Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmebedarf] in Foren - Beiträgen
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
... wird die Wärmepumpe hierdurch bevorzugt behandelt. Dein Primärenergie bedarf berechnet sich dadurch das dein
Wärmebedarf
mit dem Primärenergiefaktor multipliziert wird, der sich durch deine Heizanlagentechnik errechnet. Der
Wärmebedarf
hängt von deiner Dämmung (Ht) in Zusammenhang mit der ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 2]
... Haushalts von 2.500 kWh (ich nehme mal nen sparsamen 4-Personenhaushalt an) auf gut 5.500 kWh. Jahresarbeitszahl 3, 9.000 kWh
Wärmebedarf
angenommen. Wo soll dieser Strom herkommen? Wir kaufen ja heute schon Kohlestrom zu, weil wir nix speichern können. Bitte mal be Erläuterung und ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
[Seite 3]
... vs. 4.72) und eine Bohrung bei 8.000€ liegt, dann dauert es doch ewig, bis man die Bohrung wieder drin hat? 0.4€/kWh / 4.72 = 8.47 ct / kWh
Wärmebedarf
0.4€/kWh / 3.82 = 10.47 ct / kWh
Wärmebedarf
Somit liegt die Differenz je kWh
Wärmebedarf
bei 0.02€. 8.000€ / 0.02€ Differenz = 400.000 kWh ...
Wärmebedarf beim Wintergarten?
... mit massiven Wänden. Daher soll aus energetischen Gründen ein Wintergarten ja auch unbeheizt sein. Kann man überschlägig sagen, welchen
Wärmebedarf
ein Holz-Aluminium-Wintergarten mit mit rd. 90m³ umbautem Raum hat, der unterwohnt ist? 30m²Gundfläche, rd. 41m² Pfosten-/Riegelkostruktion ...
Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
... Zimmer von den restlichen nicht thermisch getrennt sind, dann werden diese von den umliegenden Räumen mitgeheizt und erhöhen somit nur den
Wärmebedarf
dieser. Am Ende ist es eine Milchmädchenrechnung vorausgestezt das Haus ist dauerhaft bewohnt. Denn die vermeintliche Einsparung durch das ...
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
[Seite 5]
... sodass die gewünschte Temperatur erreicht wird. Bei der Planung der Auslegung der Fußbodenheizung kann man Räume mit höherem bzw. niedrigerem
Wärmebedarf
berücksichtigen. Das macht man nicht (nur) mit dem Raumthermostat. Zum "Spareffekt": Grundsätzlich hat doch jedes Haus einen
Wärmebedarf
, der ...
Grunddienstbarkeit für Nahwärmeversorgung dauerhaft zulässig?
... für die Nahwärmeversorgung angeschlossen werden muss. Folgende Konstellation lt. Kaufvertrag: Die Käufer verpflichten sich, a) den
Wärmebedarf
für den Kaufgegenstand ausschließlich über den Betreiber des oben genannten Blockheizkraftwerk zu Decken und mit diesem einen entsprechenden ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... Die Wärmepumpe sollte hier bis zu einer Außentemperatur von ca. –5 Grad (Bivalenzpunkt) den
Wärmebedarf
vollständig decken. Erst bei tieferen Temperaturen oder erhöhtem
Wärmebedarf
wird ein elektrisch betriebener Wärmeerzeuger zugeschaltet. Die durchschnittlich Jahresaußentemperatur am ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
... in seine Bestandteile zerlegt (K-Werte für Außen-/Innenwände, Fenster, Boden, Decke, Türe) und anhand der einzelnen Werte den zu erwartenden
Wärmebedarf
(Q-Watt) pro Raum errechnet. In der Addition hat er dann eine Zahl für jeden Raum - analog seiner Verwendung, wird ein höherer (Bad) oder ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1491]
... Tecalor THZ504). Verlegeabstand steht nicht konkret im Vertrag. Bei der normalen Fußbodenheizung steht im Vertrag "Verlegeabstand nach
Wärmebedarf
". In dem Dokument zu dem System N16 gibt es PA8 / 16/ 24 / 32. Das sind cm Angaben, aber wie das jetzt wo verlegt wurde weiß ich nicht im ...
1
2
Oben