ideen.
Wir haben ein schuldenfreies Haus das leider im falschen Ort steht und ein neues Objekt im Auge. Hierbei handelt es sich um ein älteres Haus welches noch renoviert werden muss.
Zwei Möglichkeiten gibt es meiner Meinung nach jetzt.
Aktuelles Haus verkaufen (was ich aus sentimentalen Gründen schwer übers Herz bringen würde und am liebsten auch gar nicht möchte) und das neue erwerben.
Oder aber das aktuelle Haus vermieten und damit das neue abbezahlen.
Problem hierbei wäre allerdings dass für das vermietete Haus keine Zinsen anfallen - die zahle ich dann auf das selbstgenutzte. Steuerlich vermutlich eher ungünstig.
Meint Ihr eine Bank trägt uns für den Darlehensbetrag die Grundschuld auf das schuldenfreie Haus ein?
Wie geht man da am besten vor?
Vielen Danke für Eure Ratschläge/Anregungen
 
B

Baufinanzierer

Musketier hat recht. Zwar kann die Bank die bezahlte Immobilie als Sicherheit nutzen, so mit dem evtl. Regionalprinzip der Bank vereinbar (es kann sein, daß Banken nur Immobilien in ihrem jeweiligen Geschäftsgebiet als Sicherheit akzeptieren). Aber das würde nicht zwingend zur Steuerminderun beiführen - eben wegen diesem direkten Zusammenhang. Jetzt bin ich Finanzierer und kein Steuerberater, insofern Steuerberater ansprechen.

ABER .. wenn die Bank das alte Haus als Sicherheit mit nutzen kann, wird die Kondition besser, da der Beleihungsauslauf besser ist.

Zu bedenken ist vielleicht noch, daß ein vermietetes Haus keine Eigentumswohnung ist. Also würde es gelegentlich, bei einer älteren Immobilie vielleicht sogar häufiger, die Anwesenheit des Eigentümers erfolgen. Oder zumindest eines Bevollmächtigten.
Zudem: Wenn Herzblut an der Immobilie hängt, will ich die dann wirklich an "Fremde" vermieten?

Spätere Umbauten, Sanierungen, Erhaltungsaufwendungen für DIESE Immobilie sind im übrigen steuerlich anzurechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf/Finanzierung - welche Strategie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
2Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? - Seite 687
3Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219
4Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
5Finanzierung der Immobilie machbar? 56
6Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
7Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
8Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
9Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
10Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
11Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
12Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
13Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
14Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
15Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
16Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
17Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
18Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? 90
192 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
20Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10

Oben