Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Solar mit Heizungsunterstützung
[Seite 4]
... nicht mehr so einfach umzusetzen sein werden. Es muss ein höherer Dämmstandard angesetzt werden, wie auch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG und weiterer regenerativer Energie; Solar zur Brauchwassererwärmung wird wohl nicht reichen. Damit ist der monetäre Aufwand so ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
[Seite 2]
... mit 0,19 bringen es auf 3.360 kWh. Lüftungsverluste bei 160qm Wohnfläche und dem hygienischen Mindestluftwechsel ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung etwa 5.357 kWh. Alle Zahlen bezogen auf meine Klimazone, da ich nicht weiß, wo du baust. Theoretische Werte könnten ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 2]
... unterm Strich rauskommt. Ich wette, daß ein Poroton T9 verwendbar ist und ein Poroton T7 erst recht. Musst dann halt mehr in eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder regenerative Heiztechnik stecken. Ist dir bewusst wie viel Extrakosten du hast um mit einer Gas BWT die Energieeinsparverordnung zu ...
Hauswirtschaftsraum und Technikraum kombiniert oder getrennt?
... wo ja auch Lebensmittel gelagert werden sollen. An Heiztechnik kommt voraussichtlich eine Erdwärmepumpe zum Einsatz. Dazu eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(wohl dezentral, noch nicht entschieden). Anbei der Grundriss. Bitte nur den Hauswirtschaftsraum kommentieren. Beim Rest sind wir noch im ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
[Seite 3]
... Aufpreis nicht rein, das weiß ich, aber allein wegen der Nachteile der dezentralen Lüftung und den Vorteilen einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(ist doch eine oder differenziert man da noch weiter?). Wenn ich die 5.000 Euro Tilgungszuschuss mehr einrechne, kostet mich der Spaß genau 10.000 ...
10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht
[Seite 14]
... sich in meinem Leben nicht mehr). Wir lüften regelmäßig, wobei wir natürlich bei weitem nicht an eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
herankommen. Wie gesagt: unsere jetzige Treppe ist sogar nur 1,50m tief und absolut begehbar. Auf den ausgebauten Dachboden führt eine identische und genauso ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 2]
... Rechnung folgendermaßen aussehen: Einfamilienhaus 160 qm auf BP und gem. Energieeinsparverordnung: TEUR 228 Verblender: TEUR 16 Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung: TEUR 13 Aufpreis KfW 55: TEUR 8 (Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zwingende Voraussetzung) KNX: ab TEUR 12 Luft-Wasser ...
Speicherofen und KfW40-Plus-Haus macht das Sinn?
War bei uns eine Vorgabe des Schornis. Warum? Ofen ist zwar zertifiziert + Außenluftzufuhr + Umlufthaube aber der Hersteller der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann nicht garantieren, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
unter keinen Umständen einen Unterdruck größer 4Pa fabriziert (Kamin- oder ...
Baukosten für ein Einfamilienhaus mit Keller (KFW 55)
... Das WC im KG +5000 Euro - Die Gesamtkosten betragen ca. 361.500 Euro. Gewünschte Ausstattung: schüsselfertig, KfW 55, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik Aufbau: 1 1/2 geschossig in Massivbauweise mit Klinkerverblendung und Satteldach (ohne Erker) Ergänzend ...
schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung?
[Seite 3]
... es diverse Möglichkeiten. Zu der ohnehin gewünschten Ausstattung (3-fach Verglasung, Verbundsicherheitsglas, kontrollierte
Wohnraumlüftung
) werden wir etwa weitere 15.000 EUR investieren müssen, um die Anforderungen erfüllen zu können. Ausgehend von normaler 2-fach Verglasung und ohne ...
KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik
Ich würde an Deiner Stelle bei einem KFW 55 mit Fußbodenheizung die Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmen + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung. Betriebskosten: Durchaus vergleichbare Höhe, tut sich nicht viel. +/- 10 Euro pro Monat hin oder her. Thermisch Solar rechnet sich nicht sinnvoll ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 3]
... ich mich an. Unser Architekt (welcher wahrscheinlich die Planung übernimmt) verbaut auch sehr gerne Sole-Wärmepumpe allerdings ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
was mir beim heutigen Dämmstandard ein wenig Bauchschmerzen bereitet. Ich finde die Option mit nachträglicher Photovoltaik Installation ...
Heinz von Heiden: Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
... in die Tasche greifen und ja entweder Solar auf dem Dach für WW oder die alte 15% Regel plus weiterer Dämmung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung verbauen lassen. Ganz davon ab, daß eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dieser Tage - meiner bescheidenen Meinung nach - ein ...
Terrassentüren, nach außen öffnend
... ca. 60cm). Das ist aber kein Problem, da es mir vollkommen reicht, nur eine Tür zu öffnen. Wir bekommen aber auch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Vielleicht hat man dann auch sowieso gar nicht mehr oft die Türen offen stehen
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
... Küche werden ab kurz nach Mittag im Schatten liegen. Es ist eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion und ein Sole-Tauscher für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geplant. Die einfachen Logikfunktionen wie etwa Bypass der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder Regelung der Fußbodenheizung anhand ...
Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach
[Seite 9]
Bauexperte überragend .. herzlichen Dank. 1. das "quasi" Streichen wir mal 2. was bedeutet Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Wärmerückgewinnung und Sachverständigen - gibt's hier an Lexikon? 3. Das mit der Fertiggarage hab ich mir auch gedacht .. also dass man da kaum nen Unterschied sieht als Laie ...
Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus
[Seite 17]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- Kontrollierte
Wohnraumlüftung
WRG - Wärmerückgewinnung Energieeinsparverordnung - ENergieEinsparVerordnung EL - EigenLeistung TEUR - Tausend Euro Photovoltaik - PhotoVoltaik Baunebenkosten - Baunebenkosten imho - in my humble opinion ...
Ist eine Heizung im Keller sinnvoll bzw. notwendig?
... im Keller eine Fußbodenheizung einbaue oder gibt es Alternativen für oben genannte Wärmequellen. Ist es sinnvoll die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch auf den Keller auszudehnen? Vielen Dank für eure Rückmeldungen bzw. Antworten! Viele Grüße Björn
Wand zum Hauswirtschaftsraum aus Kalksandstein?
Hallo, da wir keinen Keller haben werden, wird der Hauswirtschaftsraum (mit Gasheizung,
Wohnraumlüftung
, Waschmaschine und Trockner) im EG liegen. Macht es Sinn die Wand zu diesem Raum aus Kalksandstein herzustellen, anstelle aus Ziegeln? Kalksandstein soll eine viel bessere Schalldämmung ...
Kaminofen, raumluftunabhängig
[Seite 3]
Stecken auch grad mitten in diesem Thema (Kamin, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) bzw. der Vorbereitung und Informationsbeschaffung. Das ist uns bspw. nicht klar. Wir wollen eigtl. nicht unbedingt einen Druckwächter im Haus haben. Kann man pauschal sagen, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(egal ob ...
Multi Split Klimaanlage im Einfamilienhaus
... ich eher an neuralgischen Stellen (Schlafzimmer, Allraum) Dezentral überdimensionierte Single Split anlagen installieren. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verteilt sich die ühle Luft nach und nach im ganzen Haus, wenn keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
da, müssen halt die Türen geöffnet ...
Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus
... Carport: Garage Nutzgarten, Treibhaus: Nein weitere Besonderheiten: KNX-Verkabelung, Erdsonden-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Wasserenthärtungsanlage, KFW55 Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 500.000 Euro + Grundstück ...
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
Oben