Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

enkidu

*Vorsicht, dumme Frage*
Ich habe keine Ahnung von Heiztechnik, aber es gibt eine Sache, die mir wichtig ist: die Heizung darf nachher keine störenden Geräusche machen (und ich bin schnell gestört, z.B. von einem Summen, Brummen o.ä.). Sie wäre nicht im Keller untergebracht, sondern auf der Wohnetage.
Gibt es Heizungsarten, die in der Hinsicht kritisch sind?
 
L

Legurit

Tipp: achte drauf, dass die Tür des Heizungsraum ordentlich ausgeführt wird und am besten nicht Richtung Wohnraum zeigt.
 
B

Bieber0815

Gibt es Heizungsarten, die in der Hinsicht kritisch sind?
Ich würde sagen, alle Verbrenner. Das kann man aber im Griff haben (Aufstellung des Kessels auf einer dämpfenden Platte/Konsole, Schallex-Tür mit Absenkdichtung). Bei den Wärmepumpe sind die Außeneinheiten die kritische Punkte (was nicht heißt, dass innen von alleine alles leise ist). Hier sollte man ein Modell nehmen, bei dem man die Außeneinheit frei platzieren kann, um dann den schalltechnisch besten Platz unabhängig vom Grundriss zu wählen.

Bei klassischen Heizkörpern kämen ggf. noch Strömungsgeräusche hinzu, das ist bei Fußbodenheizungen aber kein Thema.
 
T

toxicmolotof

Eine Wärmepumpe mit Sole (Tief oder Fläche), Wände zum Hauswirtschaftsraum aus KS-Vollstein 17,5cm, Estrich unter Wärmepumpe schallentkoppelt, ebenso die Leitungen an der Wand, Türe aus Vollspan, Schallexleiste.... das sind alles gute Möglichkeiten, Geräusche zu reduzieren.
 
L

Legurit

Alles mit Kompressor brummt ;-)
Ich hör die Wärmepumpe (sehr leise), ich hör den Kühlschrank und die Spülmaschine.
Totenstille wirst du in einem Haus nie haben (wenn es auch wesentlich ruhiger ist als in allen Wohnungen, in denen ich bislang gewohnt habe)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 10115
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern - Seite 436
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben