Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohngebäude] in Foren - Beiträgen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 4]
... der Maßnahme ausgeschüttet werden, wenn diese Maßnahme Bestandteil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für
Wohngebäude
“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) war. Der Umsetzungszeitraum der Maßnahme nach iSFP-Durchführung soll maximal 15 Jahren ...
Gebäudeversicherung: Mehrkosten durch kleine Solaranlage
... zusätzliches Risiko meinst, dann kostet das nichts extra. Willst du die Photovoltaik selbst versichern, dann kannst du das gegen Prämie über die
Wohngebäude
-V machen oder separat. Viele
Wohngebäude
-Versicherer machen aber nur bis 10kWp, daher habe ich meine extra versichert (ca. 80€) und habe ...
Ist eine Doppelhausbebauung erlaubt?
... Ich hätte eine Frage zu dem Bebauungsplan. Was genau bedeutet das? Wir würden gerne ein Doppelhaus bauen. Ist das dort zulässig? "Es ist in jedem
Wohngebäude
maximal eine Wohneinheit zulässig. Eine zweite Wohneinheit kann ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese gegenüber der ersten Wohnung ...
Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf
... vermieteten 3FH vor, bei dem wir ins Erdgeschoss ziehen würden und 2 Wohnungen vermietet bleiben. Welche Versicherungen sind unbedingt nötig (
Wohngebäude
(Blitz, Hochwasser usw)) empfehlenswert / unnötig ? Macht es Sinn, die vorhandenen Versicherungen grade so zu übernehmen, oder Preise zu ...
Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus
[Seite 11]
... welche schon im örtlichen Entwicklungskonzept vorgeschlagen wurde. Mit Rechtskraft der Satzung würde Baurecht für ca. 5 - 6
Wohngebäude
entstehen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden sich ebenfalls Wohngrundstücke mit
Wohngebäude
n welche den städtebaulichen Rahmen bilden. Die ...
Hauskauf anstatt bauen? Energieausweis? Sanierung? Heizart?
... bis 31.12.1965 gestellt) seit dem 01.07.2008 Für Wohnbau-Altbauten (Bauantrag ab 01.01.1966 gestellt) seit dem 01.01.2009 Für Nicht-
Wohngebäude
ab dem 01.07.2009 Welche Art von Energieausweis ist pflicht? Bei Altbauten (Bereits fertiggestellte Gebäude) galt bis zum 30.09.2008 wahlfreiheit ...
Wohngebäude / Hausrat - Versicherungen
Guten Morgen, der Hausbau neigt sich langsam dem Ende und wir benötigen eine
Wohngebäude
, sowie eine neue Hausrat Versicherung. Letzteres haben wir aktuell bei der Ammerländer. Mit der sind wir bzgl. P/L auch ganz zufrieden, wie "gut" diese jedoch wirklich ist mussten wir bisher nie erfahren - zum ...
Ein Doppelhaus mit mehreren Einheiten erlaubt?
[Seite 2]
... in § 9 Abs. 1 II. Wohnbaugesellschaft als ein im Eigentum einer natürlichen Person stehendes Grundstück mit einem
Wohngebäude
, das nicht mehr als zwei Wohnungen enthält, von denen eine Wohnung zum Bewohnen durch den Eigentümer oder seine Angehörigen bestimmt war, definiert. Entsprechend dem ...
Zustimmung der Nachbarn für Zufahrtslänge bei Hinterbebauung
... auf §15 Baunutzungsverordnung. Dieser Paragraph besagt: Weiter hat mir das Bauamt geschrieben, dass man sich an der Zufahrtslänge der
Wohngebäude
in der Nachbarschaft orientiert und diese Länge dann ebenfalls zugesteht, da es im Bebauungsplan dazu keine Regeln gibt. Die Grundflächenzahl wird ...
Welcher Estrich für meinen Neubau
[Seite 4]
... und CAF-Fließestrichen nahezu auf, da letztere in etwas geringeren Dicken (damit kostenreduzierend) eingebracht werden. Was man in einem
Wohngebäude
nicht machen sollte: Zementestrich und CAF kombinieren. Das liegt einfach an dem dann notwendigen Aufwand für den Estrichleger, denn beide ...
Falscher Beton im Fundament? XC3 statt XC2
... eingesetzt wird. Nun ist es aber so, dass wir in Deinem Objekt nicht von einer Industriehalle reden, sondern möglicherweise von einem
Wohngebäude
. Das bedeutet, dass die Bodenplatte überbaut ist, Feuchtigkeit nur von unten kommen kann - und dann rückseitig abgedichtet werden muss ...
