Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 74]
Nein, eine Tecalor thz504 Luft-Wasser-Wärmepumpe (Integralgerät mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmerückgewinnung)
Planung zentrale Lüftungsanlage - Volumenstron, Positionierung?
[Seite 2]
Das die gemeinsame Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für beide Wohneinheiten auch Nachteile für die Einliegerwohnung mit sich bringt, ist mir klar. Das mit dem Ventil zudrehen, hab ich allerdings noch nicht bedacht. Was wäre die Alternative? Zweite zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Zu teuer ...
Hallo zusammen, ich plane gerade die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für meinen Neubau (Massivhaus). Hier die Eckdaten: - Fläche: 251 m2, Raumhöhe KG: 2,55 m, Raumhöhe EG, DG: 2,60 m - Volumenströme (laut Helios Planungstool) im Anhang - Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung ...
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
... Fläche 200 m2, Fußbodenheizung Standardräume 19 Grad, Wohnräume 22 Grad, Bad 23 Grad Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Warmwasser Temp. 50 Grad Datenaufnahme leider erst seit April 2019: [TABLE] April 407 Mai 347 Juni 109 Juli 131 August 144 September 198 ...
[Seite 3]
... wie Baujahre, Personenanzahl und deren Warmwasser Bedarf (Baden, Rainshower Duschen) und so weiter. Region, Art der Wärmequelle, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, ... Es ist wirklich schwer vergleichbar
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 4]
wo liegt denn genau der Technikunterschied zw. KFW55 und KFW40? Also Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird sowieso kommen! Was ich offiziell mach und was nicht, das kommt dann auf wenn ich sehe was es für Förderungen evtl. noch gibt und ob sich das lohnt... Glaub der Unterschied bei ...
[Seite 10]
Welcher Standard könnte denn ein Massivhaus werden mit: 36.5 cm Ytong Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Fernwärme mit Primärfaktor 0 ... Sind wir da schon bei KFW55?
Auf was würdet ihr nicht mehr verzichten ?
[Seite 5]
Hallo, -Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(eine ganz tolle Erfindung!) -Kinderbad -Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine im EG und nicht im Keller, viel bequemer LG Sabine
... an, also ich würde immer wieder folgendes machen: - Klinkerfassade (aber nur einen durchgefärbten) - Ziegelstein - 2-Geschossig - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- Smarthome - min. 2,60m lichte Raumhöhe - große Fenster - offenes Konzept Wie sieht es bei euch aus ? Gruß
Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?
... nicht zwingend. Es soll auch zu 100% eine Photovoltaik-Anlage, eine Fußbodenheizung (mit Luft-Wasser-Wärmepumpe) und eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verbaut werden. Bietet hier KNX einen Zusatznutzen, den ich bisher nicht gesehen habe? Bisher ging ich davon aus, dass [*]Photovoltaik (hat KNX ...
[Seite 2]
... nur die eigene Apps erlauben zu können. Dann hat man drei Apps parallel auf dem Handy. Ist das smart? Ich merke das gerade bei der dezentralen
Wohnraumlüftung
: Entweder man hat etwas herstellerspezifisches mit eigenem Bedienfeld, eine Minifernbedienung pro Raum oder irgendwelche dubiosen ...
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
[Seite 7]
... einen Termin zur Werksbesichtigung und Angebotserstellung. Baufritz hatten wir noch nicht auf dem Schirm. Bei Isowood wurde von einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
abgeraten, würden die wegen ihrer Beratung auch extremst selten verkaufen/verbauen. Ich bin allerdings von der Zwangslüftung ...
[Seite 8]
Ja, die haben für so ziemlich alles ihre Partner und wir haben auch einen kurzen Blick in die Preisliste geworfen. Wenn Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, dann würde sich die Luftheizung anbieten (Proxon) - so der Verkäufer. Aber die bauen auch für 10 bis 15k€ eine reine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
[Seite 5]
... der Grenzwert für alle Neubauten gleich. Es sind also alles luftdichte Boxen, auch die wohngesunde. Das Zeug in den Filtern einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entstammen der Raumluft. Ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist das Zeug trotzdem da. Alles nur Kopfsache. Um nicht zu sagen ...
... suchen, bekommt man immer gesagt das KFW40 nicht möglich sei, diffusionsoffen gar nicht geht und man unbedingt eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
benötigt. Dann sucht man weiter und landet bei so "alternativen" wie den LowTec Bio Solar Häusern. Das ist mir dann aber auch wieder zu extrem ...
