Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Streichen oder Tapezieren?
Hallöchen zusammen, unser (Schnelltrocken-) Estrich ist seit gestern im Haus und so langsam beschäftigen wir uns mit der Gestaltung der Decken und
Wände
. Wir hören immer wieder unterschiedliche Meinungen. Ist es besser "nur" zu Streichen oder sollten wir tapezieren? Wie ist es mit der Rissbildung ...
Ungefähre Kosten Heizung/Elektro/Sanitär
... werben mit "günstigen" Ausbauhäusern. Wir haben z.B. eine Firma, die verkaufen ein Haus, dass im Prinzip außen fertig ist und innen eingebaute
Wände
und Türen und Treppe hat. Aber eben komplett ohne Heizung, Elektro und Sanitär (oder fehlt nochwas). Kann man ganz grob einschätzen, was sowas für ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... gebaut, Fenster 2 fach verglast, sonst normale Dämmung unter dem Dach,Wohnfläche ca. 180qm. Wir hatten nie ein Problem bzgl. Lüftung oder feuchte
Wände
, nie ein Problem bis heute mit der Heizung und brauchen ca. 15000 kwh Gas/Jahr. Da die Kids seit Jahren aus dem Haus sind, haben wir uns ...
Altbau modernisieren - Planung, Projektierung, Baubegleitung
... rundherum neue Fenster, - neue Heizungsanlage, - im EG Fußbodenheizung, - neue Elektrik, - neue Wasserleitungen, - Keller trocken legen (
Wände
sind etwas feucht) Die Frage ist, wie gehen wir dieses Projekt an? Wem übertragen wir die Planung, Projektierung, Baubegleitung? Wer nimmt Kontakt mit ...
Ytong Anbau an Klinker Haus Bj. 1971
... Durchbruch der in den neuen Raum führt. Da Teile der vorhandenen Klinker Außenmauer nach dem Anbau Innen
Wände
sind möchte ich die neuen
Wände
aus Ytong nicht nur stumpf vor die Klinkerwand setzen, sondern in den vorhandenen Klinker Schlitze in der Dicke der Ytong Stein Flexen und den neuen ...
Deckenfuge verspachteln mit was?
... Tomtom, Vielen Dank für Deine Antwort. Also die abgebildete Decke wird mal unser Wohnzimmer. Eine Raufaser ist nicht angedacht, da wir auch die
Wände
verputzt haben. Dann meinst Du also, dass wir die Decke auch Verputzen müssen ? Viele Grüße Stephan
Tipps zum Hausbau in Südamerika?
Ich finde, das sieht super aus, so auf den ersten Blick. Natursteinfundament ist toll. Die
Wände
sind dünn, was sehr wichtig ist, denn massivere
Wände
heizen in der Nacht länger nach! Die Baustelle ist aufgeräumt. Die Gerüstbauvorschriften sind natürlich nicht nach DIN. Aber wenn das Ergebnis ...
Grundriss Beurteilung und Ideen gesucht
... nicht so halb und halb gestückelt. Man kommt die Treppe hoch und läuft auf eine halb gerade, halb schräge Wand zu. Nach links kommen 2 schräge
Wände
, zum Schlafzimmer sind wieder 2 gerade
Wände
. Die Kinderzimmer sind unterschiedlich groß. Wie groß seid ihr? Passt das mit den Betten + Badewanne ...
Hausabbruch und Neubau auf bestehenden Keller - Statik OK?
... gerne eine PN zukommen lassen. Andere Frage: Der Keller besitzt eine tragende Mittelwand die sich ganz durchzieht. Müssten die tragenden
Wände
dann im EG nicht auch genau über dieser verlaufen? Die Pläne die wir nun erhalten haben zeigen teils im EG tragende
Wände
wo darunter im UG keine sind ...
Wände aus Styrodur oder Styropor?
