Fensterbänke aus Asbest ausbauen

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

strebermeister

Hallo,

wir haben in unserem Einfamilienhaus (Baujahr 1965) insgesamt noch 9 asbesthaltige Fensterbänke verbaut. Ist es möglich, diese mit Schutzkleidung selbst auszubauen und in Big Bags zu enstorgen? Ich lese immer wieder, dass auch der Mörtel/Kleber mit dem die Fensterbänke eingefasst sind asbesthaltig sein kann. Der Sinn dahinter erschließt sich mir aber nicht ganz. Warum sollte genau hier asbesthaltiger Mörtel verwendet worden sein? Hält eine solche Fensterbank mit gewöhnlichem Mörtel nicht?

Viele Grüße
Andreas
Rauer Wandabschnitt mit abblätterndem Putz; eine graue Betonleiste ragt als Fenstersims hervor.
 
N

nordanney

Warum sollte genau hier asbesthaltiger Mörtel verwendet worden sein?
Kein Grund. Ist so weil ist so, habe ich mal in der BW gelernt. Ist im Mörtel genauso sinnfrei wie in der Fensterbank. Trotzdem denkbar.

ICH würde das Zeug mit Schutzkleidung/Maske rausmachen und anschließend ordentlich säubern. Vielleicht geht sie auch ohne Mörtel raus, dann den Mörtel drin lassen und die nächste Fensterbank z.B. mit Montagekleber einfach drauf kleben. Kommt drauf an, was ihr da genau noch machen wollt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1351 Themen mit insgesamt 15431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterbänke aus Asbest ausbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand? - Seite 580
2Fensterbänke innen vor oder nach dem Innenputz setzen? 19
3Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau 28
4Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
5Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
6Fensterbänke Aluminium oder Granit 22
7Fensterbänke 11
8Fensterbänke nach dem Maler 12
9Welche Fensterbänke außen? Aluminium? Granit? - Seite 212
10Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
11Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63

Oben