Auswahl der Gabione oder Kokoswand?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

Franziska B.

Hallo zusammen,
wir haben neu gebaut und wohnen an einer viel befahrenen Straße. Für uns stand von Anfang an fest, dass wir uns etwas für den Lärmschutz im Garten überlegen möchten. Das Grundstück ist recht schmal und wird bereits durch eine Doppelgarage gegen den Schall geschützt. Es verbleiben noch ca. 10m. Ursprünglich hatten wir uns überlegt, eine Steingbione in zweiter Reihe zu setzen, diese soll von einer Thujahecke verdeckt werden. Falls sich die Nachbarn beschweren..Nun sind die Gabionen aber nur 20cm in der tiefe. Reicht das für den Schallschutz? Bepflanze Gabionen kommen für uns nicht in Frage, die waren uns zu teuer..Alternativ sind wir auf bepflanzbare (Efeu) Kokoswände von der Firma Landesbauordnung gestoßen. Die Firma schreibt auf ihrer Homepage, dass eine Lärmschutzwand max. 27DB in der Schallreflektion erreicht und max. 11DB in der Schallabsorption. Für Gabionen ist es schwieriger aussagekräftige Werte im Internet zu finden, da kommt es natürlich auch auf die Auswahl der Steine an.
Was ist nun für den Schallschutz effektiver eine Gabione oder eine Kokoswand? Preislich gibt es nicht allzu große Unterschiede.
Viele Grüße,
Franziska
 
kati1337

kati1337

Ich denke die Gabione wird euch weiter bringen, auch wenn sie hässlicher ist. Für Schallschutz zählt Gewicht. Habe mich im alten Haus auch damit auseinandergesetzt. Diese Kokosmatten hatte ich mir auch angeschaut, aber wollte diese zur Verstärkung unseres Holzzaunes nutzen (welcher nicht viel brachte).
 
WilderSueden

WilderSueden

Man kann sich von Gabionen auch nur die Gitter liefern lassen und anschließend diese selbst mit entsprechend grobem Schotter vom Kieswerk oder Natursteinhändler füllen. Dabei dann bepflanzen.
 
11ant

11ant

diese soll von einer Thujahecke verdeckt werden. Falls sich die Nachbarn beschweren.
Die Hecke wird wirksamer sein als die nicht nur häßlichen, sondern für den gewünschten Zweck auch noch völlig unnützen Gabionen. Ich habe hier schon in diversen Threads zum landschaftsbaulichen Schallschutz darauf hingewiesen, daß man Schall viel besser zerstreut als auszusperren versucht. Ich las kürzlich, Schmutz sei Materie am falschen Platz - das gilt für akustischen Schmutz sinngemäß ebenso. Nehmt die Energie des Schalldruckes zur Kenntnis, verwirrt sie und leitet sie um. Wandelt den Lärm in friedlichen Wind. Mit Barrieren jeglicher Art wird das nichts. Die Kokosmatten schätze ich immerhin als wirksamer ein, wenn Ihr denn unbedingt diesen m.E. unklugen Weg gehen wollt; allerdings sage ich voraus, daß sie bald unansehnlich sein werden.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl der Gabione oder Kokoswand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars - Seite 466
2Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
3Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
6Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
7Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
8Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
9Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
10Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
11Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
12Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
13Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
14Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
15Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
16Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
17Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
18Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
19Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438
20Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11

Oben