Stufenöffnung offene Treppe / Kinderschutz > 12 cm?
... in Sachsen gebaut. Bei genaueren Nachlesen der DIN 18065 werde ich aus der Kategorisierung „Gebäude im Allgemeinen“ und „
Wohngebäude
mit bis zu zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen“ nicht schlau, also wo wir mit unserem Einfamilienhaus reinzählen. Davon hängt es denke ich ab, ob die 12 ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
... auch keine Baulinien ausgemacht werden können. Du musst nur mit der Bautiefe aufpassen. Wenn das hintere Gebäude von Hausnummer 18 kein
Wohngebäude
ist, sehe ich eine faktische Baugrenze an der Hinterkante deines Altbaus. Fließender Übergang von der Bebauung im Westen zur Bebauung im Osten ...
Bungalow mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
Ich zitiere mal: Im allg. Wohngebiet sind gemäß § 4(2) Baunutzungsverordnung zulässig -
Wohngebäude
- x - x Die Firsthöhen dürfen über dem höchsten Punkt.... (Text) maximal 9,5 Meter betragen. Reicht dir das als Angabe. Tja, bei den Preisen müssen wir glaube ich noch mal drüber nachdenken. Wir ...
Altes Haus abreißen + dann neu bauen?
weißt Du auch ob man es genehmigt bekommt zwei
Wohngebäude
auf ein Grundstück zu bauen wo bisher nur eine Wohneinheit stand? Danke! Ike
Wohngebäude & Elementarversicherung - Erfahrungen & Empfehlungen?
... inkl. grobe Fahrlässigkeit und unbegrenzte Deckungssummen. Aber auch hier las ich wieder überwiegend von Problemen bei der Regulierung. Die
Wohngebäude
ist ja eine der wichtigsten Versicherungen und zugleich nicht günstig. Da hätte ich dann schon gerne Sicherheit, dass im Schadensfall auch ...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 15]
Das Bauamt bestätigt schriftlich, daß es ohne Änderung des Baugebietscharakters ein fast reines
Wohngebäude
in einem Gewerbegebiet genehmigen würde ? Das könnte zum Präzedenzfall führen, daß das Bauamt nachher den Abriss bezahlen muß, wenn jemand klagt. Aus meiner Sicht wäre diese Baugenehmigung ...
Welche Versicherungen sind beim Bau eines Einfamilienhaus unverzichtbar?
... schon mit drin. Vielleicht bei euch auch? Wie schon erwähnt haben wir ein Paket mit den o.g. Versicherungen zusammen mit Haftpflicht, Hausrat,
Wohngebäude
und Rechtsschutz bei einem Anbieter abgeschlossen. Die Verträge starten, sobald das Haus fertig ist. Dadurch haben wir auf alles nochmal 15 ...
Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus
[Seite 6]
Ich zahle für die
Wohngebäude
mit Elementar, Glas und Photovoltaik bei unserer Haussumme 438€ pro Jahr
Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen
[Seite 3]
Hallo, ich muss das Thema rauskramen. Habe ein ähnliches Problem mit der gleichen Konstellation vom Hauswirtschaftsraum (
Wohngebäude
) in die Garage.
Wohngebäude
und Garage. Beide Gebäudeteile haben jeweils eigene Außenmauern und sind durch eine 10cm Dämmung getrennt. Beide Mauerwerke bestehen aus ...
Liegenschaftskataster: sind Gartenlauben Wohngebäude?
... mir zugestellten Auszug gibt es ein Blatt "Flurstücksnachweis" mit Nummer, Gebete, Lage, Größe etc. Dort steht unter "Gebäude" 42 mal: "
Wohngebäude
". Meine Frage ist nun, da es sich ja eigentlich um Gartenlauben handelt, was dieser Begriff rechtlich bedeutet. Und auch ob das für mich irgendwas ...
Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt?
[Seite 6]
Seit neuesten schreibt Check*24 bei der
Wohngebäude
bereist in der Übersichtsseite dazu ob der Diebstahl der Wärmepumpe dabei ist. Auswahl ist noch recht spärlich. Hat jemand die GEV als Gebäudeversicherung? Im Premium Tarif ist der DIebstahl übrigens auch abgesichert. Ich finde die vom ...
1
2