Ab wann Enthärtungsanlage ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
5

5schwaben5

Hallo,
wir haben eine Luft-Luftwärmepumpe im neuen Haus geplant und nun hat uns der Haushersteller eine Enthärtungsanlage empfohlen , allein schon wegen der Garantie auf die Wärmepumpe.
Nach zahlreichen Suchen im Netz wurden wir nun auch nicht schlauer , viele Meinungen dafür aber auch viele Meinungen dagegen ....... und nun hoffe ich auf eure Erfahrungen ......
Danke
 
M

Melvilli

Hallo,
Was hat eine Luft-luftwärmepumpe mit einer Wasserenthärtung zu tun? Ich vermute, du meinst eine Trinkwasserwärmepumpe, die bei vielen Luft-luftwärmepumpe-Systemen zusätzlich für die Wassererwärmung installiert wird (?)
Ab 20 Härtegraden sicher rein aus Komfortgründen zu empfehlen, unter 15 Härtegraden eher unsinnig. Dazwischen... Gefühlssache.
Je heißer der Wärmeüberträger, umso mehr Kalkablagerungen, eine Wärmepumpe sollte deshalb im mittleren Härtebereich meines Erachtens eher unkritisch sein. Wenn der zusätzliche Elektroheizstab ständig im Einsatz wäre, dann kann das anders aussehen, der wird heißer.
 
Elina

Elina

Als ich damals nach einer Brauchwasser-Wärmepumpe (nicht für Heizwasser) geschaut habe, stand in der Bedienungsanleitung drin, bis wie viel ° Wasserhärte sie benutzt werden darf. Nach einem ersten Schock hab ich noch mal genau hingesehen und festgestellt, daß es sich bei der Angabe um französische Härtegrade handelte. Umgerechnet kam diese Wärmepumpe schon mit unserm sehr sehr harten Wasser klar. Es war also eher eine Frage der Gesamtanschauung, will man ständig Kalkflecken wischen? Weniger ein technisches Problem.
 
BastianB

BastianB

Nicht nur die Kalkflecken werden weniger, sondern auch das Duschen ist angenehmer. Auch das Wasser schmeckt einfach angenehmer (was offenbar nicht nur Einbildung ist, sondern auch von Besuchern bestätigt wurde, die gar nicht wussten, dass wir eine Enthärtungsanlage haben). Allerdings ist das Wasser hier in de Gegend ansonsten wirklich schon ziemlich hart.
 
blackm88

blackm88

Wir werden eine einbauen, haben eine Rohwasserhärte von ca 16-20°dH. Nach der Enthärtung haben wir ca. 5-6°dH. Dies ist sehr angenehm, man merkt es z.B. am Waschmittelverbrauch und beim Duschen (eigene Erfahrungen im elterlichen Haus).
 
BastianB

BastianB

Ähnlich wie bei uns, von ca. 21°dH auf 6°dH. Ist somit aber auch sicherlich Start von der Ausgangslage abhängig, ob es Sinn macht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ab wann Enthärtungsanlage ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
7Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
82-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
9Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
11Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
13luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
16Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
17Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
18Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben