Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnrecht] in Foren - Beiträgen
Haus verkauf - wie am besten angehen?
... was ab Januar voraussichtlich bebaut werden kann. Bevor wir jedoch bauen, müssen wir unser jetzigen Haus verkaufen, am besten mit 7 Monaten
Wohnrecht
auf Mietbasis z.b. Wir wollten in im Sommer und Herbst- wenn möglich, den Bauantrag stellen, um dann direkt nach Hausverkauf mit dem Bau ...
[Seite 2]
... ist eines. Möglichkeit 1) Wir fanden einen Wohnung zur Miete befristet bis 1.9.17. Also konnten wir verkaufen. Oder 2) Du verkaufst, nimm 12 Monate
Wohnrecht
, preis die Miete, die Du zahlst in den Kaufpreis ein, somit spart der Käufer Grunderwerbsteuer und Notar, weil das Haus ja nun um 12 Monate ...
Elternhaus kaufen - eine gute Idee?
[Seite 6]
... zu wenig Kapital haben wird, um das Haus zu unterhalten und sich ein lebenswertes Leben zu gönnen. Wenn seine Frau länger lebt, hätte sie
Wohnrecht
und vermutlich weniger Rente als er, weil die Witwenrente auch uU gegen ihre Rente gerechnet wird. Dann soll sie von ihrer Rente in ein Haus ...
[Seite 5]
Das wäre aber genau das, was eintreten würde - sie hätte
Wohnrecht
und Du müsstest das Haus unterhalten! Oder Du lässt es verfallen und vernichtest Dein eigenes Erbe. MfG Dirk Grafe
[Seite 3]
... in welche Richtung es gehen könnte. - Dein Vater schenkt Dir das Haus - Er behält ein lebenslanges Nießbrauchrecht oder ein (eingeschränktes)
Wohnrecht
- Du verpflichtest Dich zur Zahlung einer Leibrente - Deine potenziellen Miterben (Ehefrau des Vaters, Deine Geschwister) erklären einen ...
[Seite 4]
... Geschichten, bei denen Eltern ihren Kindern das Haus überschrieben haben, dann kam es zum Streit und die Eltern werden, trotz eingetragenem
Wohnrecht
, rausgeschmissen, geekelt oder wie auch immer. Ihm wurde vor Jahren mal dazu geraten das Haus an uns Kinder zu verschenken. Aber da ist eben ...
Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau
... ein" Haus von meinem Vater geerbt. (1,5 Einfamilienhaus, 115qm mit Nutzkeller) Es ist das Haus von meinem Opa und er lebt noch in diesem Haus (
Wohnrecht
). Mein Opa hat es damals meinem Vater überschrieben. Meine Mutter hat 50%, mein Bruder und ich haben jeweils 25% geerbt. Meine Mutter lebt in ...
[Seite 2]
Zum Thema Umschreibung / Notar: Das mit dem
Wohnrecht
geht selbstverständlich nur mit dem Einverständnis meines Opas. Wir müssten also zusammen zu einem Notar, alles umtragen lassen (
Wohnrecht
raus, Anteile von meiner Mutter und meinem Bruder auf mich übertragen) und es würden Kosten für den Notar ...
[Seite 3]
... wird i.d.R. nicht nach dem Ertragswertverfahren ermittelt, sondern eher nach Vergleichswert- oder Sachwertverfahren. Außerdem muß das
Wohnrecht
berücksichtigt werden. Ich glaube kaum, dass man für ein unsaniertes Wohnhaus, mit
Wohnrecht
auf die 200T€ kommt. Da sowieso über einen Abriss ...
Finanzierungsmachbarkeit Einfamilienhaus Kauf
[Seite 8]
Du sprichst den Punkt an, der mir Bauchschmerzen bereitet! Ich denke auch nicht, dass es mit dem
Wohnrecht
das wert ist, was es wert ist. Und das lebenslange
Wohnrecht
gilt dann auch für die Partnerin? Warum wollen sie verkaufen? Wollen sie sich ein Wohnmobil kaufen und durch Europa jetten? Was ...
