Klimasplit Kondensat im KfW55 Neubau abführen

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DashDevil

Hallo Community,

wir planen derzeit den Neubau eines KfW55 Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir wissen, dass wir durch Beschattung die Hitze gut draußen halten können, jedoch wollen wir bei Extremwetter und vllt. mal achtlosen Kindern nicht Wochen brauchen um die Hitze wieder aus dem Haus zu kriegen. Deshalb wollen wir im OG aber auch im Südwest ausgerichteten Wohnbereich Klimageräte installieren. Die Klimaleitungen sollen allesamt über die abgehangene Decke im Gästezimmer zum Außengerät auf die Garage laufen. Problematisch sind die Kondensatleitungen: Für das Gerät im OG, sowie das im EG Gästezimmer können wir den Kondensatablauf vor den Siphon des Waschbeckens im WC führen. Für das Gerät im EG Wohnzimmer schaffen wir dies nicht ohne weiteres, wir sehen die folgenden Optionen:
  1. Separaten DN35 Abfluss vom Bauträger in der Bodenplatte vorsehen lassen, der in der Wand zwischen Wohnen und Gast liegt
    1. Bei Anschluss ans Schmutzwasser benötigen wir noch einen UP Siphon (z.B. dallmer klima siphon)
    2. Anschluss ans Regenwasser ist nach meinem Verständnis nicht erlaubt
    3. Kleine Sickergrube unter der Terrasse vorsehen: Klappt sowas auch bei unserem mergeligen/lehmigen Boden? Ist natürlich nur schwer revisionierbar, wie ist sowas auszuführen?
  2. Kondensatpumpe vorsehen und das Kondensat über die Decke im Gästezimmer ebenfalls bis zum Waschbecken im WC führen
  3. Kondensatschlauch stumpf durch eine Kernbohrung nach außen führen, heißt also quer durch die Wand zwischen Wohn- und Gästezimmer schlitzen, dann nach unten und raus
Eigentlich fände ich Option 1.3 am charmantesten, aber der Klimatechniker gibt keine Garantie das sich das Wasser nicht vllt. zurückstaut und es aus dem Gerät tropfen wird. Er favorisiert natürlich die klassische Option 3. Was würdet ihr machen? Wo seht ihr die vor und nachteile?

Ob die Klima grundsätzlich nötig ist? Weiß der Teufel! Wir werden es herausfinden. So oder so möchten wir einfach bautechnisch die beste Lösung für den Kondensatabflauf finden.

Danke euch im Voraus

Viele Grüße
Dash
Grundriss einer Wohnung mit EG/WOHNEN, OG SCHLAF, GAST und Klima-/Elektro-Hinweisen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1839 Themen mit insgesamt 26857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimasplit Kondensat im KfW55 Neubau abführen
Nr.ErgebnisBeiträge
1LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314
2Atlant Siphon austauschen? - Seite 210
3Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
4Gestank aus der Spüle bzw Siphon - Woher kommt er & Beseitung? 13
5Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt 18
6Ikea Atlant-Siphon und Domsjö-Spüle 14
7IKEA Atlant austauschen auf Standard Siphon 15
8Siphon - Spülwasser fließt nach Austausch extrem langsam ab - Seite 219
9WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
10Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
11Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
12Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
13Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
14Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
15Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
16Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
17Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
18Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
20Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 17101

Oben