moin,
wie soll ich das nun beantworten, wenn ich hier keine Firmennamen und Links posten darf?
Google halt nach "Reparaturmörtel Silikatputz" und lies Dir die Datenblätter der so gefundenen Putze durch, ob sie geeignet sind.
Aber im Ernst: nachdem nun schon der erste Laienverputz in die Hose gegangen ist (wenn ich das richtig verstehe), willst Du dann wirklich selber weitermachen? Das Aufziehen eines dünnen Sichtputzes gehört eigentlich zu den einfachsten Übungen, da schafft man mit etwas Übung auch eine komplette 8m breite, 7m hohe Giebelwand allein und ohne Absätze in 6-7 Stunden Akkord. Pausen sind tabu wegen der Absätze. Man hopst von einer Ecke zur anderen, um quasi alle Ansatzstellen nicht antrocknen zu lassen. Machst Du es nicht allein, sondern mit mehreren Leuten, ist das Ergebnis oft suboptimal. Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn ich auf Baustellen vor lauter multikulturellen Arbeitern auf dem Gerüst überhaupt keine Fassade mehr sehe. Jeder reibt herum, so oft und so "schön" er will. Der eine mags diagonal, der andere quer, der nächste totgerieben, der übernächste nur angeklatscht usw. Dann hast Du auf einer Fassade die Handschrift von einem Dutzend ungelernter Hilfsarbeiter, die von der Firma als "Fachleute" angepriesen werden.
Ok, ich bin auch 99%iger Selbermacher, aber ich hab beim Verputzen nicht mit Hauswänden, sondern mit unterirdischem Kellerwandputz angefangen, der mit Bitumen überspachtelt wurde, d.h. meine Qualitätsfehler in der Oberfläche waren nicht gravierend. Allmählich hab ich mich gesteigert und erst nach einiger Übung das erste Haus (Grundputz 20mm + Edelsichtputz 3-5mm) verputzt. Inzwischen ist sowas nach knapp 20 Jahren Laienbauerei und mind. 100 Tonnen versch. handverarbeiteter Putzmörtel Routine. Aber die musst Du erst mal kriegen.
Wenn Du doch eine Firma beauftragen willst, lass auch von denen grundspachteln. Die sollten dann auch wissen, womit.
Gruß
Allrounder