Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht
[Seite 8]
... dient auch die planvertikale Wand bei der Ausbuchtung des Wohnzimmers. Nur stehen diese beiden
Wände
nicht miteinander, sondern versetzt zueinander, sodass sie nicht als Aufleger dienen können. Die Lage des Schornstein tut sein übriges, sodass irgendwie hier nichts tragend sein kann ...
Fehlende Drainage bei Neubauten?
... zwischen Erdreich und Wand eine Noppenbahn oder anderweitige Sperrschichten auf der Wand. Andererseits wärst du nicht der Erste der seine
Wände
2 m tief ausgräbt um eine ordentliche Sperre einbringt. Das ist dann nicht mehr so lustig und kostet auch einiges an Geld. Wenn die
Wände
innen trocken ...
Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit
Guten Tag zusammen, wir stehen gerade vor der Entscheidung der Wandgestaltung. Im Grunde haben wir uns für
Wände
mit Q3-Putz und einem Anstrich entschieden. Jetzt liegt mir mein Schwiegervater, seines Zeichens kein Laie sondern Ingenieur für technische Gebäudeausstattung, in den den Ohren, dass Q3 ...
Renovierung eines Altbaus Grundriss-Einteilung Erfahrungen
[Seite 3]
... durchlegen. In der Küche dann Hängeschränke. 88502 88503 Im Dachgeschoss kann man den Drempel mMn in Teilbereichen entfernen. Es sind nicht alle
Wände
aussteifend. Das Dach wurde ja bereits isoliert
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
[Seite 12]
... spreche ja auch von "Ableiten", nicht von "Kopieren". Man plant das komplexer aufgeteilte zuerst. Genau: umgekehrt stehen die hochgeführten
Wände
oben im Weg, bzw. man quetscht sich zwischen ihnen hindurch, nachdem man die oben benötigten
Wände
dazustellt. Umgekehrt, vor allem die Fallrohre ...
[Seite 10]
... flexibel sind die Fertighausbauer was die Position der Innen
Wände
im OG zu den Innen
Wände
n im EG angeht, sprich muss man bei der Auslegung des OG
Wände
(mehr noch als die die Treppe begrenzenden
Wände
, die ja eh übereinander stehen) zwingend über den
Wände
n im EG positionieren oder kann man sich ...
Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt?
[Seite 4]
... überzogen mit einer schmierigen Masse, die nicht wegputzbare Flecken ergeben hat. Fenster und Türen mit Tesaresten verziert. Die
Wände
übersät mit Farbbröseln. Beim Abschleifen kamen mehr als 8 dicke Farbschichten zutage - und überstrichene, direkt auf die
Wände
geklebte Poster. Die Heizkörper ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 9]
Muffige Luft und Schimmel haben allerdings nicht direkt miteinander zu tun. Feuchte/schimmelige
Wände
entstehen wie folgt: Drinnen herrscht eine hohe absolute Luftfeuchtigkeit. An der Wand oder am Fenster liegen durch fehlende Dämmung oder anderer Wärmebrücken niedrigere Temperaturen an (unter dem ...
Lüftungsanlage außen verlegen?
[Seite 2]
... muß zwingend aus dem Haus heraus transportiert werden. Bei monolithischer Bauweise wandert wenigstens etwas (auch nur dann, wenn die
Wände
nicht mittels verschließender Farbe gestrichen werden) - der vorhandenen Feuchtigkeit im Einfamilienhaus - über das Mauerwerk nach draußen. Bei ...
Unterschiede Dämmung Massiv zu Fertighaus
... massiven Haus. Die Fertighausanbieter argumentieren aber immer damit, dass ein Fertighaus immer besser wärmegedämmt sei und zudem noch dünnere
Wände
hat und platzsparender sei. Was ist davon zu halten? Gasanschluss ist bei dem Grundstück nur mit großem Aufwand möglich, daher würde ich gerne ...
