Finanzierungsoptionen Übernahme Haus d. Großvaters

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Mangolicious

Liebes Forum,
vielleicht könnt ihr uns einige hilfreiche Tipps für die mögliche Hausübernahme meines Großvaters geben.
Folgende Situation:
Mein Vater (Einzelkind) wird das Haus meines 93 Jahre alten Opas (lebt nicht mehr in dem Haus) relativ zeitnah erben. Er ist Alleinerbe.
Meine beiden Geschwister haben kein Interesse an dem Haus.
Wir (w29, m35, demnächst zwei Kinder) haben Interesse. Meinem Vater geht es vorrangig darum, dass wir nicht übermäßig übervorteilt gegenüber meinen Geschwistern werden, damit das gute familiäre Verhältnis untereinander bestehen bleibt.


Was gibt es für unterschiedliche Optionen und Finanzierungsmodelle, damit wir uns nicht teures Geld bei der Bank leihen müssen, das zu Großteilen auf dem Tagesgeldkonto meines Vaters rumliegen würde?

Sollte man eventuell schon vor dem Erben meines Vaters etwas beachten?


Vielleicht noch einige Randinfos:
Zum Haus: Mitte der 70er, 170qm Flachdach, Gasheizung, gepflegter Zustand, ohne dass ich Ahnung von der Substanz o.Ä. habe.
Zu unseren aktuellen finanziellen Mitteln: ca. 5000 Euro Nettoeinkommen (beide in TZ), eher sparsame Typen. Ca. 100.000 Euro Eigenkapital (weitere 70-100k gebundenes, nicht kurzfristig verfügbares Eigenkapital vorhanden).
Wir würden das Haus ganz gern energetisch Sanieren, sofern nötig und möglich, idealerweise auch eine neue Heizung installieren, den offenen Kamin entfernen lassen (oder irgendwas anderes damit machen, was vielleicht möglich ist), Küche, Bäder und Böden neu machen. Handwerkliche Erfahrungen sind nicht wirklich vorhanden (wir können Wände grundieren, tapezieren, streichen, Fliesen raushauen).
 
S

SoL

Wertermittlung machen, dann könnt ihr familiären Frieden waren.
Bei 93 Jahren gehe ich davon aus, dass die letzten 25-30 Jahre nur noch erhalten wurde. Daher würde ich erstmal pauschal 2.000€/qm für die Sanierung und Eure Wünsche ansetzen. Ist natürlich pauschalisiert, dafür holt Ihr Euch (hoffentlich) professionelle Unterstützung zur Einschätzung der notwendigen Maßnahmen und Kosten.

Und dann solltet Ihr für Euch rechnen, ob es für Euch finanziell möglich und sinnvoll ist...
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Wenn ihr ein gutes Miteinander in der Familie habt, dann werdet ihr euch sicherlich einige werden (Freunde von uns haben ihr Haus für 75000€ bekommen vor zehn Jahren. Alle anderen aus der Familie hatten bereits ein Haus und könnten gut damit leben).
Allerdings würde ich maximal einen Privatkredit bei dem Vater machen und die Geschwister regulär auszahlen. Und das vermutlich auch nur auf die Sanierungsarbeiten.
 
M

Myrna_Loy

Ich würde mich bei einem Steuerberater beraten lassen, wie im Rahmen von Schenkungen das Geld für den Hauskauf schon zeitnah und steuerfrei an die Geschwister gehen kann. Dazu eine offizielle Wertermittlung.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Sorry für die Rechtschreibfehler....das Korrekturprogramm ist dran Schuld. Muss mir angewöhnen nochmal drüber zu lesen...
 
kati1337

kati1337

Wir hatten eine ähnliche Situation vor einigen Jahren.
Wir hatten einen unabhängigen Gutachter kommen lassen der das Haus finanziell bewertet hat.
Meine Schwester hat die Immobilie übernommen und die beiden Geschwister ausbezahlt.
Meine Mutter (der das Haus vorher zu 75% gehörte) hat ein Wohnrecht auf Lebenszeit darin behalten. Das floss natürlich in die Wertermittlung mit ein.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsoptionen Übernahme Haus d. Großvaters
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie erfolgt die Wertermittlung der Banken / Finanzierer? 10
2Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 11109
3Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
4Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
5Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 228
6Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
7Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
8Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
9Jetzt Bauen oder warten bis mehr Eigenkapital vorhanden ist? - Seite 230
10Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
11Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
12Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 555
13Eigenkapital und Finanzierung - was ist der beste Mix? 42
14Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? - Seite 3117
15Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 458
16Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 883
17Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 7293
18Alleinverdiener Baufinanzierung möglich? Eigenkapital vorhanden 28
19Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 17245
20Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448

Oben