Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ xps] in Foren - Beiträgen
Abdichtung Rohfußboden Bodenplatte auf XPS Schicht
... Rohboden der Bodenplatte. Vorschlag des Estrichlegers im Gespräch vor der Rohinstallation: Anbringen der Alujet Abdichtungsbahn auf der Dämmung (
XPS
). Seiner Aussage nach stellt das für die
XPS
Platten kein Problem dar. In den Herstellerangaben der Alujetbahn ist die Möglichkeit der Verlegung ...
Vorspringender Sockel bei Kalkputz
... und vielleicht Ideen. Parameter: Weiße Wanne, Ziegelwand monolithisch ohne WDVS geplant. 12cm Perimeterdämmung Keller mit üblichem EPS/
XPS
. Dort, wo das Gelände am höchsten liegt ist die OK Bodenplatte EG ca. auf gleicher Höhe. Kalkputz (Solubel) ist geplant. Luftkalkputz auf Styropor o.Ä ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... wird (vermutlich eher nicht im Keller), kannst du mit (flügel)geglättetem Beton eine gute Oberfläche erreichen. Denkbar wäre, Styrodur /
XPS
-Dämmung auch unter den Beton zu legen, aber ob dies Sinn ergibt, hängt davon ab, ob und wie die Kellerwände gedämmt werden können/sollen. Aber ob dein ...
Noppenbahn legen bei Haus ohne Keller
... vor als würde eine Reaktivabdichtung (z.B. PCI Barraseal Turbo) vor anbringen der Noppenbahn Sinn machen. Den überstehenden Montageschaum der
XPS
Platten abschneiden, Fläche gründlich abkehren und zwei Schichten Reaktivabdichtung drauf. Die Noppenbahn ist ja nur ein Schutz beim anfüllen. Ziel ...
XPS Platten mit Perimeterschaum kleben auf Gartenzaunmauer
Hallo zusammen, ich mache gerade meine Einfriedung. Habe die Mauer mit Schalsteinen ausbetoniert. Jetzt würde ich gerne 5cm
XPS
Platten kleben und dann verspachteln. Meine Frage, kann ich diese
XPS
Platten mit Perimeterschaum kleben, oder ist das nicht ratsam?
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
[Seite 27]
... eines Gebäudes sinnvoll belegen, wenn die Art der Dämmung alle drei Verlustfaktoren linear zu ihren Anteilen am Gesamtverlust reduziert. Bei
XPS
/EPS/Klemmfilz/Glaswolle/Hanf/Stroh/Sägespänen ist das cum grano salis der Fall. Misst man nach der Dämmung den neuen Infrarotabstrahlungswert, dann ...
Aufbau Kellerwand bzw. -boden so in Ordnung?
Wie gesagt ist ja unter de Bodenplatte auch Dämmung vorgesehen. 12 cm PU gegen Kellerboden + 6 cm
XPS
(wahrscheinlich) unten drunter sind auch gut. 12 cm PU haben WLG 022 und gegen Erdreich ist das absolut ausreichend. die 10/12 cm gegen Erdreich an der Kellerwand sind nach Gebäudeenergiegesetz ...
Thermische Trennung Garage und Haus
... eine thermische Trennung erfolgen, ohne zwei separate Gebäude aufzubauen? Mein erster Gedanke war, die Bodenplatte und die beiden Decken via
XPS
thermisch zu entkoppeln und mit Niro Stahl (z.B. Edelstahl) zu koppeln (ähnlich wie Isokörbe) um Setzungen zu vermeiden. Was ist eure Meinung? Wie ...
Duschwanne Bette Floor bodengleicher Einbau - abgeraten
[Seite 2]
... nicht aber die Wanne liegt 2,5mm tiefer als die Fliesen. Für mich so perfekt. Die Mineralgusswanne liegt auf einem Rahmen auf und wurde mittig mit
XPS
abgestützt. Ob das der Norm entspricht wage ich zu bezweifeln aber wir haben im
XPS
fußbodenheizschleifen verlegen können, sodass unser ...