Direkt auf Rigips streichen
... ich direkt auf die Rigpsoberfläche Streichen oder muss hier zwingend Tapete oder Putz darauf. Hier geht es um die Deckenbereiche und die
Wände
des Kinderzimmers. Wie ist das Ergebnis nach den streichen? Welche Farbe bzgl. diffusionsoffener
Wände
ist zu verarbeiten? Vielen Dank im ...
Schnellestrich, Vorteile - Nachteile, Mehrpreis, Erfahrungen?
... hat der Estrich dann, wenn seine Restfeuchte der Luftfeuchtigkeit der Raumluft entspricht. Während der Trocknungsphase wollte ich die
Wände
mindestens Q3 oder Q4 spachteln, das heißt das ich nach einer Woche da rein kann oder gibt es da Probleme von der begehbarkeit aus? P.S. der Trockenbau im ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1700]
Auf Anhieb fallen mir da auf:
Wände
und Decken brauchen keine 30.000, Böden auch keine 10.000, Außenanlagen auch keine 15.000,wenn man das in EL macht. Da kannst du locker 40.000 sparen. Vorausgesetzt, es ist flaches Land. Dann verlegst du die Heizungsleitungen selbst, schlitzt die Schlitze für ...
[Seite 1730]
... absolute Schimmelresistenz schwörst: Kalkputz. Ansonsten tut's der normale Gipsputz auch. Bei Eigenleistung nach dem Putz und Vorliebe für glatte
Wände
würde ich nochmal überlegen. Denn die kriegt man am ehesten mit Malervlies hin, dann braucht man aber auch keinen Kalkputz machen. Kalkputz wird ...
[Seite 1770]
... uvp 38k, haben wir für auch für die Hälfte bekommen. Da wir die Küche schon sehr früh reserviert haben, konnten wir die
Wände
passend verschieben. Bei einem GU wäre dies nicht möglich. usw... Wir haben bis jetzt nichts alleine gemacht. Klar, haben wir viel Stress um die Gewerke zu ...
[Seite 1862]
... in ne Excel zu hacken. Aber das Haus, Laminat im OG, Fliesen in Küche und Diele (das hab ich machen lassen), Parkett im Wohnzimmer, alle
Wände
gespachtelt, geschliffen, Sol-Silikatfarbe drauf, einige
Wände
bunt, Küche vom Bekannten (Küchenbauer), Design-Innentüren Weißlack, 2 Ganzglastüren und ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 5]
Aber das es auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht steht außer Frage. Gibt ja noch mehr Arten zu lüften. Aber GANZ SICHER nicht DURCH DIE WÄNDE!!!
feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür
[Seite 2]
Fensterbauer konnte keine Mängel finden, und ein Bauarbeiter konnte sich auch kein Reim darauf machen, warum
Wände
feucht werden. Warum nur an diesen beiden Fenstern das Problem auftritt? Bei anderen Fenstern ist ja alles OK. Wäre Problem durch falschen Einbau der Fenster verursacht, dann wäre das ...
Innenwände Badezimmer sanieren
... aus 24er Ziegelwand ohne weiterer Isolierung bestehen.Das heisst eigentlich nur eine , vor der anderen ist eine 8cm Styropor-Dämmfassade. Die
Wände
waren Innen mit Sauerkrautplatte verkleidet. Diese habe ich nun abgerissen und habe nun zwei krumme,schiefe
Wände
. Wie könnte ich am cleversten zu ...
Fehler beim Hausbau - Wie seid ihr damit umgegangen?
[Seite 12]
... ganz komischer, saukomlizierter, anspruchsvoller Typ: Ich gebe fehlerfreie, rissfreie Geldscheine und hätte dafür gerne fehlerfreie, rissfreie
Wände
. That`s it. Ich finde eigentlich nicht, dass das irgendwie ein überspitzter Anspruch im Sinne eines höchstwertigen Architektenhauses ist; fände ...
