Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ styrodur] in Foren - Beiträgen
Dickbeschichtung vs Bitumenschweißbahn
... abgedichtet vor Feuchtigkeit aus dem Erdboden bzw Rohrbrüchen im Estrich. Dann wird beim Klinkermauerwerk die unterste Lage Dammung in
Styrodur
ausgeführt. Vorher wird der Boden und Wandanschluss also untere Ecke entweder mit Dickbeschichtung bzw Mit Bitumenbahn abgeschweißt und darauf ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
[Seite 3]
... Dämmmauerwerk Bisotherm (Bisoplan 10) mit Lambda 0,1. Bodenplatte 24cm und 80mm Dämmung unterm Estrich Keller Außenwände isoliert mit 12cm
Styrodur
Flachdach ebenfalls mit 12cm
Styrodur
isoliert Die Werte stammen aus der BAFA-Liste: 81208 ...und hier frage ich mich, wieso die Daikins in ...
Neuer Bodenaufbau, Was wäre zu empfehlen?
... innerhalb vom Haus? Was ist das denn für eine Decke? Wenn Holzbalkendecke hängt die Dicke der OSB Platte vom Balken Abstand ab. Wenn dann
Styrodur
oder was ähnlich Druckfestes
Spalte in der Kellerdecke
... zu weit auseinander. Der Grund, der mir hierfür gesagt wurde, war (sinngemäß) folgender: Der Vermesser hat für die Außenmaße des Kellers die
Styrodur
-Dämmung mit eingerechnet. Der Rohbauer hat diese
Styrodur
-Dämmung aber nicht mit eingerechnet - entsprechend wurden die Verbindungseisen (auf die ...
Sinnvolle Dämmung für einen Dachboden
... Im Winter werde ich Dämmwolle vor die Dachfensterschächte stopfen um das zu isolieren. - Der Boden des Dachboden ist teilweise schon mit
Styrodur
Platten belegt um den DAchboden noch einmal gegen die Wohnräume zu dämmen. Macht es Sinn, den Boden des Dachbodens noch vollständig zu dämmen? Der ...
Ecke ausfüllen am Fenster - Styrodur etc.
... ausgefüllt. Der Fenster-Rahmen ist aus Aluminium, die Jalousiekästen aus Plastik und oben ist Dämmung aus Styropor angebracht. Einkleben von
Styrodur
wurde wohl funktionieren, kann aber nicht an Aluminium geklebt werden, da zu viel Spiel. Das einzige was möglich wäre, eine Spanplatte ...
Badewannenumbau aus welchem Material
... heute mal den Klempner und den Trockenbauer vor Ort gefragt. Die konnten's gar nicht verstehen, hätten seit Jahren nur Varianten mit
Styrodur
gesehen, die dann gefliest wurden. Auch hier würden die Fliesen die Wanne einklemmen. Nun meine Fragen dazu: a) Welche von beiden Varianten (
Styrodur
...
Rollladenkasten alle zu klein
... überleben werden. Die Kästen haben nicht die richtige Tiefe und schließen nicht mit der Innenwand ab. Der Fensterbauer will sie jetzt mit
Styrodur
auffüllen. Da die Kästen eine Putzschiene schon integriert haben , ist die jetzt natürlich zu kurz. Gibt es eine Möglichkeit diese zu verlängern ...
Sturz nach Fenster Tausch dämmen und "schön machen"
... und aus Beton (?). Wenn wir hier einfach nur verputzen, haben wir Angst sagt es anfängt zu schimmeln. Also dachten wir daran, auf den Sturz
Styrodur
zu kleben. So richtig gut ist das aber auch nicht weil wir nicht wissen wie es gemacht werden muss, damit es auch optisch in Ordnung ist. Zwischen ...
Betonaufkantung Bewehrung durchtrennt
... Dadurch sind die Überläufe und Durchbrüche überflüssig. Meine Bedachungsfirma hat nun die Notüberläufe und Durchbrüche mit
Styrodur
und Schaum zugemacht damit das ganze verputzt werden kann. Allerdings hat sich keiner Gedanken über das durchtrennte Eisen gemacht. Da das ganze einige Wochen ...
