Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Ich möchte im Fruhjahr 2026 Bauen
Hallo Leute, ich möchte ein Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung bauen. Insgesamt 250qm
Wohnfläche
. 150qm wird das Einfamilienhaus und 90 qm die Einliegerwohnung. Davon gehen 10 qm in den Heizraum. Grundstück Preis liegt der qm bei 198€. Bei einer 400qm Grundstück wären das 79.200€ Würden ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²
[Seite 13]
... Bauherren dann eben zu "Problemen" führt. Man kann es einfach herunterbrechen. Die von Dir angedachten, teuren 200qm
Wohnfläche
erzeugen bislang kein für diesen hohen Preis zu erwartenden Wohnkomfort. Mein geliebter Treppenbauer bietet eine mMn traumhaft schöne, ganz besondere, sogar ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
[Seite 3]
... 196qm Haus nebst Garten/Keller. Ziehen wir T€ 50 für den Nutzkeller ab, verbleiben T€ 450 fürs Haus = 2.230€/qm
Wohnfläche
. Das ist etwa 1/3 unter den heutigen Gestehungskosten. Bei 100 Jahren Nutzungsdauer würde das grob zur AfA passen. Nun ist es aber kein Neubau, sondern Bestand auf dem ...
Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?
... Vollgeschoss erlaubt, dazu ein Satteldach mit 35° Dachneigung (Traufhöhe max. 4,50 m, Firsthöhe max. 9,00 m). [*]Aktuell geplante
Wohnfläche
: 131 m² (Erdgeschoss und Dachgeschoss). [*]Balkon: 7,5 m²; ich wollte ihn etwas vergrößern. Mein Architekt lehnt die Vergrößerung des Balkons strikt ab ...
[Seite 5]
Ist das gängige Praxis? Luftraum angeben und dann doch als
Wohnfläche
bauen?
Software für Grundriss-Erstellung - Was könnt ihr empfehlen?
Hallo Häusle-Bauer! Ich befinde mich in der frühen Planungsphase eines Geschäftshauses in ein Mehrfamilienhaus-Umbaus. Die
Wohnfläche
beträgt insgesamt 420 m². Da ich bereits viele Jahre in diesem Haus wohne, haben sich über die Zeit - nicht auf Statik geprüfte - Umbauideen angesammelt. Bevor ich ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Aufstockung und Dachterrasse (115qm zu 200 qm)
... beigefügten Eckdaten erworben und planen den Ausbau des Objekts, um eine Erweiterung im bestehenden 1. OG (Ausbau der Terrasse über der Garage zu
Wohnfläche
) und eine Aufstockung eines Dachgeschosses mit Dachterrasse vorzunehmen. Wir fragen uns nun, ob wir mit unserer Planung eine sinnvolle ...
Können wir uns ein Eigenheim leisten?
[Seite 2]
Das find ich immer so putzig hier im Forum. Keine bekannten Fakten zu
Wohnfläche
, Grundstücksgröße, Ausstattung, Zustand und nicht zuletzt Lage - aber hey: Das ist doch fast hergeschenkt.... Gehen wir auch mal davon aus, dass die Eltern der TE nicht den letzten Euro aus ihr herauspressen wollen ...
Grundstückskauf – Welches Grundstück macht mehr Sinn zum Bauen? Tipps
[Seite 2]
Der zitierte Satz geht ja auch nach dem Komma noch weiter: . Bei Grundfläche 100 wären das etwa 160 qm "
Wohnfläche
", bei Grundfläche 150 entsprechend 240 qm
Wohnfläche
. Hilfreich wäre hier zu wissen, was mit der Grundfläche gemeint ist. Die vorgenannten Zahlen beziehen sich auf die ...
Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll?
... sanieren. Dieses Haus befindet sich im Ursprungszustand. Es verfügt über ein Vollgeschoss, einen Keller und ein ausgebautes Dachgeschoss. Die
Wohnfläche
beträgt etwa 180 m2. Der Keller hat nochmal 120 m2. Der Keller soll zum Teil in eine Einliegerwohnung umgebaut werden (Einige Räume sind ...
