Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
TGA-Planer/Heizungsanlage, günstige Bauplanung für Einfamilienhaus bevorzugt
... von TEUR 14 vereinbart werden (Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung), unberücksichtigt ist die von uns gewünscht Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Muss für ein "langweiliges" Einfamilienhaus eine solch umfangreiche und vor allem teure Planung erfolgen? Mir sind TGA-Planer eher von ...
KfW 70 immer sinnvoll?
... Dabei ist ein Brennwertkessel und Solar zur Warmwasseraufbereitung enthalten. Für KfW 70 käme mehr Dämmung und eine
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung hinzu. Der Mehrpreis wäre auch finanzierbar. Insgesamt klingt mir das "zu einfach". Ist das der richtige Weg, einfach diverse ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 126]
... ehe, warum ihr so hohe Luftfeuchtigkeit habt? das hatten wir kurz nach dem Einzug nicht, vor allem jetzt wo geheizt wird. Habt ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung anlegen wegen Falschinformation?
... machen. Darüber hinaus ist es in Sachsen Pflicht, einen Löschwassernachweis zu erbringen. Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) haben beim Bauantrag erklärt, dass sie an unserem Bauplatz kein Löschwasser bereitstellen können. Der Druck in den Leitungen müsste ...
Neubau: Kallksandstein + Wärmedämmverbundsystem = Schimmel?
... Antwort. Was gibt es denn für Alternativen beim Mauerwerk um die Energieeinsparverordnung 2009 zu erfüllen, so dass man keine "Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
" braucht? Viele Grüße
Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte?
... Bauträger sehr hoch im Kurs. Im Unterschied zu zahlreichen anderen Bauträgern verbaut V***Haus jedoch keine zentrale, sondern eine dezentrale
Wohnraumlüftung
. Die frische Zuluft wird dabei direkt durch schallgedämmte Ventile in den Wänden zugeführt und nicht wie bei zentralen Systemen an einem ...
Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
[Seite 4]
... gewissen Rahmen zum Temperaturausgleich bei, da die Wärme etwas in die "schattigen" Räume übertragen wird. Zweitens sorgt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch etwas für einen Ausgleich. Und, dies ist auch Voraussetzung für eine gezielte Planung, spielt die Verschattung eine große Rolle - vor ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
... sind seit Langem am überlegen, welche Primärenergie wir verwenden sollen. Dazu kommt in jedem Fall - Fußbodenheizung überall - Kontrollierte
Wohnraumlüftung
(aktueller Favorit: Buderus HRV) - wasserführender Kamin, (Wodtke Giro, 8KW mit Pufferspeicher) Da wir gerne Holzwärme haben ist es kein ...
Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung
[Seite 3]
Was meinst Du mit dieser Aussagekombination?D Du weisst/weisst nicht, dass ein Ablufttrockner (Wäsche) bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht geht?! Natürlich wird eine Lüftungsanlage mit Euren Ausdünstungen fertig!
Laufende Kosten eines Passivhauses?
... Grundstück, Haus ist und welcher Hebesatz gesetzt wurde. Heizung ist bei einem Passivhaus ja kein großes Thema, wenn eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung eingesetzt wird, hast du natürlich wieder Stromkosten für dieses Ding - UND Stromverbrauch laut Hersteller hat mit ...
Was kostet ein Massivhaus mit Keller und Garage?
Das in meinem Profilbild. 158qm Wohnfläche, 2 Vollgeschosse, Gas-Brennwert mit Solar. Kein Keller, kein KfW 70, keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ist aber auch nicht einfach quadratisch. Geht also wohl auch günstiger. Schaltet man aber ein paar Dinge wie Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für uns sinnvoll oder sogar notwendig
... mit Speicher, Kfw 70(+) ohne weiteren Schnickschnack. Soweit die Eckdaten. Wir beschäftigen uns oft mit der Frage, ob Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder nicht. Angeboten wird uns der betreibsfertige Einbau einer recoVAIR 275 für 9,3K €. Wir sind derzeit (noch) zu zweit und beide ...
Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb?
... Forumsgemeinde, bei uns steht demnächst die Entscheidung über eine Lüftungsanlage an. Unter anderem stehen zwei Angebote für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zur Auswahl, die sich in der Verlegung unterscheiden. Natürlich preisen beide ihr jeweiliges System als das beste an. Damit wir uns ...
Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)?
Wir bauen ca. 185m² mit 36,5er Gasbeton Kfw70 (Daten kann ich bei Gelegenheit ergänzen, aber hier geht es ). Neben der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung (wahrscheinlich nach Empfehlung eine Zehnder) wird als Primärheizung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Buderus) verbaut. Fix ist ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel?
... und -freunde, wir stehen - so einigermaßen - bei der Auswahl des GÜ und nun stellt sich die Frage nach dem Einbau einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, die wir eigentlich für uns schon negativ entschieden hatten. Ein Termin mit einem Bausachverständigen des ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Hauswirtschaftsraum sehr gut hörbar - Zu laut?
