Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wetterstation] in Foren - Beiträgen
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
... Allerdings haben sich meine Anforderungen in der Zwischenzeit geändert. Nun soll folgendes vorgesehen werden: 1. Rollläden Steuerung (evtl. mit
Wetterstation
) 2. Dachfenster von Lamilux über
Wetterstation
und Windsensor (Gäste-WC und Flur) 3. Licht per Taster + Dimmen, eventuell Szenen 4 ...
[Seite 4]
... Grundausstattung von Busch-Jäger mit Kamera am Eingang und Sichtpult in der Wohnung), vom Bauträger vorgegeben - Rollläden Steuerung (evtl. mit
Wetterstation
) - Dachfenster von Lamilux im Gäste-WC und Flur über
Wetterstation
und Windsensor - Licht per Taster + Dimmen, eventuell Szenen ...
Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps
[Seite 5]
Wo soll die
Wetterstation
installiert werden? Falls du ne Schüssel auf dem Dach hast, könntest du längeren Mast nehmen und die
Wetterstation
über der Schüssel und Dachfirst installieren. So hast du dann halbwegs reale Messwerte. So werde ich meinen Regen- und Winsensor dieses Wochenende ...
[Seite 7]
Ich habe meine
Wetterstation
auf der Mastspitze über der Sat-Schüssel installiert. Die
Wetterstation
ist ca. 0.5m über der First.Somit habe ich da halbwegs reale Messwerte.Da wir fast überall Raffstores verbaut haben, sollten diese ab einer bestimmten Windstärke automatisch hochfahren. Die ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 28]
... verbaut dann real eben doch keiner, kostet mehrere tausend Euro für ein Haus (2 Kontakte je Flügel plus Einbau und Verkabelung). Auch eine
Wetterstation
kostet weit über 1.000 EUR inkl. Einbau usw. Bekannte von uns haben eben erst KNX eingebaut. Laut Eigenaussage etwa 10-15k Mehrkosten ...
[Seite 65]
Kurze Nachfrage: ad 1) Wie steuerst Du Deine Heizkreise? Taster mit Temperatursensor und Heizkreis-Aktor? ad 2) Hast Du eine
Wetterstation
, um u.a. Deine Jalousien zu steuern? Falls ja, welche? Viele Grüße, Stephan
[Seite 79]
Wie stehst du denn abgesehen von den Heizaktoren zu einer
Wetterstation
, die den Wetterbericht antizipiert? Da gibt es eine tolle Station von Gira, die den Wind misst, die Helligkeit...... tolle Sache. Lüftungsanlage sehe ich auch keinen Sinn ...
[Seite 86]
... werden mit allen möglichen Komponenten. Dimaktoren z.B. sind relativ teuer im Vergleich zum Schaltaktor also erst mal nur An/Aus.
Wetterstation
, Visu, Logik kann man alles Problemlos nachrüsten. Schalter, PM's usw. kann man alles nach und nach aufrüsten. Nur wenns nicht geplant und ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
[Seite 9]
... Backofen würde ich gerne noch einbinden. Habe mich allerdings noch nicht nach einer API o.ä. umgeschaut. Hast du hier Erfahrungen? Meine MDT
Wetterstation
habe ich jetzt ein Jahr. Einmal hatte ich den Fall wo keine Daten mehr geliefert wurden (egal welcher Sensor). Nach dem Trennen der ...
[Seite 8]
Geht aber auch anders: Bei mir ging innerhalb von 3 Jahren ein Binäreingang (MDT) und die
Wetterstation
(Theben) kaputt. Außerdem hab ich noch die Jalousie-Aktoren (MDT) wegen eines Fehlers gewechselt, welcher durch eine neue Revision behoben ...
Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
[Seite 7]
Ja genau deswegen habe ich die
Wetterstation
ja eingebaut...bei Dämmerung fahren die Rollläden runter...bei gewissem Sonnenstand und Temperaturen wird beschattet usw. Das ganze hat etwa 600 Teuros gekostet...aber es gibt wie gesagt tausend Möglichkeiten heutzutage es geht auch günstiger...aber ...
[Seite 5]
... der Terrasse - 3fach Verglasung und Isolierfenster - Pilzkopfverriegelung - Metalleinlage in Haustür - Motorschloss - Bessere Dachpfannen -
Wetterstation
- zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Klimaanlage für den Sommer das ist so was mir jetzt einfällt
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 12]
Wetterstation
, habe ich keine gute gefunden die die Funktionen einer KNX oder Free@Home abdecken würde. außerdem kann man im nachhinein ja nicht mehr so leicht aufs Dach gehen und die
Wetterstation
installieren. (Satteldach 35 grad) Was ich auch nicht einschätzen kann ist die Funkverbindung (wie ...
[Seite 13]
... und wir machen alles nachträglich selber (einbau der Dezentralen aktoren überall nach und nach) Bei Free@Home kann er die Rollladen und
Wetterstation
schon mit Einbinden oder auch weglassen Wir müssen den Elektriker jetzt bald sagen das ob er die Bus Kabel mit legen soll oder weglassen ...
[Seite 6]
Wir wollen folgende Sachen mit einbinden. -Licht -Taster (wahrscheinlich MDT Glastaster) -Rollladen (mit automatischer Beschattung) -
Wetterstation
-FHB (steuerbar über die Taster) -Fensterkontakte (von Fensterbauer sind die Fenster schon bestellt, der Elektrikertermin hat sich extrem nach hinten ...
