Multisplit-Außengerät an Dachbalken hängen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Araknis

Araknis

Horrido,

wir haben im aktuellen Haus derzeit keine Klimaanlage, wollen aber eine 2er Multisplit für's Obergeschoss nachrüsten. Da wir einen Dachüberstand von knapp über einem Meter mit offenen Balken haben und ich heute eine sehr unauffällige, aber dennoch leitungstechnisch gut passende Stelle gefunden habe, kam die Idee, das Außengerät einfach an die Dachbalken vor die Wand zu hängen. Dann müsste ich für die Halterung des Außengeräts nicht in die Wand bohren und würde mir einfach vom lokalen Schlosser einen Rahmen für die Balkenmontage schweißen lassen.

Hat das ggf. schon mal jemand gemacht? Google ist nicht sonderlich ergiebig. Ich habe leider keine Erfahrungen, wie sehr so ein Außengerät "brummt", d.h. ob sich da irgendwelche Geräusche trotz Gummidämpfer auf die Dachkonstruktion und damit das Haus übertragen würden.
 
C

cschiko

Also unsere steht auf dem Dach (Altbau aus 1900) und im Betrieb ist sie in dem genau darunterliegenden Zimmer schon zu hören. Das Ganze trotz Konsole mit Schwingungsdämpfern! Die Geräuschentwicklung ist zwar überschaubar, aber man muss durchaus damit rechnen das etwas zu hören ist. Wie stark das ausfällt ist wohl nur schwer vorherzusagen.
 
P

Pitiglianio

Unser Außengerät steht auch auf einer Konsole mit Schwingungsdämpfern auf dem Dach eines Altbaus.
Gerät Comfee, Baujahr 2020.
Außengerät ist im Haus nicht zu hören, auch nicht im direkt darunter liegenden Raum. Von Außen ist das Gerät durch ein leichtes surren zu hören, aber kaum der Rede wert.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Multisplit-Außengerät an Dachbalken hängen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft 25
2Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
7Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
8Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
11Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
13Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
17Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
18Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
19Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
20Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445

Oben