Massivhaus Mittelrhein Erfahrungen, Tipps
[Seite 2]
... Treppenfläche komplett mitgerechnet und die Innen
Wände
sind auf den Plänen alle in 11,5cm Stärke aufgeführt. Wenn man dann fragt, wie tragende
Wände
am Ende so dünn sein sollen, dann bekommt man zur Antwort, dass das später der Statiker genau berechnet und die
Wände
entsprechend ausgeführt ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
[Seite 2]
... entweder Du oder ich auf dem Schlauch. Bei einer Natursteinheizung spielen die Lüftungswärmeverluste absolut keine Rolle. Das System nutzt die
Wände
, Decken, Böden ... Körper - bspw. die (massiven)
Wände
speichern die Wärme bis zu 2 Stunden - die Raumluft ist immer gleich warm oder kalt; je nach ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
... gerne ein paar Meinungen dazu hören. Das Haus soll einen Grundriss von 7 x 14m und ca. 4-5m hoch sein. So komme ich eine Fläche für die:
Wände
: ca. 200m² (Pult)Dach: ca.100m² Boden: ca.100m² Für die Kosten der
Wände
in Ständerbauweise habe ich wie folgt gerechnet (Preis/m²): KVH (60mm x ...
Wahl der Heizung für Altbau Sanierung mit niedriger Decke
... die Herausforderung der "stückweisen Dämmung" dazu - ich gehe aktuell davon aus, dass wir im ersten Schritt nur das Dach dämmen und die
Wände
von außen später dazu kommen (so zumindest der Wunsch, die Implikationen sind mir zumindest teilweise klar, siehe unten). Am liebsten wäre uns eine ...
Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
[Seite 5]
... von einem Kumpel aus dem Handwerk da durchgetobt und habe für Schleifen, Spachteln, Schleifen, Grundieren, 1-2x streichen (Decke 2x, farbige
Wände
1x weiß, 1x Farbe, weiße
Wände
1x weiß) mehrere Wochen gebraucht. Der Zwischenschritt Malervlies hätte nochmal bestimmt 3 Wochen beansprucht ...
Verkauf ETW saniert oder unsaniert? Umbau oder nicht?
[Seite 2]
... für eine Renovierung bekommt man, aus meiner Sicht, in der Regel nicht rein. Wenns blöd kommt, reißen die Käufer die neugezogenen
Wände
wieder ab und lassen neu Fliesen usw. So z.B. jüngst im Bekanntenkreis passiert, dass ein nagelneu gebautes Einfamilienhaus noch unbewohnt wieder verkauft ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... eventuell. Wenn es individuell läuft, also die gesamte Hülle berechnet wird, gibt es fast alle Möglichkeiten, dicke dämmende
Wände
, dafür gefühlt offenes Dach, Dämmung unterm Haus etc. Zusätzlich ist es noch so, dass einmal der Wert für deine Hülle gerechnet wird und zusätzlich der ...
Auf Q2 streichen (Gipskarton) - möglich?
... Hier habe ich immer häufiger gelesen, das man direkt streicht (bzw. 2 mal), da es hier weniger Probleme mit Streiflicht, Stoßkanten usw. gibt. -
Wände
: Würden wir auch gerne direkt streichen. Wir sind nicht so pingelig was
Wände
angeht, wollen aber unbedingt das Tapezieren (wenn dann glatte ...
Rollputz auf Gipskarton statt Vlies?
... Gipsputz (Q2 tapezierfertig) im EG trocknet so langsam, demnächst kommt der Estrich, und die Trockenbauer werden in wenigen Wochen auch im OG die
Wände
zu machen. So machen wir uns natürlich jetzt Gedanken über die Weiterverarbeitung der
Wände
Laut Verputzer ist es am besten, wenn man die
Wände
...
Fragen zu Abständen Ständerwände und Decken
HallO! Hab noch mal ein paar Fragen an euch. Einmal zu den Ständer
Wände
n: Normalerweise hält man sich ja an den 62,5er abstand. Hab aber vor die
Wände
erst mit OSB und dann mit Rigips zu beplanken. Meine Gipskartonplatten sind 2,00 meter auf 1,25 meter, aber meine OSB Platten sind 1,84 auf 67,5 ...
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
53
Oben