Frostschutz/elektrische Heizung Außenwasserhahn

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

_marlon_

Hallo zusammen,

wir befinden uns gerade im Bauprozess. Auf unserem Grundstück gibt es noch keinen Wasseranschluss. Ein Nachbar ist jedoch so freundlich, uns seinen Außenwasserhahn im Garten nutzen zu lassen. Der Außenwasserhahn kommt direkt aus der Gebäudewand.

Mit dem bevorstehenden Winter brauchen wir nun eine Lösung für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, um sicherzustellen, dass der Außenwasserhahn und die in der Wand liegenden Rohre keinen Schaden durch Eisbildung nehmen. Online konnte ich keine geeignete Lösung finden und auch im Baumarkt konnte man mir nicht helfen. Kennt hier jemand eventuell eine Lösung, die einen Außenwasserhahn zuverlässig vor Frost schützt, ohne den Außenwasserhahn komplett abzustellen?

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
 
H

hanghaus2023

Da hilft nur Wasser laufen lassen. Wenn keines benötigt wird Wasser abstellen und Schlauch entfernen und im warmen lagern. Bei Frost arbeitet doch eh keiner.
 
M

_marlon_

Hey, danke für die schnelle Rückmeldung.

Bei Nichtbenutzung soll der Wasserschlauch auch geleert werden. Die Hoffnung wäre aber, dass der Außenwasserhahn nicht komplett abgeklemmt werden muss, da wir dazu jedes Mal wieder in den Keller vom Nachbarn müssten.

Falls es so eine Möglichkeit gibt, würden wir den Außenwasserhahn lieber von außen isolieren und elektrisch heizen. Leider habe ich bis jetzt keine passende Lösung dafür gefunden.
 
H

Harakiri

Du kannst eine kleine Styroporbox bauen (oder fertig kaufen, z. B. Wärmehaltebox für Speisen o. Ä.), und darin einen Heizdraht mit Temperatursensor installieren – such nach Dachrinnenheizung oder Rohrbegleitheizung, da gibt es etliche fertige Lösungen dafür.
 
H

hanghaus2023

Bei Nichtbenutzung soll der Wasserschlauch auch geleert werden. Die Hoffnung wäre aber, dass der Außenwasserhahn nicht komplett abgeklemmt werden muss, da wir dazu jedes Mal wieder in den Keller vom Nachbarn müssten.
Ein Außenwasserhahn entleert sich von selber. Daher soll ja der Schlauch ab. Da brauch man nicht in den Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frostschutz/elektrische Heizung Außenwasserhahn
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 226
2Außenwasserhahn schließt nur schwer - siehe Fotos 10
3Freistehender Außenwasserhahn 12
4Außenwasserhahn wurde nicht angeschlossen!!! - Seite 227
5Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Schlafen im Keller ok? 14
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
11Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
12Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
13Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
14Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
15Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
16Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
17Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
18Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
19Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
20Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330

Oben