Erfahrung mit Klimaleichtblock KLB fürs Mauerwerk?

4,00 Stern(e) 7 Votes
J

jolt

Hallo zusammen,

für unseren Rohbau hatte unser Architekt für die Außenmauern 24cm Kalksandstein (+WDVS) angegeben.
Grundsätzlich sind wir als Bauherren aber auch für eine monolithische Bauweise offen und würden diese im Zweifel sogar bevorzugen. Nach diversen Forenrecherchen scheint es ja unendlich viele Meinungen über WDVS vs. monolith und auch über Poroton vs. Porenbeton (Ytong) etc. zu geben. Daher wohl eher die Empfehlung sich für das zu entscheiden was der Rohbauer anbietet und womit er Erfahrung hat. Letztendlich zählen ja die Werte, insbesondere der U-Wert, oder wie seht ihr das?

Nun haben wir ein gutes Angebot für den Rohbau erhalten. Dieser Rohbauer hat für die Wände Klimaleichtblöcke (KLB) angeboten. Er hat aufgrund des Leistungsverzeichnisses erst mal ebenfalls 24cm Steine angegeben, würde aber ebenfalls auch 36,5 monolithisch bauen (wollen).

Der Klimaleichtblock (KLB) sagte mir bisher gar nichts. Daher bin ich um Meinungen zu diesem Material dankbar.

Danke und eine schöne letzte Vorweihnachtswoche
 
H

hegi___

Ich habe mich auch kürzlich mit diesem Thema befasst und mich auf Poroton festgelegt.

Die drei Varianten Porenbeton/Poroton/Bims(KLB) liegen alle so nah beieinander dass eigentlich nur das Bauchgefühl entscheiden kann.

Jeder der in einem Haus der Varianten lebt sagt er sei zufrieden damit.. Super Klima...Super Schallschutz...

Preislich Waren die Unterschiede bei mir auch nicht so groß:

Poroton war 1100 € teurer als Porenbeton
Bims war 2300 € teuer als Porentbeton
Material inkl. Arbeit bei 150m² Wohnfläche

Auch die Wärmekennwerte liegen bei den wirtschaftlichen Ausführungen der Varianten gleich auf.

Auch wenn ich dir damit die Entscheidung nicht einfacher gemacht habe
 
11ant

11ant

Mein Mantra ist, nehme den Stein, den Dein Verarbeiter am besten kennt. Ich wohne in einer Bimsgegend, hier baut man seit Jahrzehnten zufrieden mit KLB wie auch mit Bisotherm. Mit den Suchbegriffen "11ant WDVS", "Mantra", "Rotmaurer" bzw. "Weißmaurer" solltest Du hier alles finden, was ich je zu diesem Running Gag (bzw. FAQ) Thema gesagt habe; mein persönlicher Favorit wäre der KLB (wie gesagt, gleichwertig zu Bisotherm) monolithisch.
 
G

guckuck2

Naja ob WDVS oder monolithisch sollte man schon festlegen. Die Ausschreibungen sind ja sonst nicht vergleichbar.
Beim 24er KS ist die Frage, warum es kein 17,5 sein kann, dh. der Preis noch runter geht. Man muss aber noch das WDVS darauf rechnen.
Der 24er KLB wird monolithisch ausgeführt zu dünn sein, dh. der sinnhafte Vergleich wäre zB der 36,5er KLB vs. 17,5 KS mit WDVS
 
11ant

11ant

Der 24er KLB wird monolithisch ausgeführt zu dünn sein, dh. der sinnhafte Vergleich wäre zB der 36,5er KLB vs. 17,5 KS mit WDVS
Nein, ich verstand den TE bzw. seinen Rohbauer so, als sinnhaften Vergleich 24 cm KLB plus WDVS (wegen der Vergleichbarkeit zum anderen Angebot) gegen 36,5 cm monolithisch (als Präferenz des Bauherren) zu betrachten. Diese Ansicht teile ich.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung mit Klimaleichtblock KLB fürs Mauerwerk?
Nr.ErgebnisBeiträge
117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
2Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
5Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
6Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
7Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
8Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
9Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 539
10Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
11Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 760
12Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 220
13Poroton oder Kalk Sand Stein 43
14Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
15Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
16WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
17Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1186
18Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema - Seite 326
1942,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
20Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16

Oben