Selitron Dämmplatten im Innenbereich

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

strebermeister

Hallo,

wir haben ein Haus aus dem Jahr 1965 gekauft, welches energetisch noch nicht saniert ist (ungedämmt, Ölheizung).

Beim Entfernen der Tapeten haben wir entdeckt, dass im Innenbereich an allen Außenwänden dünne Dämmplatten angebracht sind. Es handelt sich um "Selitron Isolier-Untertapete", zumindest liegt hiervon noch eine angebrochene Packung auf dem Dachboden.

Derzeit läuft die Sanierung der Elektroinstallation und Wasserleitungen. Einige dieser Dämmplatten werden der Schlitzung zwangsläufig zum Opfer fallen. Dort wo möglich: Sollten wir diese Dämmplatten an den Wänden belassen und einfach wieder übertapezieren? Oder würdet ihr sie komplett entfernen und besser eine andere Art von Dämmung anbringen? Bringen diese dünnen (ca. 3mm) Dämmplatten überhaupt einen spürbaren Effekt?

Wir sind uns noch unschlüssig, welche Dämmung wir wo anbringen wollen. Vermutlich eine Außendämmung auf die bestehende Klinkerfassade zu einem späteren Zeitpunkt.

VG Andreas
 

Anhänge

S

strebermeister

Es hat sich herausgestellt, dass hinter dem Selitron noch Styropor angebracht ist. Die gesamte Schichtdicke beträgt 1 cm. Jetzt stelle ich mir erneut die Frage, entfernen oder lassen? Am liebsten würde ich sie entfernen, da der Kleber von der Wand abgeschiffen werden muss und die Wände sowieso teils geschlitzt werden müssen. Allerdings haben wir dann erstmal ca. 5 Jahre gar keine Dämmung. Ist die Dämmwirkung von dem Selitron-Styropor-Verbund besser oder wird das kaum spürbar sein?

VG Andreas
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Selitron Dämmplatten im Innenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
2Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
3Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten 13
4Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
5Thema Fassadendämmung - Seite 537
6Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
9Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
10Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
11Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
12Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
13Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
14Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
15Dämmung Holzbalkendecke 10
16Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
17Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
18Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
19Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34

Oben