Muss der Ofen rückgebaut werden?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Anoxio

Hallo allerseits,

ich habe eine Frage, die nicht unser Haus betrifft, sondern das von Freunden.

Diese haben eine "ganz normale" Ölheizung verbaut, noch recht neu, alles in Ordnung. Zusätzlich steht da noch ein alter Ofen im Keller, der wasserführend ist und der bis vor ca. 20 Jahren noch verwendet wurde, wenn gerade mal viel Holz angefallen ist. Inzwischen ist dieser Ofen aber seit eben 20 Jahren außer Betrieb.
Der Kaminkehrermeister hat damit nun plötzlich ein Problem und möchte, dass dieser Ofen am liebsten rückgebaut wird. Inzwischen ist er soweit, dass er auch "nur" eine Entfernung des Rauchrohrs akzeptieren würde - aber selbst dafür müsste der Ofen mit recht hohem Aufwand weggerückt werden.

Nun meine Frage: Kann er wirklich verlangen, dass bauliche Maßnahmen geschaffen werden um die Inbetriebnahme dieses Ofens zu verhindern? Er sieht ja, dass dieser Ofen nicht mehr verwendet wird und kann da ja auch ein Siegel draufbappen.

Vielleicht weiß jemand von euch mehr dazu, ich würde mich über Antworten sehr freuen :)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Muss der Ofen rückgebaut werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter 59
2Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
3Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
6Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31
7Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 2225
8Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316

Oben