... Beplankung aus Holz (o.ä.). Fertig. Jetzt habe ich gesehen, dass jemand ein Haus aus Laminat gebaut hat. Es sieht aber so aus, als wenn die
Wände
aus Styrodur (oder anderer Marke) geklebt sind und dann mit Laminat überzogen wurden. Müsste es nicht auch ohne Laminat gehen? In dem man z.B. 20 cm ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
[Seite 9]
... werden und dessen Bestellung wurde gefilmt. Es passierte, was sich jeder Kranführer wünscht - es war windstill und die Aufstellung der
Wände
verlief reibungslos. Dem "dokumentierenden" Filmteam passte das nicht ins Drehbuch. Also mußte wieder rückgebaut und auf windiges Wetter gewartet ...
Grundrisse zu Zweifamilienhaus
[Seite 4]
... Tür wegfällt. Ok, dann gibt es jetzt Gerangel mit dem 3. Kinderzimmer, aber das könnt Ihr allein auskaspern. Auf jeden Fall kann man die
Wände
dann viel besser verschieben bis es passt
Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ?
[Seite 5]
... einem sinnvollen Grundriss und ein Architekt hat da niemals die Hand im Spiel gehabt, ansonsten kann er sich gleich nen anderen Beruf suchen. Die
Wände
sehen viel zu dünn aus, es fehlen die Türen (mit Aufschlag), der Hauswirtschaftsraum ist ein Witz, die Flure oben sind wie Mäusegänge, Fenster ...
Keller von innen dämmen - Erfahrungen?
... Vorteile: - leicht zu verarbeiten, geht sehr gut - ein Sack 40l etwa 7 Euro - ein Sack ist sehr leicht. wiegt sehr wenig trotz 40l -
Wände
können atmen - An die
Wände
kann man trotzdem Bilder aufhängen ohne Spezialdübel und ähnliches. - ohne Maschine verarbeitbar Nachteile: - kenne ich keine ...
Kosten für Bauzeichnungen?
Hallo, ich bin grade n bissel unzufrieden mit meinem Statiker. Wir sind aktuell in der Diskussion unsere
Wände
von 36 cm auf 42cm zu verbreitern um KfW 55 zu schaffen. Nun müssten in diesem Fall ein neuer Bauantrag gestellt werden und die Bauzeichnungen neu erstellt werden. Der Statiker würde ...
Haus noch nicht fertig, Umzug steht an - Tipps erbeten!
... Bauleiter hätten diese schon Anfang dieser Woche da sein sollen, bis jetzt sind sie immer noch nicht da. Dadurch können wir unsere
Wände
nicht fertig machen und unser Bodenleger "weigert" sich, die Böden zu machen, ohne dass die
Wände
gemacht sind. Ich sehe also, dass wir in ein halb-fertiges ...
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 5]
... keine mehr frei! Ihr baut eine ziemlich gerade Linie (sprich: Stadtvilla - quadratisch, praktisch, gut) und im Haus kommen Eckchen und schräge
Wände
? Das passt nicht zusammen. Auch solltet Ihr daran denken, dass es Umstände geben kann, dass so ein Haus auch mal verkauft werden muss. Da sollte ...
Feuchte Kellerwand: Trocknungsdauer und Isolierung
Hallo, es geht um ein Einfamilienhaus Baujahr 1973. Im Keller sind mehrere
Wände
in unterschiedlich gelegenen Räumen feucht. Die Ursache ist wahrscheinlich falsch abgeleitetes Regenwasser, weil vom Vorbesitzer eine große Abwasserleitung vom Dach verschlossen wurde und so das gesamte Regenwasser an ...
Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten?
... alte Wohnung mit deutlichem Renovierungsstau gekauft, unter anderem möchte ich gerne das Badezimmer vergrößern, dazu müsste ich in der Wohnung
Wände
versetzen, Laut Original Bauzeichnung steht an den
Wände
n LW, was wohl Leichtwand bedeuten soll, in Natura ist das wohl eine 10 bzw. 12,5cm dicke ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
... steht...aber höchstwahrscheinlich ist ein Bau möglich...du musst aber viel Dämmung einplanen...wahrscheinlich mehr als 20cm an die
Wände
und noch mehr zum Dach hin...eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung hilft bei sowas auch
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 4]
... wir sind auch gerade dabei zu bauen. Bei uns werden die Klinkersteine über eine Dämmung kommen. ( ich glaub 12cm Dämmung ). Vorher werden an den
Wände
Stacheln angebracht damit die Dämmung auch haftet. Sie wird nicht geklebt. Die Klinker werde u.a. auf einer Trägerkonstruktion aufgebracht. Also ...
