Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wandstärke] in Foren - Beiträgen
Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger
[Seite 12]
... Plan nicht vorliegen. Die Tür ist in die andere Seite öffnend geplant: 80421 (die eingeklammerte 10 ist irrelevant, da hieß es, ggf. wird 15cm
Wandstärke
benötigt, aber ist wohl doch nicht so) Nachteil: kann in der Küche nerven. Vorteil: weniger Gehake im Flur. Am liebsten wär mir ne ...
Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt
[Seite 5]
... und noch ca. 60 cm Wand bis zum Hausende. Unten von der linken Wand angefangen: 1,13 m Wand, dann 0,885 m Durchgang/Schiebetür; 25 cm in voller
Wandstärke
von 17,5 cm und die Nische ist 1,12.5 m breit mit
Wandstärke
von 6 cm. Hoffe ich habe es verständlich beschrieben, ich muss es mal sauber ...
Außendämmung für Altbau Bj. 1908
Bei 60 cm
Wandstärke
würde ich jetzt nicht überlegen, nochmal 10-16 cm drauf zu schlagen, außer du stehst auf Bunkeroptik. Was ist es denn für ein Bauwerk. Eine "Villa" oder ein altes Kirchengebäude, ein altes Handwerkerhaus? Nachbarn aus unserer Straße haben eine "Villa" aus dieser Zeit erworben ...
KFW 55 mit dickerem Stein 42,5 cm Porenbeton?
... als praktizierte man einen halben Zentimeter Dauerkipp. Das wäre mir ein ausreichendes Motiv, die Umplanung (Tektur wegen der
Wandstärke
, Neuberechnungen von Heizlast und Statik) zu unterlassen. Davon abgesehen wiederhole ich hier meine Verwunderung und gebe sie als Frage mal in die Runde ...
Grundrissplanung Bungalow planen
[Seite 4]
... Bäder. Da sind wir uns noch nicht sicher. Die Außenwände kann ich leider nicht verdicken. Aber da wir mit Holzständerbauweise bauen ca 26cm
Wandstärke
, passen die Innenmaße. Hab die Kinderzimmer jetzt etwas vergrößert und den Eingangsbereich etwas besser gestaltet. Der kleine Raum dient nur ...
Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)
... Geplant ist das Haus ohne Dämmung in monolithischer Bauweise zu errichten. Ein Bauträger möchte mit Porenbeton oder Poroton arbeiten (36.5 cm
Wandstärke
), der Andere mit einer Massivfertigwand aus Blähton mit einer
Wandstärke
von 41 cm. Wir sind nun etwas verunsichert, da der ...
Fertighaus aus den 70ern: nur 13cm Wanddicke?!
... U-Wert) übertrafen die ca. 18 bis 20 cm starken Fertighauswände (etwa Mitte der 80er) die damals "modernen" Porenziegelwände in 36,5 cm
Wandstärke
sogar. Halbe
Wandstärke
bei besserer Wärmedämmung, das war damals ein beliebtes Argument. Entsprechend ist wohl dazu auszugehen, daß diese 13 cm ...
Ausbauhaus: Massivhaus oder Fertighaus?
... der von Dir genannten Aspekte möchte ich dennoch stellvertretend einmal herausgreifen, nämlich die Gesamt-
Wandstärke
: als ich mich vor vierzig Jahren mit dem Thema Bauberatung zu beschäftigen begann, sprachen wir hier von signifikanten Unterschieden. Da war das typische "Fertig"haus ein ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
[Seite 2]
Strahlungsheizung Sory3 Warum kann Mann in Lappland in einem Blockhaus , mit 15cm
Wandstärke
OHNE Dämmung , bei minus 30 Grad . Sein Leben in WUNDERBARER STRAHLUNGSWàRME verbringen??????
Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
[Seite 10]
... die Ecke schon sehr feucht und das Gussrohr schon stark angegriffen. Nach dem Freilegen zeigte sich folgender Zustand: 48183 48185 (13.03.2020) Die
Wandstärke
war nur noch minimal und es haben sich sofort zwei Löcher aufgetan. Um besser arbeiten zu können hatte ich bis zur nächsten Muffe den ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
... zumindest bei meinen Eltern in den letzten knapp 30 Jahren nicht erinnern, dass das gemacht wurde (Haus aus Ende der 70er). Ab 36,5er
Wandstärke
dürfte Porenbeton die Anforderungen an den KfW-Standard erfüllen (U-Wert <0,2), während Poroton zusätzliche Füllung mit Perlit benötigt. Dafür ist die ...
Fertighaus - ja oder nein?
[Seite 10]
... man schon einiges aufhängen. Wir finden einfach den Werkstoff Holz toll. Von der Dämmung ist man auch besser als gemauert, bei gleicher
Wandstärke
. Und das Argument in der Plastikfolie wohnen, gilt bei uns auch nicht. In die Ständerzwischenräume kommt eine Holzfaserdämmung, die eingeblasen ...
Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co
[Seite 6]
... auf solchen Bildern leider oft abgeschnitten, die stolze Präsentation seines roten Filzstiftes war dem Makler hier Wohl wichtiger. Die 12 cm
Wandstärke
bei manchen Innenwänden hätte mich bei einem ernsthaft erwägenswerten Objekt zu Rückfragen veranlaßt. Insgesamt scheint bei den Plänen durch, es ...
Grundrissbewertung - Quadratmeter einsparen Einfamilienhaus
[Seite 4]
Ich würde nur 36,5 cm
Wandstärke
nehmen und sähe den idealen Mauerpfeiler hier bei 75 cm Länge der breiteren Seite (orientierung egal). In 42,5 cm
Wandstärke
kann man auch den Pfeiler 36,5 cm (quadratisch) machen und 6cm Dämmung ...
Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm
... Massiv-Fertighäuser in Liapor. Es handelt sich um Blähton (diese Kügelchen) im Werk zu ganzen Wänden gegossen, also nicht Stein-auf-Stein. Die
Wandstärke
beträgt 14cm, plus 17cm Wärmedämmung. Klar, es ist keine monolithische Wand, aber 14cm? Da bleibt ja nach Steckdose und Leerrohre nicht viel ...
Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung
[Seite 3]
... Brutto als Lehrgeld für die zusätzliche Berücksichtigung von Photovoltaik-Anlagen- und Gründachlasten, sowie für die Änderung der
Wandstärke
von 17,5er auf 24er Stein. Wir waren überrascht und sauer, dass z. B. die Lasten wohl nicht üblich sind und von uns auch zu Beginn nicht vorgegeben ...
Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens
[Seite 2]
... rein optischer Natur? Ich habe hier schon öfters von Leuten gelesen, welche ebenfalls > 42er Wände haben, dass sie froh über ihre große
Wandstärke
sind, als sie gesehen haben wie viele Rohre / Leitungen / Schlitze in die Außenwände kamen. Ich persönlich finde starke Außenwände optisch eher ...
Hauseingangstür mit Innenanschlag?
[Seite 2]
... und dann kommt die Dämmung auf die Wände Somit sieht es dann so aus (wenn man darüber nicht nachdenkt), dass die Tür mittig der
Wandstärke
gesetzt wird. Kann es sein, dass Du online irgendwas ohne Kenntnisse und genauer Überprüfung bestellt hast? Kann es sein, dass Dein „vielleicht ...
Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert?
[Seite 11]
Du schreibst, die Fundamente macht dein GU. Was für einen Boden hast du denn dann? Welche
Wandstärke
hast du und kannst du was an die Wand befestigen? Zapf Angebot habe ich auch von letztem Jahr.
