150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

Ich bin immer noch kein Statiker, empfehle aber die Konsultation eines selbigen.

Wenn man Wikipedia mit dem Begriff Nutzlast füttert, findet man dort eine Verkehrslast von 4kN/qm für Dachterrassen.

Das heißt (falsch ausgedrückt) 400kg/qm NACH Bodenaufbau. Also 400kg PLUS Straßenplatten, Unterbau, Dichtbahnen, Dämmung etc.pp. Also vermutlich sollte man mit 600kg/qm auskommen. Ist ja fast das gleiche wie vom Architekten vorgeschlagen. Wird schon werden.

!!! ACHTUNG LEBENSGEFAHR !!!
 
T

toxicmolotof

@11ant
Du hast den Sinn meiner Frage nicht verstanden. Ich hoffe doch sehr, dass sie deutlich mehr trägt.

Und mit 3,5kN bekommst du in DE mWn keinen Balkon mehr genehmigt, egal ob mit oder ohne Briketts. Unter 4,0kN sollte da nicht mehr viel gehen.
 
E

Egon12

150 kg/ m² ist doch nicht viel, 2 Erwachsene beim Tanzen würden da schon durchbrechen, wenn es kein Stahlbeton wäre...(Geschossdecke)

Wenn ich sehe was unser Schwebetürenschrank leer wiegt, dazu noch das Laminat...ich bin froh, dass die Decke mehr als 150 kg/ m² hält
 
T

Trasher19

Habe gerade dasselbe Thema bei meiner Fertiggarage und bereits mit dem Hersteller besprochen. Hatten zuerst wegen Schneelast eine Auflast von 250 kg / m² (Allgäu) geplant, aber nachdem wir den Wunsch geäußert haben hier später evtl. eine Dachterrasse zu bauen kam die Empfehlung auf jeden Fall auf 500 KG /m² zu erweitern. Die Baufirma war übrigens gleicher Meinung. Aufpreis von 250 auf 500 waren im übrigen € 250,00 netto. Also nicht die Welt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Balkon auf Garage auf Grenze 11
23. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 361
3Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse - Seite 218
4Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
5Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
6Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
7Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
8Balkon überdacht oder außenliegend 10
9Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
10Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
11Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
12Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
13Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung 17
14Balkon über Erker muss der Rahmen sein? 13
15Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
16Rat für Größe Überstand Balkon OG 23
17Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
18Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211
19Dämmung der obersten Geschossdecke 17
20Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17

Oben