Feuchtigkeitsabdichtung unter Sockel bei Erdschalung
Hallo ursprünglich hatte ich geplant unterhalb des Sockels eine Perimeterdämmung aus
XPS
auf einer Bitumen Dickbeschichtung anzubringen. Den Sockel wollte ich ebenfalls mit
XPS
dämmen (Geriffelte Putzträgerplatte) Auf die "glatte" Fläche sollte dann eine Noppenbahn kommen zur Wasserableitung Jetzt ...
Eingangspodest betonieren - was beachten?
... Bitumenbahn aufgebracht (auf dem Foto noch nicht zu sehen). Müssen wir vor dem betonieren noch irgendwas beachten? Müssen an den Putz noch
XPS
Platten aufgebracht werden? 72726
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 5]
Styropor ist günstig?
XPS
ist 2-3 mal teurer als vor einem Jahr ubd styropor wäre wohl etwas zu weich, ausser du baust n holzsränder haus drauf
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
... Dachdämmung auf 30cm U-Wert dann 0,16 Mehrkosten 2.800,- Erhöhung Außenwanddämmung auf 20cm eps U-Wert dann 0,16 Mehrkosten 1.400,-
XPS
unter Bodenplatte kommt nicht in Frage. Auf die zusätzliche Außenwanddämmung würde ich gerne verzichten - habe sowieso nach Süden fast nur noch Fenster (U ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 237]
... Ich bin sehr auf den Dezember gespannt, ob sich die guten Verbräuche bestätigen. Auch bin ich froh, das Haus "rundherum" in EPS/
XPS
eingepackt zu haben - nicht nur die Wände, auch die komplette Bodenplatte steht auf
XPS
, das Flachdach ist gleichermaßen gedämmt, die Attika komplett etc ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 133]
Was versprichst du dir vom
XPS
anstatt EPS an der Fassade?
Aufbau Bodenplatte, Sockel und Permiterdämmung
... mit Dämmung unterhalb der Bodenplatte (unten nach oben): 1. Erdreich 2. Sauberkeitsschicht 3. Diffusionsdichte Folie z.B. PE 3. 20cm
XPS
4. Bodenplatte Die gemauerten Wände entsprechend mit Bitumen abgedichtet und 12cm
XPS
seitlich verklebt bis 30cm über GOK (Geländeoberkante). Wäre dies ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
[Seite 2]
... für den selben Preis? Dann würde ich sofort zusagen. Ich hab leider keine aktuellen Preise, aber Ziegel m3 80€ waren es vor 2,5 Jahren,
XPS
100€ mitlerweile dürfte
XPS
eher bei 220-230€/m3 liegen
Holz-Kellertür von innen nachdämmen
... das Geld nimmer - Bis die/eine neue, zeitgemäße Tür kommt, würde ich gerne von Innen nachdämmen. Ich habe rumliegen [*]viel 20mm starkes
XPS
und einiges an diesem Aluminium-kaschierten ganz dickem PIR: [*] [ATTACH type="full" alt="Isolierpaneel aus Styropor mit Gittermuster und schwarzer ...
Äußere Ein-/Austrittsstufen auf WDVS, Erfahrungen
... die entsprechenden Verarbeitungsrichtlinien (alle online einsehbar). Oder auch z.B. Granitstufen, die auf die Dämmung (ich hoffe auf
XPS
- sehe aber nur so Styroporkügelchen-Dämmung) oder einen
XPS
-Keil geklebt wird. Sollte wirklich "weiche" Dämmung andere Art vorhanden sein, hast Du ...
Perimeterdämmung an Stirnseite der Bodenplatte
... man mit Dichtschlämme eine 2 bis 2,5 cm Versatz zu erzeugen gar nicht. Sonst wäre der sauberste Weg zuerst eine Lage 2 cm dicken Platten aus
XPS
oder EPS mit Sockelzulassung im oberen Bereich anzubringen, und darauf zu achten, dass sie möglichst bündig den Vorsprung abschließen (bestenfalls ...
