Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,30 Stern(e) 3 Votes
Tolentino

Tolentino

Die Stellmotoren und Regler werden dann trotzdem Strom verbrauchen. Darauf kann man aber doch auch verzichten.
Ah, hätte ich nicht erwartet. Also die Thermostate verbrauchen vielleicht so 0,5-1W, klar. Aber dass die Motoren auch einen "Standby"-Strom haben oder was regeln, obwohl es keine Anforderung gibt?
Wichtiger Hinweis. Danke!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hier hilft es die Technischen Daten anzuschauen. Jeder Motor ist schließlich anders. Aber ja Bookstar hat es richtig beschrieben. Je nachdem wie viele man hat kann da schon eine runde Summe zusammenkommen.
 
F

fragg

h
Angenommen, man hat die Heizung richtig eingestellt (Vorlauf etc.) kann man dann nicht einfach die Regler alle voll aufdrehen? Wäre das nicht "einfacher"?
häng vom Motor und Ventil ab. es gibt welche, die sind daueraus bei offen, und welche, die sind daueraus bei zu.

billiger ist daueraus bei zu, ergo laufen die Motoren, salopp, unter Volllast, wenn das Ventil auf Dauer offen ist, da der Motor das Ventil gegen die Federkraft offen halten muss.

1 Watt pro Motor. Kannste hoch rechnen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nein er meint billiger im Betrieb. Da die Motoren dann nur in der Heizperiode Strom brauchen. Ausser man versucht im Sommer über die Fußbodenheizung zu kühlen, dann ist es natürlich egal welche man nimmt da diese ja das ganze Jahr im Betrieb sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
2Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
3Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
4Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
5Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
6Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
7Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
8Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
9Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
10Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
11Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
12Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
13Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
14Strom vom Haus in die Garage legen 11
15Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
16Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
17Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
18Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
19HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
20Wie kann man Strom sparen ? 21

Oben