Maßtoleranz Granitsteine gesägt - Was muss ich hinnehmen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
I

iLikeSushi

Hallo liebe Community,

ich habe Mauersteine aus Granit (35cm x 15cm x 15 cm) bestellt. DIese sollten aber der zweiten Reihe geklebt werden (kein Mörtel).
Dies wurde uns in der Ausstellung auch so beschrieben.
Nach 4 Monaten Lieferzeit haben wir die Steine geliefert bekommen, aber leider kann der Gartenbauer diese nicht verbauen, da die Abweichung teilweise + 1cm beträgt.

Auf meine Reklamation hin wurde erstmal abgewunken, dass dies normal wäre. Im Internet habe ich bei gesägten Mauersteinen stets eine Toleranzangabe von +- 2mm gelesen. Leider war bei unserem Baustoffhändler keine Toleranzangabe enthalten, nur die Angabe "gesägt".

Nach mehrmaligem Hinweis auf den Mangel wurde mir ein Auszug aus der Norm
"DIN EN 12058 Natursteinprodukte- Bodenplatten- Stufenbeläge" geschickt, mit dem Hinweis, dass +-5mm hinzunehmen wären.

Meiner Meinung nach greift diese Norm aber nicht, da ich Mauersteine habe.

Es gibt noch folgende Normen:
DIN EN 12058 NAtursteinprodukte- Steine für Massivarbeiten
DIN EN 771-6 Festlegung für Mauersteine- Teil 6 Natursteine

Leider habe ich keinen Zugriff darauf um nach zu schauen. Bevor ich weitere Schritte plane würde ich gerne die waren Anforderungen kennen.

Kennt sich jemand damit aus bzw. hat jemand die o.g. Normen?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Vielen Dank für die Unterstützung
Sushi
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20615 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Maßtoleranz Granitsteine gesägt - Was muss ich hinnehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60

Oben