[Seite 9]
... 20 Jahreskaltmieten entspricht? Oder noch weniger, weil das Haus anderweitig äußert schwer bis unverkäuflich ist. Selbst für 100.000€ und
Wohnrecht
kann man gut und lang reisen. Wie steht es um die Gesundheit bzw. Lebenserwartung des Verkäufers
Baufinanzierung und Förderung ohne Eigentumsrechte
... und allgemeine Renovierungen. Fraglich ist nun die Eigentumssituation. Meinen Großeltern wurde geraten Eigentümer zu bleiben und uns ein
Wohnrecht
einzuräumen und zusätzlich ein testamentarisches Vorkaufsrecht einzutragen. Beides würde notariell (das lebenslange
Wohnrecht
evtl. auch im ...
[Seite 2]
Vielen Dank für die erkenntnisreichen Rückmeldungen Ihr habt recht, dass der Weg über Kauf und
Wohnrecht
wohl einfacher und sinnvoller wäre. Die Verkehrswertentwicklung ist nicht absehbar die nächsten 15 Jahre (auch wenn notariell Modernisierungsmaßnahmen gegengerechnet werden könnten). Auch habe ...
Hauskauf aber Verkäufer benötigt Wohnrecht - Wie abwickeln?
... aus) Es gibt mit Sicherheit verschiedene Möglichkeiten. Bin für alles offen. Aktuell habe ich folgende Idee: Wir kaufen das Haus. Lassen
Wohnrecht
bis nächstes Jahr für Verkäufer eintragen. Dieser zahlt uns Kaltmiete in Höhe von unserem Kredit (Zins+Tilgung). Wir möchten ungern eine ...
[Seite 2]
Falsch verstanden. Entweder
Wohnrecht
(ist grundbuchlich gesichert, keine Mietzahlung, kostet Notar und Grundbuch und mindert den Wert der Immobilie) oder Mietvertrag (dann fließt Miete). Ich würde einfach einen befristeten Mietvertrag abschließen. War selber schon Mieter im eigenen verkauften ...
Überschreibung eines unrenovierten Hauses - Erfahrungen, Tipps?
[Seite 2]
... sich versteht. Das Haus wird im jetzigen Zustand bewertet (mit welchem Wert auch immer). Warum sollte der Bruder eine Wertverschlechterung durch das
Wohnrecht
hinnehmen (wenn er zickig ist)? Die Frage ist also, welchen Wert das Haus jetzt für die Auseinandersetzung der beiden Kinder hat und auf ...
... nicht auf ein paar Euro mehr oder weniger ankommt, dann schätzt einen Wert für Euch selber. Bums und aus. Wollt Ihr es präzise haben und auch das
Wohnrecht
richtig bewerten (je nach Alter Deiner Mutter kann es gut sein, dass ihre Wohnung gar keinen Wert mehr hat), dann ab zum Gutachter ...
Bringt diese Schenkung Vor- oder Nachteile?
[Seite 3]
Wohnrecht
wird immer im Nachrang zum Darlehen stehen. Welches Haus hat denn eine Gesamtwert von 60T €?! Deine Freundin hat durch den Deal wenig Vorteile, sie bekommt nur die Pflichten übertragen z.B. wenn die Straße mal erneuert werden muss... Wenn
Wohnrecht
und Darlehen auf dem Haus lasten könnt ...
[Seite 2]
Habe ganz vergessen, die Eltern wollen sich ein
Wohnrecht
auf Lebenszeiten eintragen lassen. Das Haus ist ohne
Wohnrecht
60k Wert. So wie ich das lese, ist meine Freundin dann weiterhin Schuldenfrei oder habe ich das falsch verstanden? Angeblich wollen sie das Haus nur schenken um später mal keine ...
Schenkung Elternhaus, Geschwister ausbezahlen - wann zur Bank?