Dämmung erdberührender Bereich
Für die Dämmung im Erdreich wird meistens
XPS
eingesetzt - das ist ein sehr dicht aufgeschäumtes Polystyrol Material mit geschlossenen Zellen und sehr hoher Druckfestigkeit. Wer die Materialunterschiede nicht kennt, der könnte das als sehr dichtes Styropor beschreiben. Die Dämmung des Betons im ...
Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich
Ich würde
XPS
Platten mit Bitumendickbeschichtung auf die Betondecke kleben. Und dann auf eine Schicht Trasszementmörtel die Granitplatte. Haben wir so bei allen bodentiefen Fenstern gemacht. Vorteile: - Dämmung ist gegeben - keine Setzungen möglich -
XPS
ist nicht kapillar und transportiert keine ...
Bodendämmung von Warmwintergarten auf unbeheizter Garage?
... 24cm) wurde mit Ziegeln gemauert, Boden ist aktuell ungedämmter Dielenboden. Meine Idee wäre: - Boden mit Ausgleichsmasse ebnen - Styrodur oder
XPS
innen an den Sockel kleben. - ca. 20cm Styrodur/
XPS
Platten als Dämmung auf den Fußboden. - 22mm OSB Platten schwimmend darauf Auf den fertigen ...
Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus
[Seite 2]
... na schlimmer wird's dadurch nicht und genug Dämmstoff ist ja auch drin. Der Bodenaufbau ist etwas ungewöhnlich: Belag (Parkett) direkt auf
XPS
ist gegenüber Punktlasten anfällig. Besser (vielleicht auch verbaut?) wären Zement- und Glasfaserbeschichtete
XPS
-Platten (WEDI, Jackodur, etc.). Ein ...
Fenstertausch Laibungsdämmung und Fensterbank
[Seite 2]
Ich habe nochmal nachgemessen und mit 20mm
XPS
Platte komme ich nicht hin. Wenn ich für das untere Scharnier einen Sechstankschlüssel einstecke, dann sind es vom Schlüssel bis zur Wand 25mm. Frage. 1. Würde die 10mm
XPS
(Ultrament Bauplatte) als Dämmung für meinen Wandaufbau reichen? 2. Wie viel ...
Kannst praktisch alles nutzen. Von Styropor über EPS,
XPS
, Resol, PUR usw. Unter der Fensterbank sieht es aber nicht so aus, als wenn da noch Platz für irgendwas ist, wenn da eine 20mm Fensterbank drauf kommen ...
Abdichtung Perimeterdämmung
... in die Wände/unter den Estrich steigen kann. Könnt ihr euch die Fotos anschauen und mir sagen, ob das korrekt ausgeführt ist? Auf den
XPS
-Platten ist eine dünne Schicht Dichtschlämme (?) und darauf eine Noppenbahn (die noch nicht überall angebracht ist) und dann kommt auch schon das ...
Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen?
... Im gesamten wollte ich 60 cm unter Fertigfußboden ausschachten und die Bodenplatte wie folgt aufbauen: 1. 15 cm RC- Schotter 2. PE Folie 3. 8 cm
XPS
Dämmung 4. 15 cm Betonboden, selber angemischt mit Mischverhältnis 1:4 5. Vollflächiger Anstrich und Schweißbahn überhalb der kompletten ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
[Seite 3]
... durch Abdichtungsbahnen, witterungsbeständige Materialien..... naja in Deiner Zeichnung hast Du ja schon so einen Sockel eingezeichnet (
XPS
). Mit dem Ausdruck Fassadensockel wollte ich nur klarmachen, dass ich keinen gemauerten Sockel meine, wie ihn Dein Statiker haben möchte
Fensterlaibung Fensterrandstreifen Dämmung XPS
... Putz / Porenbeton 17,5cm / Dämmung 12cm / Luftschicht 2 cm / Klinker 11,5 cm Beobachtet habe ich, dass an vielen Häusern die Wandrandstreifen aus
XPS
komplett um die Fensteröffnung verklebt werden, bevor die Dämmung großflächig montiert wird. (Foto Nachbarhaus) Bei unserem Haus sind die ...
1
2
3
4
5
Oben