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
[Seite 7]
Es besteht schon die Möglichkeit eines Baufehlers. Wenn der Rohbauer die
Styrodur
-Dämmung an den Deckenrändern in der Ecke nicht sauber ausgeführt hat. Da war unser Energieberater schwer hinterher. Wir hatten z.b. an einem Eck nen kleinen Baumangel, da hat der Rohbauer zwischen des Attikaaufbaus ...
Dachdämmung, 40mm Styrodur C3035 statt Dampfbremsfolie, Taupunkt?
... verarbeitet. Soweit ist ja alles normal denke ich, aber dann kommt folgendes: Es wurde dann, quasi als "Ersatz" für die Dampfbremsfolie 40 mm
Styrodur
C3035 verwendet. Diese wurde vollflächig im Schrägdachbereich sauber auf die Dachsparren angebracht und die Stoßfugen der Platten mit Siga ...
Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?
... für den Keller und welche Stärke (Wände)? - muß da unter Fundament auch gedämmt werden (und mit was und welcher Stärke)? Ich habe von
Styrodur
und von XPS gehört, was ist da besser? Und vor allem welche Stärke und welche Variante. Die Materialien haben verschiedene Bezeichnungen, wo ich mich ...
Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss
Hi, was mich interessiert, wie sieht es hinter dem
Styrodur
aus? Ich kenne es so, dass dort die Schnittstelle von der Bodenplatte zum Fenster geschlossen werden muss und an den Beiden zum Mauerwerk, z.B. mit Flüssigkunststoff (Anschliff, Grundierung, erste Lage FSK, Vlies einsetzen, zweite Lage ...
Lücke zwischen Nachbar- und unserem Haus schließen
... möchte beide Zeitnah schließen, um die unverputzten Ziegel vor Feuchtigkeit zu schützen. Aufgrund der Enge in den Lücken wäre meine Idee
Styrodur
auf die Maße zuzuschneiden (läßt sich leicht zuschneiden auf Maß) und mit einem Gefälle nach vorne einzukleben, oberhalb der Stelle an der noch Putz an ...
[Seite 3]
Styrodur
einkleben und rechts und links abdichten würde ich mir zutrauen. Dafür käme ich in die Lücke. Blech anfertigen lassen, dazu bräuchte ich dann wohl einen dachdecker. Danke für die Anmerkung. Mit solch einem Kommentar, kann ich auch sehr viel anfangen. Geht in die gleiche Richtung wie ...
[Seite 2]
... wird glaube ich nicht so einfach, das aufs richtige Maß zu bekommen und das es dann an allen seiten passt. Deswegen die Idee mit
Styrodur
, lässt sich einfach zuschneiden undabschleifen etc
Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür
[Seite 2]
... Varianten. Steht auf der Webseite unter Fundamenttipps. Wir haben auf die Pflastersteine eine Feuchtigkeitssperre gelegt. Darüber die
Styrodur
Platten mit 3cm. Dann der Aluboden. Das Haus wird auch belüftet. Sind oben überall Belüftungsschlitze. Unten an den Ecken auch jemals. Bis ...
Fußbodendämmung für Hobbyraum, Dicke Foliendämmung, Dampfsperre?
... 10 cm hochgezogen (mit den entsprechenden Anschlussstreifen), oder ist eine dicke PE-Folie besser? 2. 8 cm Dämmung (Styropur oder
Styrodur
oder gibt es hier etwas besseres?) 3. 18 mm OBS3 Verlegeplatte, miteinander schwimmend verleimt (oder sollte die doch lieber dicker sein?) 4. PVC ...
Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich
Ich würde je nach Terrassenbelag die Wand zunächst mit
Styrodur
bis auf die Kante der Bodendämmung ausfüllen und erst da mit der Noppenbahn l- förmig drangehen. Das
Styrodur
ca. 3 cm Unterkante Fensterbank, so dass die Fläche von dämmung Bodenplatte bis Terrassenwand nochmal gedämmt ist. Das ...
Holzschuppen, wie Frostfrei kriegen?
