Keller erhalten? Abriss und Neubau Einfamilienhaus

4,20 Stern(e) 5 Votes
J

JonnyMcFly

Liebe Expert:innen,

ich bin zufällig dieses Forum hier gestoßen und wage einfach mal den Versuch, da ich selbst völlig fachfremd in der Materie bin.

Zu klären ist die Frage, ob bei geplantem Abriss einer Bestandsimmobilie der nachfolgend gezeigte Keller für den Neubau eines Einfamilienhauses (vermutlich Fertighaus, aufgrund der Baukosten) erhalten bleiben kann oder aber eher zugeschüttet werden sollte, sodass eine Bodenplatte darüber kommt?

Zuvor noch einige relevante Eckdaten zum Haus und dem Keller selbst:
  • Einfamilienhaus freistehend, Baujahr 1962, Baupläne von 1955
  • zweigeschossig + Speicher
  • Massive Setzrisse im gesamten OG an Außen-, Innenwänden und Decken, teils mehr als 0,5cm stark (Bilder anbei)
  • Kellerzugang extern
  • Keller ist feucht, keinerlei Dämmung oder Isolierung
  • Unebener Lehmboden im gesamten Kellergeschoss
  • Deckenhöhe im Keller ca. 2.20m
Aufgrund der genannten Setzrisse und ebenso der Tatsache, dass beim Gang durch das erste OG der Boden mitschwingt, nehme ich an, dass die Grundstruktur des Gebäudes gefährdet ist und das Fundament, ergo der Keller, instabil ist.

Bilder der größten Setzrisse:


Innenraum mit Wand- und Deckenrissen, sichtbar Baumängel


Ecke zweier verputzter Wände mit vertikaler Rissfuge an der Kante, Decke sichtbar.


Großer Wandriss in einem Innenraum; diagonaler Riss verläuft von Decke zur Ecke.


Bilder des Kellers:


Kellerraum aus Beton mit feuchtem, dunklem Boden, Glühbirne an der Decke und kleinem Fenster.


Dunkler Kellerraum mit zentralem Holzpfosten, einer hängenden Glühbirne, feuchtem Boden und Wänden


Dunkler Kellerraum mit Rohren, schmaler Flur, metallene Tür, feuchter Boden und einer Leuchte.


Dunkler Betonkeller mit Deckenrohren, sichtbarer Glühbirne und Kiste auf dem Boden.


ich als Laie vermute, der Keller eignet sich nicht als Basis für einen Neubau. Falls die Expert:innen seliger Meinung sind, wie könnte man den Keller verfüllen? Oder sollte er aufgrund der Vorgeschichte eher konsequent abgetragen werden?

Danke euch vorab!

LG
Risse in Wand und Decke eines Innenraums, Hinweis auf Baumängel
 
11ant

11ant

vermutlich Fertighaus, aufgrund der Baukosten
Diesem Gedankensprung kann ich nicht folgen, da besteht kein kausaler Zusammenhang.

In der Gesamtschau beschränke ich mich hier auf die kurze Zusammenfassung, daß ich das Objekt gar nicht näher beleuchten möchte und mich die pauschale Aussage traue, hier lasse der Keller keine Erhaltungswürdigkeit vermuten, und eine detailliertere Forensik lohne nicht. Ergo plädiere ich hier für einen Tiefabriß, also die Beräumung des Grundstückes vom Gebäude in seiner ganzen Pracht und Tiefe.

Und ich hoffe, die Immobilie sei noch nicht erworben, falls die Vorstellungen von der neuen Bebauung noch ebenso vage sind wie die Darstellung des Bestandsgebäudes. Klärt die Bebaubarkeit des Grundstückes in gleicher Manier wie bei einem jungfräulichen Acker, und umreißt auch das künftige Eigenheim so konkret wie möglich. Schaut in den Bebauungsplan (sofern vorhanden) und nehmt den Fragebogen als Leitfaden: https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller erhalten? Abriss und Neubau Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
2Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
3Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
4Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 541
5Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
6Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 13131
7160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
8Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
9Schlafzimmer im Keller 13
10Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
11Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen - Seite 217
12Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
13Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
14Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. - Seite 275
15Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation - Seite 40257
16Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
17Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
18Abriss: Hinsichtlich Neubau etwas zu beachten? 27
19Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? - Seite 315

Oben