Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken.

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

charly12345

Moin,

Ich würde gerne ein 40 Jahre altes Holzhaus mit Flachdach und einer Grundfläche von 80qm aufstocken. Der Bebauungsplan lässt nur ein Staffelgeschoss von 40qm zu. Ein Anbau ist nicht möglich.

Ich möchte das Haus belassen so wie es ist und möglichst nicht in die Statik des Hauses eingreifen. Mein Gedankengang ist jetzt eine 40qm Etage auf Stelzen über das Haus zu bauen. Vielleicht müsste eine Stelze durch das Dach des alten Hausen gesetzt werden. Die erste Etage soll über eine Außentreppe erreicht werden.

Ist dieser Gedankengang grundsätzlich umsetzbar oder völlig realitätsfern?

Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.

Viele Grüße

Charly
 
C

charly12345

Die einzige Chance, die du hast, nennt sich Statiker und Architekt.
Warum die Idee mit Stelzen? Holzhäuser kann man grundsätzlich auch ganz normal aufstocken. Alles nicht normale kostet halt extra Geld (meistens extra viel).
Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe vergessen mit zuteilen, dass es sich um ein Ferienhaus handelt. Meine Idee war, dass ich das alte gut funktionierende Haus nicht anfasse. Es ist aus den 80ern. Im Dach, nicht auf dem Dach, sind Eternitplatten verbaut, in den Wänden ist alte Glaswolle etc.. Wenn man jetzt anfängt, am alten Haus etwas zu tun, ist man sehr schnell beim Abriss.

Ich dachte es wäre einfacher, neu anzufangen und ein Raum auf Stelzen zu bauen. Als Laie denkt man, es kann doch nicht so schwer sein, nach einer Bodenuntersuchung, statisch eine Holzbodenbodenplatte auf Stelzen zu berechnen.

Aber wahrscheinlich alles eine Schnapsidee...

Viele Grüße
Charly
 
N

nordanney

Im Dach, nicht auf dem Dach, sind Eternitplatten verbaut, in den Wänden ist alte Glaswolle etc.. Wenn man jetzt anfängt, am alten Haus etwas zu tun, ist man sehr schnell beim Abriss.

Ich dachte es wäre einfacher, neu anzufangen und ein Raum auf Stelzen zu bauen. Als Laie denkt man, es kann doch nicht so schwer sein, nach einer Bodenuntersuchung, statisch eine Holzbodenbodenplatte auf Stelzen zu berechnen.
Nee, so einfach ist das nicht. Und dann auch nicht günstig. Ein Architekt holt Dich (leider) auf den Boden der Tatsachen zurück. Vielleicht ist sogar ein Abriss nebst Neubau günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 15162
3Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 955
4Kostenschätzung Architekt realistisch? - Seite 215
5Dunstabzug / Dach oder Wand 14
6Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
10Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
11Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
12Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
13Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
14Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
15Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
16Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
17Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
18Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
19Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
20Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16

Oben