[Seite 14]
... schöpfen. Man bekommt eben ein Haufen Zusatzfunktionen dazu sobald man das System um die eine oder andere Komponente erweitert. Z.B. eben die
Wetterstation
bringt vieles mit sich worauf dann alle Systemkomponenten Zugriff haben und somit die Funktionalität breiter wird. Was das "Teuer" angeht das ...
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 5]
was ich bei einem Funk Smart home bisher nicht richtig gefunden habe ist die
Wetterstation
Wo man Regen Wind Temperatur und Helligkeit gemessen wird gibt es sonst noch Vorteile für F@H? Vorteile F@H gegenüber Funk: Kabelgebunden und kann per Funk erweitert werden (keine bzw weniger Funk probleme ...
Autom. Beschattung mit Wetterst. HomeMatic plus steuert zu oft an
Hallo, wir steuern unsere Homematic Rollläden mit einer HomeMatic
Wetterstation
plus. Ich habe die Automatisierung so eingestellt, dass beim bestimmten Licht- und Temperaturwert die Jalousien herunterfahren sollen. Das hat erstmal wunderbar geklappt. Die
Wetterstation
HomeMatic plus aktualisiert ...
WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen?
... sind immer mehr online um virtuell mit oder gegen andere weltweit sporteln zu können. Alles an Haustechnik wie Heizung, Lüftung,
Wetterstation
. Ich glaube in Zukunft wird alles was irgendwie ein Stromkabel hat ans Netz wollen. Ob alles sinnig ist, werden wir sehen. Um für die Zukunft gut ...
Hausautomation Planung und Kosten
[Seite 12]
Zu den Jalousien mal ein persönliches Beispiel, da wir auch KNX verbaut haben: Die
Wetterstation
liefert alle notwendigen Werte, von Windgeschwindigkeit über Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit bis hin zu Helligkeit in verschiedenen Himmelsrichtungen. Diese Daten zusammen mit dem Standort des ...
Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
[Seite 7]
Wir haben das smart Home komplett von Rademacher und Philips Hue. Rollladensteuerung,
Wetterstation
, Fensterkontakte, Rauchmelder Kameras. Funktioniert alles top. Kein Grund für teures KNX.
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
[Seite 6]
... ermitteln anhand Datum und Position und dann aufgrund dessen die Raffstoreneigung stellen. Ich weiß ungefähr, was es gibt (Fensterkontakte,
Wetterstation
, schaltbare Steckdosen, ...) und dass man alles programmieren kann. Welcher Aktoren, Sensoren, usw. man jetzt genau benötigt und wie es ...
Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
[Seite 6]
... Sensorik eben auch... Man kann z.B. schon Deckendosen mit Buskabel vorsehen für Präsenzmelder...aber erst später welche einbauen...oder eine
Wetterstation
...da reicht auch erst mal 230V und Buskabel irgendwo auf dem Dach...und später kann man dann eben eine
Wetterstation
dranklemmen... Nur ...
Wetterstationen mit mehreren externen Fühlern?!
moin ich bin schon länger am gucken wegen einer
Wetterstation
. ich würde damit neben der temperatur im raum selber natürlich auch die Außentemperatur messen. weiterhin würden mich aber auch die temperaturen in diversen anderen räumen interessieren, weshalb ich gerne ein gerät hätte mit mehreren ...
Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen
[Seite 2]
ich werd meine Pumpe sowieso über das Smart Home steuern, sodass meine
Wetterstation
bei Minustemperaturen die Pumpe automatisch abschaltet. Zusätzlich bin ich am überlegen, ob ich diese Entwässerung ebenfalls über ein elektronisches Ventil dann die Leitungen entwässern lasse. Hast du sowas in der ...
Smarthome Förderung Neu 02/2020
[Seite 7]
... Stellmotoren Verteilerschrank zusätzlich FI-Schalter 40A LS-Schalter 16A Verteiler Verdrahtung/Brücken Präsenzmelder Tastsensoren Gira G1
Wetterstation
Jalousieaktoren Binäreingänge KNX-Spannungsversorgung Heizungsaktoren Inbetriebnahme KNX Einmessen und Erproben 4. Visu
Steuerung von Jalousie/Rollladen
eine KNX Steuerung mit 12 Rollläden für 790 EUR plus 100 EUR
Wetterstation
im Vergleich? Das käme mir etwas billig vor (ohne es aber recherchiert zu haben)
Smarthome Gebäudesystemtechnik / Hausautomation / Bussystem
[Seite 3]
... konventionell Bei einer konventionellen Jalousiensteuerung wird der Installateur vermutlich einen Windmesser oder vielleicht sogar eine
Wetterstation
außerhalb des Hauses anbringen. Dieses nicht gerade günstige Gerät wird die Aufgabe haben, einen Windalarm auszulösen, worauf die ...
Smarthome / Hausautomation - Beratung
[Seite 8]
Meine
Wetterstation
hält z.B. die Hitze im Sommer draußen und im Winter die Wärme drin ohne dass ich einen Finger bewegen muss. Klar könnte das man auch mit einer X-beliebigen machen, aber das bedeutet erheblichen Mehraufwand, da man ja dann alle Systeme irgendwie aufeinander trimmen muss und hier ...
Smarthome Planung - passt das so grundlegend
... einer IP-Türanlage oder Fernbedienungen. Die letzte Phase wird dann die Erweiterung des Systems nach Bedarf, etwa um eine
Wetterstation
, Außen- und Innenkameras, Feuchtigkeitssensoren und Lüftungssteuerung oder die Einbindung von Funkkomponenten (z.B. Fensterkontakte)..... Das Haus soll ein ...
1
2