[Seite 2]
... meine Schwester überschrieben und wir Geschwister wurden ausbezahlt. Meine Mum wohnt in dem Haus in der Einliegerwohnung und hat ein lebenslanges
Wohnrecht
eingeräumt bekommen. Es war ein Gutachter da um den Wert zu schätzen. Ihr
Wohnrecht
wurde da natürlich auch irgendwie berücksichtigt / in ...
[Seite 3]
... übernehmen. (Schenkung) Der Vorschlag jetzt. Mein Bruder zahlt meiner Mutter bis sie stirbt einem monatlichen Betrag und sie hat lebenslangen
Wohnrecht
. Der Wert wäre ca bis sie 90 j alt ist, 1/4 des heutigen hauswerts. Wir sind 3 Kinder Mein anderer Bruder und ich würden nichts bekommen ...
Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist
Es gibt da ein paar Konstruktionen: - jetzt verkaufen mit
Wohnrecht
für Monate - bauen mit Zwischenfinanzierung, später verkaufen - verkaufen, in Mietwohnung umziehen, bauen, ins Haus ziehen In der aktuellen Marktlage würde ich mich möglicht auf keinen Plan verlassen der vorsieht, dass das ...
[Seite 4]
... bis jetzt. Also, das Bestandshaus wird jetzt auf meine Frau überschrieben in Form einer Schenkung. Die Schwiegereltern bekommen im neuen Haus
Wohnrecht
auf Lebenszeit und wohnen mietfrei. So ist zumindest mal der Plan. Das sie damit die Sicherheit aus der Hand geben ist Ihnen bewusst ...
Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen?
[Seite 5]
Welches Risiko siehst du denn bei A?
Wohnrecht
läuft aus, aber noch nicht fertig? Sonstiges?
Unsere Gartenmauer steht auf Nachbargrundstück - Notarvertrag nötig?
[Seite 2]
Nicht als Mietvertrag. Dann muss ein
Wohnrecht
formuliert werden ==> das läuft dann zwingend wieder über den Notar.
Bankangebot Attraktiv oder nicht?!
[Seite 4]
Darum geht es nicht. Das lebenslange
Wohnrecht
könnte so angesehen werden, dass es einen Wert darstellt, der einzusetzen ist. Du musst dann quasi Miete für den Wohnraum zahlen, der deinem Opa zusteht, da er ja jetzt im Heim ist und du den Raum für deine Belange nutzen kannst. In dem Fall, den ich ...
Was haltet ihr von einem Mehrgenerationenhaus? Erfahrungen/Tipps?
[Seite 6]
... billiger Wohnraum hier als Druckmittel benutzt ). Diskussion um „das Elternhaus“, weil es gegen Gewährung von lebenslangem
Wohnrecht
an die Kinder überschrieben werden soll - freilich samt Sanierungsbedarf. Es funktioniert mehrheitlich einfach nicht, weil die Lebensentwürfe zu ...
Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern
... nur was für 400k aufwärts? Optimal für euch wäre doch selber ein Haus für 300-400k zu kaufen. Ihr müsstet deinem Papa ja auch ein lebenslanges
Wohnrecht
gewähren oder? Würde ich zumindest sonst an Stelle deines Papas niemals machen. Ich weiß nicht wie die Bank das wertet, aber das senkt doch den ...
[Seite 2]
... Sondern, dass er dafür nicht den vollen Preis bekommt. Er bekommt ja als Gegenleistung einen Anbau mit günstiger Miete und ein lebenslanges
Wohnrecht
. Der Anbau stellt für euch ja nur sehr bedingt einen Mehrwert dar, sowas dann später zu vermieten ist nicht so einfach und will man evt ...
Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen
[Seite 3]
... konsultieren - und zwar einen, der auch in Gestaltungsfragen fit ist (z.B. um ein Haus zu Lebzeiten des späteren Erblassers noch mit dessen
Wohnrecht
zu belasten, das ja den Preis drückt). Da kann hilfreich sein, wenn ein Berater ein Gesetz auch zwischen den Zeilen lesen kann
1
2
3
4