... darin gelagert. Erst dachte ich an 20-40 mm
Styrodur
platten die ich in den Fächern des Gefachs von Innen anbringen wollte, allerdings kenne ich
Styrodur
entweder nur als Grüne-oder rosa Platten welche meiner Meinung nach die Optik total zerstören würden. Und wollte daher den
Styrodur
noch mit ...
Hilfe gesucht zwecks Wintergartenanbau
... aus dem baumarkt das ich von der einstellhalldendecke her gesehen her wie folgt aufschichte. zuerst eiene lage Isover
Styrodur
40mm stärke zwecks nichtbeschädigung der deckenabdichtung, darauf werden die schalsteine gestellt und mit eisen 10mm verstärkt und mit estrichbeton ...
Keller im Hanghaus - warum nicht Dämmmaterial mit Zukunft nehmen?
... im Erdreich und er muss aufgrund Undichtheit bearbeitet/aufgegraben werden. Das ganze hat uns ein Sanierer mit umfangreichen Baggerarbeiten, 5cm
Styrodur
, 2K Bitumen Dickbeschichtung, Grundierung etc. angeboten. Das
Styrodur
soll nur ein Schutz für die Abdichtung sein, ich frage mich aber ob es ...
Keller Dämmung, Meinungen /Preise Materialwahl, Styrodur
... 2. Von einem lokalen Baumarkt haben wir folgendes bekommen: - MEM Voranstrich - MEM 1-K Bitumendickbeschichtung - Dämmplatte
Styrodur
3035 CS - mit Stufenfalz - 100mm - Delta-MS Noppenbahn 20m x 2,4m -> 29,22 € / m² --- abzgl.. 10 % Rabatt: 26,30 € / m² 3. Von einem lokalen Fachmarkt haben wir ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... Belägen benötigt wird (vermutlich eher nicht im Keller), kannst du mit (flügel)geglättetem Beton eine gute Oberfläche erreichen. Denkbar wäre,
Styrodur
/XPS-Dämmung auch unter den Beton zu legen, aber ob dies Sinn ergibt, hängt davon ab, ob und wie die Kellerwände gedämmt werden können/sollen ...
(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand
[Seite 2]
... ist. Außerdem ist Bitumen nicht UV beständig und daher auch in direkter Sonneneinstrahlung nicht abzuwenden. die Rote Platte is ja bereits ein
Styrodur
. wenn ihr nun den Kiesstreifen wegnehmt und den Vorhang zurückbaut und den Spalt mit
Styrodur
gut verklebt und das ganze mit 2 Lagen ...
Fensterlaibung mit Dämmplatten Aufbauen
... wird der Hohlrum einfach mit Schaum aufgefühlt und gut ist. Ich hätte aber gerne an den Laibungen eine Bauplatte aus Druckfestem
Styrodur
als Dämmebene eingebaut. Im Baumarkt gibt es diese Bauplatten XPS in 20/30/40/50mm stärke. Hat jemand Erfahrungen wie stark so eine Dämmung in der Laibung ...
Wände aus Styrodur oder Styropor?
... aus Holz (o.ä.). Fertig. Jetzt habe ich gesehen, dass jemand ein Haus aus Laminat gebaut hat. Es sieht aber so aus, als wenn die Wände aus
Styrodur
(oder anderer Marke) geklebt sind und dann mit Laminat überzogen wurden. Müsste es nicht auch ohne Laminat gehen? In dem man z.B. 20 cm ...
Bodenplatte, Fundamente, Erdarbeiten - Angebot ok??
[Seite 2]
Wir hatten für Erdarbeiten und Bodenplatte rund 35t € gezahlt für rund 100 qm Haus isoliert (Glasschotter unten,
Styrodur
seitlich), 18qm Garage und 18qm Wintergarten isoliert (
Styrodur
). Leichte Hanglage, kein Keller.
Sind die Solaranlagen, Solarleitungen Installation normgerecht?
... Normgerecht?, ist die Befestigung der Solarleitungen mit Kabelbändern am Dachstuhl normgerecht? Ist das verlegen der Abflussrohre auf
Styrodur
Normgerecht?, Zudem habe ich dem Installateur mittgeteilt, das ich gerne alle Außenwände, auch wenn sie abgekoffert werden verputzt haben möchte ...
1
2
3
Oben