Richtwert für Kosten pro Stockwerk

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DeepB

Hallo,

ich hätte eine kurze frage. wie viel kostet denn Daumen mal pi ein Stockwerk. Also was ist wenn alles andere gleich ist der unterschied zwischen 160m² auf einem, auf 2 oder sogar auf 3 stockwerken?

Ich weiss dass man das nicht genau sagen kann, mich interessiert nur ein Richtwert.

MfG
Daniel
 
D

DeepB

das ist jetzt leider nicht sehr hilfreich. Mir ist klar dass man das pauschal nicht sagen kann, aber bei Hausbaukosten hat man auch einen überschlagswert gefunden (1500-2000€/m²), und ich weiss leider nicht ob das ein paar T€ mehr sind, oder 20%mehr oder sogar 80% Mehrkosten. deswegen hätte mich einfach mal ein "Daumen mal pi" Richtwert interessiert.
 
B

Bauexperte

Hallo Daniel,

ich hätte eine kurze frage. wie viel kostet denn Daumen mal pi ein Stockwerk. Also was ist wenn alles andere gleich ist der unterschied zwischen 160m² auf einem, auf 2 oder sogar auf 3 stockwerken?
Das kann Niemand beantworten, auch nicht "pi mal Daumen"

Grundsätzlich kannst Du mit € 1.500,00/qm neuer Wohnfläche kalkulieren. Hinzu kommen u.a. die Kosten für Statik, Abdeckung der darunter liegenden Wohneinheit, Gerüst, Gerät, Dachstuhlabtragung und und und ...

Zuvorderst solltest Du allerdings die Frage klären, ob die vorhandene Bausubstanz ein Aufstocken überhaupt sinnvoll erscheinen läßt.

Freundliche Grüße
 
D

DeepB

Es tut mir leid falls das in meiner frage nicht klar war, ich meinte bei einem kompletten Neubau.
Also wenn ich neubaue, was ist (ungefähr) der Kostenunterschied ob ich 160m² auf einem oder 2 stockwerken baue? Oder sind die Zusatzkosten vernachlässigbar?
 
B

Bauexperte

Hallo Daniel,

Also wenn ich neubaue, was ist (ungefähr) der Kostenunterschied ob ich 160m² auf einem oder 2 stockwerken baue? Oder sind die Zusatzkosten vernachlässigbar?
Reine 160 qm/Wohnfläche kosten als KfW 70 Effizienzhaus auf Bodenplatte und I-geschossigem Einfamilienhaus in etwa TEUR 240. Die gleiche Wohnfläche ebenerdig realisiert, gute 30% mehr; hinzu kommt, daß Du auch ein entsprechendes Grundstück (Baufenster) brauchst und darauf die Errichtung eines Bungalows erlaubt sein muß.

Wenn ein Bungalow erstellt werden soll, steht unten rechts immer eine größere Zahl als bei vergleichbaren "normalen" Einfamilienhaus. Dies liegt weniger an der größeren Bodenplatte als an der größeren Dachfläche.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtwert für Kosten pro Stockwerk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
2Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
3Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
4Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
6Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
7Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
8Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
9Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
10Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
11Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
12Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
13Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
14Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das? 26
15L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
16Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
17Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
18Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg 14
19Suche „günstigen“ Generalunternehmer für Einfamilienhaus in BW 15
20Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch? - Seite 1061

Oben