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 6]
... ist nun gegeben, ein zweite Angebot und ggf. ein drittes holen wir auch noch ein. Im gestrigen Gespräch haben wir die Info. bekommen, dass die
Wandstärke
ca. 40cm beträgt und dann Rohre etc. innen verlegt werden können/dürfen. Was besser aussieht und empfohlen wurde gegenüber dünnen 25er ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 383]
... wenn Du so willst, kleine "Versorgungsschächte" (nur nicht wie Kaminzüge mauerumschlossen, und auch nicht mit Revisionstüren). Bei dieser
Wandstärke
ist der "Schlitz" dann eine Mauerlücke in ganzer
Wandstärke
, mit Dämmstoff aufgefüllt und mit Rabitzgewebe überdeckt
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 4]
Holzrahmenbau oder monolithisch als die 2 Alternativen? Ja und was ist mit KS+WDVS? KFW55 lässt sich im Regelfall auch mit einer 42,5er
Wandstärke
erreichen und den "normalen" Steinen (Lambda 0,09). Das könnte kosteneffizienter sein. Und hier in einem Gründerzeit-Altbau wohnend kann ich nur sagen ...
Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
... mal meinen Grundriss ein, wie wir ihn entwickelt haben. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Anregungen? Die Maße sind Innenmaße der Räume, als
Wandstärke
haben wir mal 10 cm angenommen. Je nach wirklicher
Wandstärke
muss das dann noch angepasst werden. Größe des Grundstücks: 1200 qm Hang: nein ...
Außenwand Town & Country Häuser
... Bungalow , ca. 78m2, mit Town & Country zu bauen, lt. Baubeschreibung lt. Baubeschreibung wäre die Außenwand aus Porenbeton-Plansteinen in der
Wandstärke
von 24cm, würde das ausreichen? ich bin da noch hin und her gerissen, der Aufpreis für die
Wandstärke
von 30cm wäre ca. 3500 und für 36,5 ...
Dämmung Town & Country Haus vom Typ Flair 113
... wir wollen uns ein Town & Country Haus kaufen und haben uns auch schon ein Musterhaus angeschaut, Typ Flair 113 ohne Keller als Energiesparhaus. Die
Wandstärke
der Außenwände beträgt 24 cm, wie ist das da wegen der Dämmung? Reicht diese
Wandstärke
aus? Ist die Bodenplatte auch gedämmt? Wenn ja ...
Innenwände KSL oder Hochlochziegel
... ja laut der Aussage von Sinn, dass in EG und DG Hochlochziegel eingeplant wurde. Ok, muss ich mir noch mal überlegen. Und was denkt ihr über die
Wandstärke
von 11,5cm? Ist das Standard? Kommt mir etwas dünn vor
Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
... Klinker außen auf etwa 1 (Putz) + 30 (Poroton) + 18 (Steinwolle) + 4 (Hinterlüftung) + 12 (Klinker) = 65 cm. Wenn ich hingegen nach "typischen
Wandstärke
" google dann sind es eher 49 cm oder darunter (für ein "normales" KFW55 oder KFW40 Haus). An welcher Stelle liege ich falsch? Karl
Neubau KFW 55 - Wandaufbau
... beschäftigt, bräuchte dennoch einmal eure Meinungen. Außenwände: Anbieter 1: Klinker, Luftschicht, WDVS, Kalksandstein + Gipsputz (
Wandstärke
ca 50 cm, weitere Angaben fehlen noch) Anbieter 2: 11,5 cm Klinker, 2 cm Luftschicht, 1x 6cm und 1 x 8cm Kerndämmmatten fugenversetzt ...
Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
[Seite 6]
... haben willst, dann brauchst du 80+ mm. Die üblichsten GK-Platten sind 12,5mm dick, daher hast du mit UW/CW50 auf jeden Fall 75 mm
Wandstärke
. Ich persönlich würde darunter nicht gehen bei Einfachbeplankung, auch nicht wenn du nichts an der Wand hängen willst. Gipsfaser-Platten und auch ...
Massivhaus Mittelrhein Erfahrungen, Tipps
[Seite 4]
Da ich von denen bisher die
Wandstärke
36,5 cm kannte (die sich mit den WDVS-Wänden der Mitbewerber ja praktisch nichts nimmt) war ich über Deine Frage erstaunt und habe nochmal frisch in deren Website hereingeschaut (die bei meinem vorherigen Besuch übrigens noch m.E. übersichtlicher strukturiert ...
1
2
3