Bauen mit dem Ziel der Vermietung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Tolentino

Tolentino

Also Du würdest generell Lösungen ausschließen, bei denen man Mieter auf dem Grundstück hat? (ich sehe das ja auch kritisch, würde es aber nicht vollkommen ablehnen)
Wenn man es vor allen Dingen der Rendite wegen macht und eher Ruhe haben möchte, ja. Also entweder eh sehr geselliger Typ der mit jedem kann oder aus Überzeugung oder wenn es halt Familie ist.
 
P

Pianist

Ja, das sind alles so Aspekte, die man berücksichtigen muss. Sowohl meine Partnerin als auch ihr Töchterlein hängen nicht an der Gegend, und ich entfremde mich wegen einer sich verschlechternden Gesamtsituation auch immer mehr.

Zum Thema "beide Häuser vermieten": das wäre natürlich auch eine Variante, allerdings stellt sich dann die Frage, wer sich um das große Grundstück kümmern soll. Das ist ziemlich arbeitsintensiv, egal wie man die Flächen gestaltet. Und dadurch, dass das Garagengebäude weiter hinten ist, ergibt sich viel Verkehrsfläche, die bei Bedarf vom Schnee geräumt werden muss. Dafür bekommt der Rasentraktor im Winter ein Räumschild. Immerhin gibt es keinen Gehweg vor dem Grundstück, so dass da keine Räumpflicht besteht.

Ich fürchte, sowas funktioniert nur als Familiengrundstück, wo jeder mal Aufgaben übernimmt. Aber Mieter werden das wohl nicht machen wollen. Mein Vater hat früher (nach eigenen Angaben) bis zu 500 Stunden im Jahr auf dem Grundstück gearbeitet.
 
Tolentino

Tolentino

Standard bei Komplettvermietung mit mehreren von einander unabhängigen Parteien: Gärtner/Hausmeister bezahlen und über Betriebskosten auf die Mieter umlegen.
Ansonsten nimmt vielleicht ein Mieter auch alles zusammen. Vielleicht ne Kommune oder nen Verein. Aber da kannst du froh sein, wenn du kostendeckend vermieten kannst. Das ist alles am Ende Liebhaberei, wenn das Ensemble so bestehen bleiben soll.
Wenn du komplett alles verkaufst, kann es sein, das ein Bauträger oder Entwickler sich das schnappt oder eben ein verzweifelter Anwalt oder Arzt (verzweifelt weil er kein Baugrund findet, aber dem es finanziell gut geht).
Die reißen dann den Altbestand ab und bauen genau so, wie sie es brauchen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3162 Themen mit insgesamt 42965 Beiträgen
Oben