Grundriss Silverager Neubau Einfamilienhaus mit Option update Zweifamilienhaus

U

Underdog

ypg, Danke für die ausführliche Antwort.

Leider wurde der Beitrag mit 3D Ansichten und erklärendem Text drei mal wieder gelöscht.
Das ist etwas frustrierend und vielleicht der Grund dafür, dass anschliessend Einiges ziemlich durcheinander geht.
Ich versuche es also nochmal.

Vieles leitet sich ab aus dem Missverständniss zu den Treppen.
Der Planer Entwurf hat praktisch zwei Treppenhäuser, was ich nicht für sinnvoll halte.
Im EG nehme ich mal die Aussentreppe weg, dann sieht man, dass es schon eine Verbindung in den Keller gibt.

SCR-20251116-hqyu.jpeg


Die Treppe in das OG könnte man ebenfalls an dieser Stelle innerhalb des Hauses unterbringen, wenn man die Räume daneben etwas kleiner macht.
Dann hat man aber keine richtige Trennung in separate Wohnungen.

Im UG habe ich das Wort Einliegerwohnung vermieden, weil eine dritte Wohneinheit nicht erlaubt ist und somit eine Verbindung zum EG zwingend nötig ist.
Der Fokus bleibt Wohnen für Zwei im EG.

Hier ein paar Statements, die verkürzt vielleicht zu harsch rüberkommen, aber es soll auch kein kompletter Roman werde.

- Haus ohne Keller ist für mich fast ein NoGo und nur akzeptabel, wenn Finanzen es erzwingen
- Vermietung ist definitiv nicht vorgesehen
- Der Wohnanteil im UG muss auf der gezeigten Seite liegen wegen leichtem Gefälle.
Der Grundriss hier ist noch völlig offen für grössere Änderungen, vor allem wenn es dadurch baulich einfacher wird
- Der Entwurf des Planer sieht exakt die gleichen Außenmaße vor
- Stellplätze sind gemäss Bebauungsplan vorgesehen
- Kinder werden nicht verfrachtet. Aus doppelter Erfahrung kann ich sicher sagen,
dass diese ab einem gewissen Alter total happy sind (auch im Keller) ein eigenes Reich mit Bad zu haben
- Budget ist ok. Besser ein ZFH mit fehlenden DG Ausbau für 1.0 Mio als ein EFH für 750k.
Grundstückskosten verteilen sich bei ZFH aber später auf nahezu doppelt so viele qm
- Was ist das Problem beim Wasseranschluss im Kinderzimmer. Ich hoffe es sind nicht die gefährlichen esotherischen Felder.
- DG: Einverstanden hier nicht zu tief in einen Plan zu gehe. Anschlüsse müssen halt für später passen.
- Ein Doppelhaus, bei dem die zweite Hälfte komplett fehlt hat keinen ästhetischen Charakter
- Sind die genannten 60+ Häuser auch anders nutzbar?
Ein ausgebauter Dachraum klingt nicht nach Wohnen auf einer Ebene.

Back to square 1, Grundriss im EG:

- Bad mit T ist nicht optimal im Alter: Akzeptiert.
Man könnte Schlafzimmer kleiner machen und Bad größer. Wie ist das mit Durchgangszimmer gemeint?
Bei Bad mit Stil hoffe ich es ist nicht das hier gemeint:

SCR-20251116-ibys.png


ypg, dein zweiter Beitrag trifft es relativ gut, ähnlich wie Joedreck.

In beiden Beiträgen schein der Hauptunterschied daraus resultieren, ob die OG Treppe innen oder außen liegen soll.
Unsere bisherige Präferenz für außen ergibt sich aus der Möglichkeit später ein ZFH daraus zu machen.
 
U

Underdog

Dennoch bin ich aber der Meinung, dass ich den Kindern insbes. auch dadurch helfe, wenn ich mir für mein Leben erstmal selbst helfe und sie dadruch ja auch entlaste.
Ja, das ist ein grosses Thema. Wie fast immer bei Kindern passt ein Ansatz bei Kind 1, der bei Kind 2 vielleicht das Gegenteil bewirkt.
Deine Einwände sind absolut berechtigt, aber ich führe wohl das fort was ich selbst so kennengelernt und für gut befunden habe.

Tatsächlich stellt sich die grundsätzlöiche Frage, ob wir
Option1: ein kleineres schickes Haus für uns zwei alleine bauen. OG erst mal ohne Treppe (aber ein Treppenhaus), nicht ausgebaut. Verzicht auf ELW
Option 2: EG für zwei. DG optional mit vollwertiger Wohnung. UG mit ELW und EG Verbindung.

Die Randbedingungen für den Garten ergeben sich aus Gelände bzw. Nachbargarten oben/unten mit unterschiedlichen Höhen.

Ein Mehrgenerationenhaus ist durchaus eine Option, aber was genau verstehst du darunter. Für mich wäre das ja gerade eher Option2
 
H

hanghaus2023

Budget Ziel: sechsstellig bleiben
Für Luftschlösser nutze ich meine Zeit besser. Ich habe mal grob 1,2 Mio. kalkuliert.

Um unsere Vorstellungen besser kommunizieren zu können habe ich den DIY Plan erstellt.
Das was Du darstellst wird so nicht funktionieren. Da hat ja @ypg schon reichlich was zu geschrieben.

Bebauungsplan ist im Anhang. Höhenplan habe ich keinen.
Pauschal kann man aber sagen, dass der Gehweg (li.) eben ist und das Grundstück linear um 1m zum ebenfalls ebenen Feldweg (re) abfällt.
Schnitte existieren noch nicht, aber das EG soll ca drei Stufen oberhalb des Gehwegs liegen, so dass der Lichthof hinten am Haus ca. 1,30 tief wird.
UG ist mMn nicht im Budget drin. Nur wenn das Ganze Haus kompakter wird.
 
U

Underdog

Für Luftschlösser nutze ich meine Zeit besser.
Wenn 1,0 Mio für das Haus nicht reicht, dann muss ich das ernst nehmen, aber deshalb Luftschloss?

Bin etwas frustriert, dass drei mal Beiträge nachträglich gelöscht wurden und so ypg von falschen Annahmen ausgeht.
Es gibt schon eine interne Treppe von EG zu UG.
Bevor ich aufgebe versuche ich es trotzdem nochmal mit den 3D Ansichten.

Nochmal:
Prio1: EG für 60+ Paar,
Prio 2: UG mit ELW aber Zugang zu EG
Prio 3: DG ausbaufähig mit möglichst eigenem Zugang


3D-Ansicht eines weißen Hauses mit Außentreppen, Terrasse und Steinpfad



Moderne weiße 3D-Hausansicht mit Terrasse und Gartenbereich
 
H

hanghaus2023

Ich wundere mich warum Du mit einem Grenzabstand von 1,5 m planst. Hat das der Architekt auch so gehandhabt?

Ich kann mir das Löchen nur erklären, wenn Du Rechte verletzt und oder Links einfügst.
 
Nida35a

Nida35a

Sind die genannten 60+ Häuser auch anders nutzbar?
Ein ausgebauter Dachraum klingt nicht nach Wohnen auf einer Ebene.
Ja, bei uns.
Nach dem Ausräumen des Kellers im Familienhaus, stand für uns fest, nie wieder Keller.
Eine Ebene nur für uns,
Ausbaureserve im OG, können die Nachfolger bei Bedarf umsetzen.
drei Zimmer reichen uns, Platz für Enkel und Familienfeiern bis zu 20 Personen ist ausreichend.
 
Zuletzt aktualisiert 16.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2534 Themen mit insgesamt 87895 Beiträgen
Oben