[Seite 2]
Warum bist du der Meinung, dass es sich nicht lohnt? Doppelter zinsgünstiger Kredit, doppelter Tilgungszuschuss und zusätzlich mehr
Wohnfläche
im Haus, was sich direkt im Wiederverkaufswert widerspiegelt. Sagen wir, dass uns die Einliegerwohnung 100.000€ extra kostet (die Zahl ist aus der Luft ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 8]
... nach in Eigenleistung beschafft und Programmiert werden. Die komplette begehbare Fläche vom haus inclusive Nutz und
Wohnfläche
wie Keller und Garage soll 250 qm haben. Hat jemand ne Ahnung zu welchem "BauchgefühlPreis" man das so hinbekommt? Wir haben absolut gar keine Realistische Ahnung was ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
Hallo Bunnyguard Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung ein Passivhaus bauen zu wollen. Das Budget reicht je nach Anspruch auf die
Wohnfläche
völlig aus. Bedenke allerdings, das der Bau eines Passivhauses nur von einem entsprechend qualifizierten Architekten geplant und, ganz wichtig ...
Baukosteneinschätzung - Bitte Experten um objektive Einschätzung
... ich bin relativ neu hier und hätte gerne mal Eure Meinung zum Angebot,welches uns vorliegt.Nun zu den Fakten. Einfamilienhaus ohne Keller 150m²
Wohnfläche
Effizienz 55 mit Außenputz 25cm Bodenplatte aus WU-Beton ohne Erdarbeiten 42,5cm Porenbeton Mauerwerk ohne WDVS Satteldach mit Gaube 4m ...
Hausbau ohne Solar und regenerative Energien möglich?
... Eine ganz normale Brennwertheizung und sonst nichts. Vielleicht noch wichtig wie ich bauen will. Soll ein Bungalow werden verklinkert, 90qm
Wohnfläche
mit 50qm Garage direkt im Bungalow. Bei der geringen
Wohnfläche
lohnt sich meiner Meinung nach keine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder ...
Neubau Einfamilienhaus | Auswahl der "richtigen" Heiztechnik
... richtige Heizung gibt es nicht. Aber welche könnte für uns die richtige Wahl sein? Im Zusammenhang mit dem Neubau eines Einfamilienhaus mit 170m²
Wohnfläche
., 1,5-geschossig, gab es zu Beginn an den Architekten die Vorgabe, dass es KfW55-Standard sein soll. Auch, um die Fördermittel in Anspruch ...
Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren
... eine Bahnstrecke verläuft und nicht weit weg davon eine Autobahnbrücke. Dazu ist das ein kleines Siedlungshaus mit nur 62 qm
Wohnfläche
. Also habe ich mir Gute Chancen ausgerechnet das Haus evtl. sogar zu bekommen. Wichtig: Mehr als 130.000 € würde ich nicht bieten! Das Gutachten von Innen und ...
Baufinanzierung möglich? Einschätzungen bitte.
... durchgeführt. Jetzt ist nur die Frage der Finanzierung. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung insgesamt 250qm
Wohnfläche
, ca. 140 qm Keller in KFW 40 Standard. Wir haben bereits das Grundstück selber bezahlt ca 125 000 Euro und haben ca 60 000 noch Eigenkapital ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 3]
Unsere oberen beiden Geschosse haben 130qm
Wohnfläche
. Dazu kommen für die Hauptwohnung noch ca. 11qm Verkehrsfläche im Kellergeschoss und 12qm Technik- und Abstellraum im Kellergeschoss. Die Einliegerwohnung hat ca. 41,5qm
Wohnfläche
. Insgesamt sind also 194,5qm Wohn- und Nutzfläche geplant ...
Wie die Eigenleistung realistisch bewerten?
... Anschlüsse liegen bereits an der Grundstücksgrenze. Wir denken aktuell an ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (notwendig), 240m²
Wohnfläche
(Hanghaus, Massiv). Ursprünglich mal als KFW40+, jetzt wirds eher etwas zwischen KFW55 und KFW40 werden. Budget für das Haus liegt nach Puffer und ...
