Sektionaltor aufgrund von Kamin notwendig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

lasa64

Guten Abend zusammen,
wir bauen derzeit über einen Bauträger eine Doppelhaushälfte und müssen uns mit der Garagenplanung auseinandersetzen. Wir würden gerne zukünftig einen Kaminofen im Wohnzimmer einbringen und mit einem Außenrohr an der Außenwand hochlaufen lassen. Der Kamin soll ca mittig zwischen Fenster und Garage stehen. Wie schätzt Ihr die Lage ein; wird hier ein Sektionaltor notwendig sein? Leider habe ich keine genauen Maße; hier warte ich noch auf Rückmeldung. Vielleicht kann mir trotzdem schon jemand weiter helfen. Viele Grüße und Danke!
sektionaltor-aufgrund-von-kamin-notwendig-291544-1.jpeg
 
Y

ypg

Ich kenne zwar Edelstahlkamine, die erst in 2 Meter Höhe anfangen, aber würde es nicht drauf ankommen lassen. Nimm das Sektionaltor! Sieht eh schöner aus!
 
11ant

11ant

Ich sehe das Sektionaltor Euch nur retten, soweit es um den Platz für sein eigenes Auf"schwingen" geht. Was aber dennoch bleibt, ist die Einfahrtverschmälerung um das Rohr. Wenn es die übliche 3m Bauwichgarage mit den 2,82 m Innenbreite ist, wird Euch die Zirkelei und das Spiegeleinklappen den Kamin (der in einer Energieeinsparverordnung-Butze eh bloß Deko sein wird) schwer reuen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sektionaltor aufgrund von Kamin notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
3Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
4Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
5Kamin für KFW 55 Haus 22
6Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
7Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
8Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
9Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50
10Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
11Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
12Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19

Oben