Nachträgliche Erschließungskosten möglich ode nicht?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

TobiasW.

Hallo Zusammen!

Wir haben im Januar 2017 unser Einfamilienhaus bezogen. Ein ehemaliger Ackerstreifen wurde erschlossen, um mit 12 Einfamilienhaus bebaut zu werden. Gegenüber dieser Neubaureihe existiert ein gewachsenes Wohngebiet mit dahinterliegendem Industriegebiet. Geplant ist, wenn alle Häuser irgendwann fertiggestellt sind, dass die Fahrbahn der Straße erneuert wird. Jetzt zu meiner Frage:

Das Grundstück haben wir laut Kaufvertrag voll erschlossen gekauft. Kann die Stadt die Kosten für die Straßenerneuerung auch uns in Rechnung stellen, sind die Kosten mit Kauf des Grundstückes abgegolten?

Vielen Dank

Tobias
 
L

Lumpi_LE

Straßenerneuerung wird idR auf die Anwohner umgelegt, muss aber nicht. Automatisch raus seid ihr aber nicht.
 
W

Wickie

Wenn die Kosten für die Straßenerneuerung mit abgegolten sein sollten, müsste das auch in Eurem Kaufvertrag erwähnt sein. Gibt es da so einen Passus?
Die Kosten für die Straßenerneuerung werden nach Grundstücksgröße und Nutzung der jeweiligen Straße umgelegt auf die Anlieger und haben nichts mit Erschließungskosten zu tun. Leider :(
 
O

Otus11

Jetzt zu meiner Frage:

Das Grundstück haben wir laut Kaufvertrag voll erschlossen gekauft. Kann die Stadt die Kosten für die Straßenerneuerung auch uns in Rechnung stellen, sind die Kosten mit Kauf des Grundstückes abgegolten?
Kommt darauf an, was im KV geregelt ist und die Kommune bereits dazu regional geregelt hat...
** Ersterschließung (sofern Straßenausbau begrifflich erfasst) dann mit erfasst;
** (späterer) Straßenausbau (= neu machen) ist dann oft z. B. gemäß Straßenausbausatzung der betr. Gemeinde oder Landkreis vor Ort geregelt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Erschließungskosten möglich ode nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
2Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
5Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
6Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
7Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
8Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
12Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
13Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
14Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
15Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
16Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
17Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
18Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
19Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
20Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14

Oben