Kellerrückbau oder Kellerbefüllung?
... Keller ist für uns keine Alternative wegen der Feuchtigkeit. Jetzt steht halt die Frage, ob wir die Zwischendecke mit ins "Loch" werfen und alle
Wände
stehen lassen bzw nur leicht abtragen oder ob wir alles ausbaggern lassen sollen. Kostenpunkt: Abriss und verfüllen Max. 3-4 k€ und ne Menge ...
Schnellbauhaus Kosten und Erfahrungen?
[Seite 2]
... Fenster drin waren. Wir sind vor 1 Monat eingezogen, die Nachbarn haben als vorläufigen Übergabetermin aktuell Ende des Monats. Und unsere
Wände
wurden im Werk auch nur die Positionen der Elektrik ausgefräst und Zugschnüre montiert. Änderungen und extras waren auf der Baustelle noch möglich ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
... errichten? [*]Würden sich andere technische Lösungen rechnen, wie Beton-Fertigteile (einzelne
Wände
statt einem fertigen „Kasten“), Ortbeton, Massivfertighausteile wie Blähton, normale Mauerung etc. [*]Was sind eure Erfahrungen/Meinungen in diesem Punkt? Ich habe schon mal gesucht ...
Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel
... der Ausführung der Leistungen des GU festgestellt. Dieser Mangel ist jetzt auch nicht mehr zu beheben, wegen der Aufwendigkeit und der Kosten. Die
Wände
im EG verlaufen schief und dies ist ganz deutlich am Verlauf der Fliesenfugen zu erkennen. Die Fuge der Wohnzimmerfliese an der Westseite ...
Schiefe Wände - Preisnachlass?
... auch bei "schiefen"
Wände
n bestimmte DIN Normen ab wann den eine Wand wirklich als schief gilt. Wir haben in unserem Neubau auch einige "schiefe"
Wände
dies sieht man ein einigen Ecken besonders gut jetzt da Fußleisten angebracht sind, allerdings sind die
Wände
"noch nicht schief genug" laut ...
Holzständerwerk vs. Passivhaus für/gegen den jeweiligen Baustoff?
[Seite 2]
... vom Wohnklima her finde ich das schon toll. Allerdings kann ich mir selbst nicht vorstellen in einem Haus au zu leben, bei dem die
Wände
aus "Dämmstoff" und "ein paar Holzstäbe" gebaut ist. Die OSB-Platten oder dergleichen ist ja lediglich dafür da, damit man Verputzen und/oder Sachen ...
Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete
Hallo zusammen, bei uns stehen die Malerarbeiten an. Gebaut wurde unser Haus mit Ytong. Alle
Wände
(außer Bäder) haben derzeit einen glatten Gipsputz. Die Bäder einen Zementputz. Die Decken im OG bestehen aus Gipskartonplatten - im EG sind es Betonfiligrandecken, deren Fugen noch verspachtelt ...
Sanierungsbedürftiges Haus kaufen - Wie am besten vorgehen?
[Seite 4]
... einziehen. Bei einem guten Exposé ist auch die damalige Statik vom Bauantrag dabei. Da kannst du im Zweifel schon sehen, ob es sich um tragende
Wände
handelt. Statik-Unterlagen kannst du sonst auch beim Bauamt direkt anfragen. So hohe Kosten entstehen durch alten Estrich raus und neuen rein ...
Altes, lange unbewohntes Haus bewohnbar machen
[Seite 2]
... zuk. Nutzung als Ferienhaus. Mittlerweise sind wir jetzt auf folgendem Meinungsstand: Bewußt einfach halten keine Dämmung der dicken Bruchstein-
Wände
Dämmung auf die oberste Geschossdecke (Dachboden bleibt kalt) Fußleistenheizung und Warmwasser mit Gasbetrieb, evtl. kleiner Solar auf die ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
Oben