[Seite 4]
... Eine Luft-luftwärmepumpe für Heizung und Lüftung wie bei denen im Standard würde ich allerdings durch getrennte Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Flächenheizung ersetzen. Vor allem das alles aus einer Hand erscheint mir mir sehr reizvoll
Fensterfalzlüftung oder kontrollierte Be- und Entlüftung?
[Seite 4]
... die Ventis müsste ich mal ermitteln... Allerdings war bei uns der Preis (Eigenvergabe mit Architekt) für eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch insgesamt, über alle beteiligten Gewerke, bei über 20000,- €. Und da der Architekt bei all seinen Schätzungen sehr präzise war, gehe ich ...
[Seite 5]
Nein, ich habe das anders gemeint: Es gab keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, deswegen wurde es so stickig.
Was wurde "unerwartet" gut?
[Seite 2]
Damit ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
fest eingeplant
[Seite 4]
Hihi, das erinnert mich an die Luft in Dosen "PerriAir" in einem Mel-Brooks-Film (ich glaube, Space Balls). Genial finde ich Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht: wer schon´mal Rohre und Schächte von Klimaanlagen von innen gesehen hat (oder eine grobe Idee hat, warum es den Beruf des ...
Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei?
[Seite 2]
bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
brauchst du: einen raumluftunabhängigen Ofen (rlu) mit Zertifizierung nach ditb eine zuluft für den Ofen (entweder im Boden oder über einen zwei-schaligen Kamin) einen druckwächter (hat uns 2000€ gekostet, wurden aber abgezockt. da mit viel stemmen verbunden aber ...
... Euro. Das sind ca. die Heizkosten für 10 - 20 Jahren im Einfamilienhaus. Und dann musst du das Holz auch noch bezahlen. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
tut dem Ofen nichts, es ist lediglich ein Druckwächter zu installieren vom Heizungsbauer. Fazit: nicht notwendig, nicht ...
Die Qual der Wahl bei der Heizung
[Seite 2]
... raus bei mir. Ebenso dezentrale Lüftung, glaube mir lieber keine. Wenn du sparen musst Gas und Solarthermie. Wenns geht zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dazu, aber aus Komfort Gründen. Und die Empfehlung kommt von mir, der mit seiner LWWP bisher soweit zufrieden ist. Habe die aber nur ...
[Seite 3]
Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmerückgewinnung geht es, auch wenn viele Anbieter es nicht können oder wollen. Ab KFW 55 wird es mit Gas sehr schwierig bis nicht möglich. Es gibt GUs die bieten normale Energieeinsparverordnung EFHs mit Gas+Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
standardmäßig an ...
Kosten für Sanitär & Wärmepumpe
[Seite 2]
Wer hat denn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei Dir gemacht? Bei mir wars der Sanitär! Bin mal gespannt ob ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Angebot ist. Ich vermute mal nicht, zumindest keine ...
Würde ich so auch unterschreiben, jedoch ohne Fliesen und mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder umgekehrt. Ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sind die 40k€ locker drin, gefliest ist aber immer noch nicht.
Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P
[Seite 2]
Gestern und vorgestern waren es im EG und OG Max 25 Grad. Vorgestern mit aktiver Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und gestern zum testen ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Gerade sind es auch nur 25 Grad.
[Seite 8]
Wir wohnen ja noch ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(und zwar im Dachgeschoss mit riesigen Fenstern ohne Außenverschattung, also stellt ihr euch alle mal nicht so an ) – wie viel Aufwand ist das denn, den Bypass rein- und rauszutun? Drückt man da nen Knopf oder fängt man an, Dinge umzubauen ...
[Seite 10]
Das verstehen hier Einige nur nicht Bei 40 Grad (42,6 Rekord !!! Wahnsinn!) funktioniert gar nichts mehr...kein Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, keine offenen Fenster..kein gar nichts. Es bleibt: aktive Klima. Punkt! Zumindest für die Leute die deutlich unter 26..27..28 Grad haben möchten. Status ...
[Seite 9]
... geht sonst der Verdichter an und erwärmt die Zuluft. Keine Ahnung ob es Anlagen gibt, die auf Knopfdruck wechseln Kühlen tun Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
‘s leider nicht. Wobei es bei unserer Anlage theoretisch funktionieren könnte. Versuche gibt es noch keine. Würde sofort sagen, stellt das ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
60
62