Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnbereich] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus L-Form mit Doppelgarage - Eure Meinung
[Seite 2]
... habt Ihr ja nun nicht die Voraussetzungen, zwei Bereiche durch einen Panoramakamin optisch zu trennen, wie man es bekanntlich im Ess- und
Wohnbereich
macht. Ich finde die Wohnküche durch die Speis auch nicht gerade glücklich. Zum einen schränkt die Speis die vernünftige Möblierung der ...
Garage umbauen und zusätzlich noch Wohnraum
... halt klein für uns. Das Haus wurde irgendwann in 1930 gebaut und die Garage irgendwann in 1965. Das Haus ist auf 2 Etagen gebaut, unten Küche,
Wohnbereich
und oben Schlafzimmer und weiterer Zimmer. Allerdings ist die Deckenhöhe in der oberen Etage nicht so hoch. Es gibt noch ein Dachboden, der ...
Grundriss Einfamilienhaus im Bauhausstil, Vorentwurf Architekt
[Seite 2]
... Bericht Ankleide und Kinderbad mit Kind 1, falls es platztechnisch möglich ist. Was auch noch verwirrt, dass die Rohre vom Bad durch den
Wohnbereich
müssen. Keine Ahnung, was da heutzutage schalltechnisch möglich ist. Ansonsten grandios, besonders der
Wohnbereich
unten ist ein Traum, finde ...
Glaus-Schiebetür welche maximale Breite
... allerdings entschieden den Durchgang einfach ohne jede Tür offen zu lassen. In den Häusern unserer jeweiligen Eltern gibt es als Eingang in den
Wohnbereich
jeweils eine Doppeltür, die aber zu 99,9 % nur offen (die eine Hälfte) oder einfach nur im Weg (die andere Hälfte) herumsteht
Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge
[Seite 2]
... das Sofa im Architektenplan ja auch wieder recht kleine eingezeichnet ... habe ich hier mal verdeutlicht: 3203 Mein Vorschlag wäre, Kochen und
Wohnbereich
zu tauschen. Hat auch den Vorteil, wenn Teenagerkinder mit Besuch mal kurz die Küche stürmen, kann man im
Wohnbereich
trotzdem noch privat ...
Bungalow an Brandwand
[Seite 4]
... keine Stellung genommen. Ich habe trotzdem mal ein bisschen geplant. Ein Dach mit 15° fände ich jetzt nicht so schlimm. Im Grundriss sieht man im
Wohnbereich
eine rot gestrichelte Linie. Hier ist ein Deckenausschnitt angedacht, um Südlicht aufzufangen. Sofern es erlaubt ist, das Haus quasi nicht ...
Grundriss Einfamilienhaus am Südhang Umbau OG kann warten
... Tageslicht blockiert - ob das mit der Außenansicht harmoniert müsste der Architekt dann prüfen. * Essbereich am Hauptdurchgang zum
Wohnbereich
/Küche und vor dem TV finde ich nicht gut gelöst. Allgemein ist mit nicht mal 10m der Koch-/Ess-/
Wohnbereich
sehr eingeschränkt, was natürlich der ...
Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller
[Seite 3]
... nicht brauchen. Wir haben viel ausprobiert mit der Treppe, aber aufgrund unserer Vorgaben ließ sich das nicht anders lösen: Küche, Ess- und
Wohnbereich
möchten wir so haben aufgrund der Ausrichtung des Grundstücks und damit auch des Gebäudes. Eine Alternative wäre noch ein Erker vor dem ...
SweetHome3D: Einfamilienhaus, 2geschossig mit Keller, DIY umgesetzt
... ausgetauscht und keinen Nerv mehr das auf dem cm zu justieren Also los: Dieser Entwurf erfüllt folgende unserer Wünsche: Erdgeschoss: - Offener
Wohnbereich
mit Erker, Verteilung Couch, Küche Esstisch wie dargestellt. - Kochinsel, Speisekammer, liegendes Fenster über Spüle - Gerade Treppe mit ...
Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse)
[Seite 6]
... die Veränderung der Position wurde die Planung im Dachgeschoss einfacher. Auf der Gartengiebelseite befinden sich jetzt nur noch Ess- und
Wohnbereich
. Wir hoffen, dass der große Raum ohne Zwischenwand nicht zu hallenartig und schlauchig wirkt. In beiden Varianten wird die Diele etwas dunkel sein ...
Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps
[Seite 3]
... dass Vorteile der Alternative A Nachteile der Alternative B sind und umgekehrt - Diele in Alternative A ermöglicht direkten Durchgang in den
Wohnbereich
, während bei Alternative B eine „Kurve“ gelaufen werden muss -
Wohnbereich
in Alternative B in einer „gemütlichen“ Ecke platziert, während der ...
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 2]
... mit Freunden sind mit der Küche neben der Terrasse ein schönes Vergnügen. Und das mit der "Störung" durch Einliegerwohnung im
Wohnbereich
verstehe ich nicht. Wenn das ordentlich gebaut ist, sollte man da nichts mitbekommen, wenn die Einliegerwohnung unter dem Wohnzimmer liegt. Gerade ...