Wir waren in einem Musterhaus und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Hauswirtschaftsraum war doch recht laut. Die Tür war nicht schallgedämpft. Ist das normal, dass man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann auch im Flur und selbst im Wohnbereich noch hört? Kann man da etwas machen, etwa ...
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
... nirgendwo hygienische Probleme. Im Internet findet man nach kurzer Suche entsprechende Erfahrungen von Leuten die schon lange eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Haus haben
Diffusionsoffener Wandaufbau - kapier ich nicht!
[Seite 3]
Helft mir mal auf die Sprünge: Ich will ein Haus bei H. kaufen (beispielhaft). Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. H. sagt, hat er nicht. Ok. Wo ist jetzt das Problem, frühzeitig einen Anbieter von Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einzubinden, der sagt, da und da brauch ich Löcher, dann und dann wird ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsrohr - Schrauben stehen ins Rohr!!!
Hallo zusammen, ich habe über einen Bauträger ein Haus bauen lassen. Es wurde eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung in die Dämmschicht integriert. Die Lüftungsrohre sind aus verzinktem Stahl in Flachkanalbauform. Nun wollte ich nach Fertigstellung des Hauses die Kanäle mit dem ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 9]
... die Mehrkosten schon in den ersten 5 - 10 Jahren reinkommen sollen, dann darfst du dir, unter ökonomischen Gesichtspunkten, keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kaufen. Und ob sich die Luft-Wasser-Wärmepumpe in dieser Zeit schon rechnet... - nobody knows - denn wie sich der Gas- und Strompreis ...
welchen Energiestandard bauen
[Seite 6]
... einige Rechenfehler zu finden. ach ja, was gerne vergessen wird sind die Folgekosten und Zinsen die entstehen (zb bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
leicht zu erkennen). Wichtig finde ich über die Möglichkeiten nachzudenken und beim Rechnen aufzupassen, denn jeder rechnet anders!!! Der ...
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 6]
... sein. Vergleicht man mit dem, was die Mehrzahl hier so zu bauen scheint, dann ist das IMHO deutlich übertrieben. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben eh fast alle, teure Fußbodenheizung kann man beim PH einsparen, dreifach Verglasung ist ebenfalls Standard. (Vom Kamin, den manche zur ...
Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan
[Seite 2]
Hallo, Du willst also eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung verbauen lassen. Also grundsätzlich finde ich die Idee des Architekten jetzt nicht so verkehrt; insbesondere, wenn er wenig Erfahrungen mit einer Lüftungsanlage hat. Das Problem dabei für Dich wird sein, daß sich TGA ...
Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm
[Seite 3]
Die letzten Monate habe ich mich eher über die ganzen technischen Aspekte informiert (welche Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, wo die Leitungen, welche Erdwärmepumpe, welche Art von Kollektor, Zirkulation oder nicht, Warmwasserspeicher und Hygieneprobleme, Warmwassertemperatur ...
Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation?
[Seite 2]
... ich für Bayern folgende Kostenstruktur an: 132 qm für ein Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 217.8 Nutzkeller: TEUR 42 Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung: TEUR 9.5 Malerarbeiten & Bodenbeläge in EL: TEUR 20 Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste) Rücklagen für Extra´s: TEUR ...
Nachteile von Holzständerbauweise
... Holzhaus. Vorgehen hier Gipsplatten heraus, Dämmung auf den Müll (an der betreffenden Stelle), eine Woche trocknen lassen (mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+ professionelles Gerät), neue Dämmung, zu machen, fertig. Normal, ohne Rohrbruch, sollte ja eigentlich keine Feuchtigkeit eindringen? Wie ...
Aufpreis KFW70 zu KFW55 = 30.000€???
... so groß sein. Uns wurde aber gesagt, dass wir ca. 30.000€ Mehrkosten rechnen müssen, weil wir dickeren Stein brauchen (42,5cm) und
Wohnraumlüftung
. Ich habe aber gesehen, dass auch der T9 für KFW55 ausreicht, oder zumindest ein T8 in 36,5cm - T7 wäre noch ne Ecke besser. Aufpreis pro 1000 Ziegel ...
KfW55 gegenüber KfW70
[Seite 2]
... aber es wäre angeblich erheblich gewesen, sodass wir "nur" KfW70 bauen. (Kalksandstein+14 cm WDVS, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung, ..., Ohne Berücksichtigung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wurde HT'vorh = 0,318 W/m²K und QP''vorh = 51,3 kWh ...
Zentrale Lüftungsanlage extrem teuer..
... uns ist derzeit ein GU im rennen der uns sehr gut gefällt und auch in unserer Gegend einen guten Ruf hat. Nur bei der Anfrage einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist mir die Kinnlade runter gefallen. Rund 14t€ müsse ich rechnen! Bei 133qm find ich das echt schon fast unverschämt. Eine ...
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 6]
Hallo Andreas, Das ging hier (NRW) in keinem einzigen Fall; ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG kein Kfw 70-Nachweis. Dann scheinst Du mehr, als geräuschempfindlich zu sein; mancher Vogel mit seinem morgendlichen Gesang ist lauter. Grüße ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
Oben