C
Coletrickle_7808
ich habe im Garten ein Gartenhaus auf einer selbst angelegten Pflasterfläche verbaut.
Das Haus selbst liegt auf kesselimprägnierten Rahmenhölzern auf. Diese habe ich dennoch gestrichen und zum Boden hin mit 6mm starkem Gummigranulat Band verklebt bzw. beklebt, dass eben das Holz nicht im feuchten Wasser liegt.
Das Band liegt prinzipiell überall gut auf, aber es gibt auch Stellen, da sind bspw. mal 1mm Luft um Pflaster. Wenn es nun regnet kommt dort, auch über die Fugen immer etwas Feuchtigkeit in das Gartenhaus. Also es kommt kein Wirkliches Wasser reingelaufen oder so. Der Stein wird dort aber eben feucht.
Ist das ein Problem und man sollte bspw. von Außen mit evtl. Silikon oder so noch mal wirklich „abdichten“ oder einfach lassen. Im Gartenhaus selbst werden nur Gartengeräte gelagert.
Anbei mal zwei Bilder zum verdeutlichen.
Das Haus selbst liegt auf kesselimprägnierten Rahmenhölzern auf. Diese habe ich dennoch gestrichen und zum Boden hin mit 6mm starkem Gummigranulat Band verklebt bzw. beklebt, dass eben das Holz nicht im feuchten Wasser liegt.
Das Band liegt prinzipiell überall gut auf, aber es gibt auch Stellen, da sind bspw. mal 1mm Luft um Pflaster. Wenn es nun regnet kommt dort, auch über die Fugen immer etwas Feuchtigkeit in das Gartenhaus. Also es kommt kein Wirkliches Wasser reingelaufen oder so. Der Stein wird dort aber eben feucht.
Ist das ein Problem und man sollte bspw. von Außen mit evtl. Silikon oder so noch mal wirklich „abdichten“ oder einfach lassen. Im Gartenhaus selbst werden nur Gartengeräte gelagert.
Anbei mal zwei Bilder zum verdeutlichen.