Lampen-Layout für offenen Wohnbereich
[Seite 3]
... wohnlicher wirkt. . Den Rest erledigt die Küchenbeleuchtung der Küchenmöbel selbst. Jede Lampe mit eigenem Schalter und evtl. im
Wohnbereich
einen Dimmer. Stehlampe ist optional sowohl im Wohnzimmer als auch im Erker
Deckenspots Anordnung
[Seite 2]
... sind die Farben der Wände, Böden und Decken. Wenn du da eine Farbe hast, die das Licht "auffrist" ist es auch schnell dunkel Wir haben z. B. im
Wohnbereich
10 Einbaustrahler (5W, 360 Lumen, 90° Abstrahlwinkel) verbaut, die wir zum Teil unterschiedlich schalten können. Abends beim TV schauen ist ...
Grundriss: Einfamilienhaus ca. 170 m² + Einliegerwohnung ca. 75 m² in Planung
... Linien, warmes Erscheinungsbild, Putzfassade mit Holz-/Stein-Akzenten im OG. Ausrichtung:
Wohnbereich
nach Süden/Südwesten, Hauptterrasse Richtung Garten (Südseite). Maximale Höhen / Begrenzungen: Nachbarhäuser ca. 7,5 – 8,5 m Firsthöhe → Orientierung daran. Weitere Vorgaben: KfW 40 ...
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
[Seite 5]
... rein kommt, muß nicht erst durch die ganze Küche latschen sondern kann gleich in den
Wohnbereich
gehen und stört die Küchenmannschaft nicht. Ich persönlich bin ein Fan vom Herd in der Kücheninsel, weil man so schön gemeinsam kochen kann. Das ist aber wirklich Geschmacksache. Auf jeden Fall ...
Grundriss - Meinungen erwünscht
... ich wohl eher unters Norddach packen [*]270cm Schrank ... aber ein Riesenraum für ein Bett [*]es fehlt eine realistische Möblierung im
Wohnbereich
. Das Sofa hat z. B. Schenkellängen von 215*150 cm. Der Esstisch ist mit 135x82 cm eingezeichnet
Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
[Seite 32]
... es so, dass meine Frau hin und weg ist und das genauso haben wollte, offen, und so einsehbar. Ich würde eventuell den Eingang gegen den gesamten
Wohnbereich
leicht verschieben oder irgendetwas tun damit vom
Wohnbereich
nicht immer auf die Eingangstür gucken muss, oder umgekehrt, wenn ich ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla – moderner Architektenentwurf
... des OGs. Von Osten und Westen allerdings gibt es Tageslicht. Dem Essbereich täte eine Stellwand ganz gut. Aber auch dem
Wohnbereich
. Irgendwo will man ja Geschirr oder bei 5 Kindern Familienspiele griffbereit haben. Ja? Die 12qm kann ich lesen. 12qm kann bei guter Möblierung ausreichen ...
[Seite 7]
... Grundstücke sind nicht miteinander vergleichbar. Den Wunsch nach einem Leben auf einer gemeinsamen Ebene hatten wir auch bezogen auf den
Wohnbereich
ebenfalls. Bezogen auf unsere Jungs, beim Einzug 17 und 19 stellten wir die Anforderung, dass diese Zeit bekommen sollen, sich in einem eigenen ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage
... mit viel (TK-Möglichkeit ) Podest-Treppe mit Fenster wurde im Osten favorisiert, aber durch die Zeit wieder verworfen. Offener
Wohnbereich
mit viel Licht... Doppelgarage mit etwas Werkstattplatz und Durchgang Garage ins Haus. Optimale Platzierung des Hauses mit Süd/West-Garten. Ich ...
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 7]
Ich hätte einen Vorschlag zum EG: Warum nicht die Küche dahin wo jetzt der
Wohnbereich
ist. Die Wand vom Büro bündig nach Plan unten gezogen,
Wohnbereich
in die Ecke und Essen mittig. (für den zweiten Vorschlag)
Feuchtigkeit und Schimmel im Kriechkeller
... Seit ca. einem Jahr wohnen wir in einer Erdgeschosswohnung die zum Teil mit begehbaren Keller und zum Teil mit Kriechkeller ausgestattet ist. Der
Wohnbereich
(Westseite) über dem Kriechkeller weist Luftfeuchtigskeitswerte zwischen 60 und 70 % auf und hier haben wir auch Probleme mit weißem ...
Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen?
... den Kniestock ganz nach unten und bis zum Spitz hoch. 13187 13188 und so schaut es in Real aus. 13186 zur Zeit ist eine Doppelte Holzdecke im
Wohnbereich
OG (schräge) Kann ich nun die Dampfsperre "einfach" anbringen und das komplette Dach damit verschließen? Holzdecke (schräge) und Kniestock ...
1
10
11
12
13
14
15
Oben