Welche weiteren Schritte Neubauprojekt Einfamilienhaus
... er? Soll der Architekt dann schon mit der Ausführungsplanung beginnen? Gebaut wird übrigens ein Einfamilienhaus (Reihenhaus mit 180qm
Wohnfläche
). BG Martin
Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge
[Seite 4]
... ein Gerüst vonnöten ist. Das sind alles nicht mal 50€, Sebastian. Es sind auch nicht mal nur 100€ Mehraufwand pro QM
Wohnfläche
. Du entwickelst wertvollen Raum unter Dach, der nicht effektiv genutzt wird, nämlich gar nicht. (Das das auch noch so unüberlegt umgesetzt wurde, dass es bescheiden ...
Kellerbau bei hohem Grundwasserpegel (2m)
... keinen Sinn, wenn man z.B. dafür das Haus größer bauen könnte. Das Grundstück gibt ein größerer Haus her, aber tatsächlich ist ja
Wohnfläche
auch wieder teurer und es wäre schön eben diesen Keller zu haben. Rein soll im Prinzip Technik, Sportraum, Lagerfläche, Hobbyraum. Ich hatte gehofft ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
... Mittelrhein gestoßen und waren angenehm überrascht. Nach weiterem Kontakt mit Massivhaus haben wir uns grob für eine Stadtvilla und einer
Wohnfläche
von ca. 150m² entschieden. Ein paar Gewerke haben wir als Eigenleistung rausnehmen lassen. Hierzu haben wir jetzt ein Angebot erhalten. Nun ...
Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung
[Seite 2]
... habe. 50k Nebenkosten 25k Garage 25k Außenanlagen (mit Einfahrt, Terrasse, Rasen und Zaun - das sollte passen) 320k fürs Haus, das sind 107qm
Wohnfläche
nach üblicher Faustformel. Bei 170qm sind es nur noch 1.890€/qm
Wohnfläche
. Da wird mir selbst zustimmen müssen, dass das „mehr als ...
Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985
... Baujahr 1965 - Hanggeschoss mit Einliegerwohnung, Wohngeschoss, Dachgeschoss (teilweise ausgebaut, eventuell aber nicht genehmigt) -
Wohnfläche
angeblich 210 m² (aber eher sehr positiv gerechnet, ich gehe von realistisch 170 m² aus). Dazu noch etwas Nutzfläche im Keller (ca. 30 m² ...
Reihenmittelhaus sanieren oder Neubau!!!
... Text. Ich stehe vor der Entscheidung ein Reihenmittelhaus zu kaufen oder neu zu bauen: Das Reihenmittelhaus ist Bj. 1978, Grundstück 186qm²,
Wohnfläche
130qm², Unterkellert, mit Garage ca. 5m entfernt. Lage: sehr gut, 5 Min zu Fuß zum Discounter und zum größeren Einkaufsladen, Ärzte, dm ...
Planung schmales Grundstück bei Flachdach Haus m. 224qm
... Schützlingshilfe. Bauort ist die Mitte Bayerns. Bebauungsplan/Einschränkungen Kein Bebauungsplan Größe des Grundstücks 661 qm Hang Nein
Wohnfläche
EG 134 qm
Wohnfläche
OG 90,60 qm Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und –grenze; Das Haus sollte so ziemlich das Maximum ...
Hausbau Ja oder Nein? Wir wollten dieses Jahr anfangen zu bauen!
Problem!!! Wir wollten dieses Jahr anfangen zu bauen, haben einen Architekten unseren Traumgrundriss anfertigen lassen (Haus mit versetzten Ebenen)
Wohnfläche
170 qm und 1095 Kubikmeter umbauter Raum. Wir wohnen in Bayern und wollen vor einem Angebot wissen mit welchen Kosten wir rechnen können ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 4]
... also mit Preisobergrenze) zu bauen. Folgendes hat er ausgeführt: "Einfamilienhaus , verputzt, max. 130 m²
Wohnfläche
, ohne Hausanschlusskosten, SD, 45° DN, schlüsselfertig inkl. Bau- und Baunebenkosten, 1 m Drempel, Haus gemäß Planung bzw. nach m²-
Wohnfläche
definiert, Bad mit FB-Heizung als ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
42
Oben