Absicherung des Ehepartners bei der Baufinanzierung

4,80 Stern(e) 4 Votes
Bodo!

Bodo!

so bin ich wirr.....

Stimmt wenn man eine größere Summe bekommt kann man davon Leben und alle Kosten begleichen. Aber dann darf die LV nicht an der Finanzierung abgetreten sein. Wenn dies nicht der Fall ist, bekommt man oft schlechtere Konditionen. Man muss es sich einfach ausrechnen lassen...
 
S

Saruss

Wir haben beide (Ehepartner) eine RLV die die Kreditsumme abdeckt, dabei über die Jahre aber "absinkt";also nur etwas mehr als dir Schulden abdeckt, bis zu einer gewissen Grenze. Das kostet und jetzt ca. 30€ im Monat, sinkt aber jedes Jahr halt um einsfünfzig. Ich persönlich fühle mich besser für mich und die Kinder in dieser Hinsicht vorzusorgen (ein Elternteil verlieren und sein zuhause auf einmal wäre hart). Für uns ist Haus und Grundstück auch was persönliches In dem viel Arbeit steckt. Eventuell könnten zwar immer unsere Eltern eingreifen, man weiß aber ja nie so genau.
Ansonsten ist es wie mit allen Versicherungen, im Durchschnitt gewinnt nicht der Versicherungsnehmer... muss jeder für jede Versicherungsart für sich selbst entscheiden.
 
J

Jochen2014

Nachdem wir uns für eine gegenseitige flexible RLV entschieden haben, die aber nur ein Teil des Finanzierungsbetrages abdeckt, musste ich leider feststellen, dass ich keine RLV erhalte, da ich seit einigen Jahren Morbus Crohn habe und die ein oder andere OP hatte.
Aktuell geht es mir allerdings richtig gut. Da ich aber durch irgendein Raster bei den Versicherungen falle, hab ich keine Chance meine Frau im Falle des Falles abzusichern.

Vielleicht kennt von euch jemand eine RLV ohne Gesundheitsfragen?

Danke im Voraus.

Gruß
Jochen
 
Jochen104

Jochen104

Hallo Jochen,
Versicherungen kalkulieren ihre Risiken. Und eine Risiko-LV in der Höhe ist ohne Gesundheitsfragen mMn nicht kalkulierbar.
Vielleicht findest du eine Versicherung die dich gegen einen Risikoaufschlag versichert. Ich glaube das wird aber sehr schwer. Und wenn dann ist der Aufschlag vermutlich so hoch, dass es sich für euch nicht rechnet.
Tut mir leid
 
H

HilfeHilfe

Nachdem wir uns für eine gegenseitige flexible RLV entschieden haben, die aber nur ein Teil des Finanzierungsbetrages abdeckt, musste ich leider feststellen, dass ich keine RLV erhalte, da ich seit einigen Jahren Morbus Crohn habe und die ein oder andere OP hatte.
Aktuell geht es mir allerdings richtig gut. Da ich aber durch irgendein Raster bei den Versicherungen falle, hab ich keine Chance meine Frau im Falle des Falles abzusichern.

Vielleicht kennt von euch jemand eine RLV ohne Gesundheitsfragen?

Danke im Voraus.

Gruß
Jochen

solltest du auf jeden fall wahrheitsgemäß beantworten.........
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absicherung des Ehepartners bei der Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hypothekenabsicherung per RLV? 14
2Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
3Welche Versicherungen sind notwendig? 16
4Wichtige Versicherungen 10
5Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
6Fragen zu Bauherren-Versicherungen 31
7Welche Versicherungen brauch ein Hausbesitzer? 16
8Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf 14
9Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
10Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer? 32
11Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? 38
12Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? 11
13Welche Versicherungen für den Hausbau werden empfohlen + Empfehlung 14
14Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82

Oben