Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Unterschied Dämmung KfW 55 und KfW 40+
... auf dem Tisch (incl. Montage), wäre also "Eurer Aufschlag" bei dem Vorhaben, jedoch damit produzierst Du etwa 8.000-10.000 kWh
Strom
(bei Südausrichtung, 30° Neigung, bei Euch durfte es etwas weniger werden). mit dem Speicher kann man bestimmt etwa 50% beim Eigenverbrauch landen. also wenn ...
Netzwerkkabel verlegen
[Seite 7]
... ganze ein Laie installiert der keine Ahnung hat weil er eigentlich Bäcker ist... Du hast natürlich auch ne Glaskugel Zuhause und weißt wie die
Strom
und Gas kosten sich entwickeln in den nächsten Jahren... Die Bundesregierung will das wir grüner leben, ob du das nun für richtig hält oder nicht ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 92]
... auch irgendwie einfach kein Bock darauf hat und es gerne wie immer machen will, was halt Durchlauferhitzer bedeutet. Natürliche zahle ich den
Strom
Eigener Strom von Photovoltaik Anlage und Heizstrom möglich?
... Frage: Unser Neubau soll mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt werden und zusätzlich eine 9 kWp Photovoltaik Anlage installiert werden. Der
Strom
der Photovoltaik Anlage soll natürlich primär zum heizen verwendet werden. Wenn Überschüsse sind, soll zuerst Eigenverbrauch im Haushalt ...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 7]
... den Durchlauf runterreguliert. Zum Schluss die unbenutzten Stellmotoren abmontiert und die dazugehörigen ERR geschlossen, damit kein
Strom
mehr für die Stellmotoren benötigt wird (Meine Stellmotoren benötigen
Strom
in der "Offen"-Stellung). Seit Anfang 2017 hab ich nur noch ...
Küchengeräte planen. Wie vorgehen. Markt nicht überschaubar
[Seite 38]
... gssatz. Wenn die Energie nicht in Wärme umgewandelt wird (Aluminium) wird sie halt gar nicht umgewandelt, also fließt kein, oder nur ein geringerer
Strom
. Das gleiche passiert mit dem
Strom
in einem Trafo ohne Abnehmer im Sekundärkreis - nämlich nichts
Durchlauferhitzer statt Heizung?
Halte ich für Quatsch. Die Wärmepumpe macht aus 1 kWh
Strom
3-5 kWh Wärme. Der Durchlauferhitzer macht aus 1 kWh
Strom
nahezu 1 kWh Wärme. Dem gegenüber stehen die Speicherverluste für die Bevorratung des Warmwassers. Im übrigen sollte die Wärmepumpe auch mehr als 45 Grad schaffen, auch ohne ...
Ein- oder Zweitarifzähler im Neubau
[Seite 2]
Bei uns ist der Unterschied 6,63 zwischen normalen Storm und Wärmepumpe-
Strom
. Darf die Wärmepumpe überhaupt an den normalen Zähler, ist wohl tlw. gar nicht erlaubt? Der Netzbetreiber möchte der Wärmepumpe ja zu Spitzenlastzeiten den
Strom
wegnehmen. Nur deswegen gibt es dann überhaupt auch ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
... sind, kann man es auch so machen, daß man die Photovoltaik groß genug auslegt und erstmal auf den Speicher verzichtet und ggf. eben noch
Strom
vom Netz holt und später, wenn die Speicher hoffentlich billiger geworden sind, einen Speicher nachrüstet. Wie das mit der KfW-Bewertung dann ist ...
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 2]
War meine Interpretation aufgrund des Beitrages von PayDay. Wenn die Trocknung doch mit
Strom
erfolgt, dann erscheint mir 30€ jedoch etwas gering.
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
[Seite 3]
... in dieser Konstellation nicht, da im Winter (aktuell schon fast 2 Wochen keine direkte Sonne, 0 Grad und darunter) die Photovoltaik nichts an
Strom
für die Wärmepumpe abwirft - genauso wenig nachts, also im Winter von ca. 16 - 09 Uhr. Und gerade dann, wenn ich
Strom
von der Photovoltaik ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 220]
... verstanden was die genau einstellen wollen? Klar, das Anlernen eines elektrisch fahrbaren Tores zu einem Anschlagpunkt geht sinnigerweise nur mit
Strom
. Aber auf unseren Toren ist extra der Antrieb und
Strom
NICHT angeschlossen worden, damit sich das Tor von Hand öffnen lässt wenn irgendwelche ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 4]
So dachte ich auch mal, bis die Erkenntnis kam, dass ich ja genau dann
Strom
von der Photovoltaik für die Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigte, wenn die Sonne eher nicht scheint - im Winter. Oder reicht mittlerweile der Wirkungsgrad der Anlagen aus, um auch im Winter ausreichend
Strom
zu generieren ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 3]
... Wasser bis die Öl Heizung raus kommt dann eine Luftwärmepumpe die die Öl Heizung ersetzt. Photovoltaik ist auch geplant wegen die
Strom
kosten
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 14]
... wärmer wird und die Feuchte besser von der Luft aufgenommen und abgelüftet wird. Läuft auch meist nur Mittags mit kostenlosem Photovoltaik
Strom
Markisensteuerung über Homematic IP Wetterstation plus
... beginnt. Ich will das Kabel der Spots in Richtung linkes Fallrohr verlängern und in der Ecke runter kommen um die Terrassenüberdachung mit
Strom
für die eingebauten Spots zu versorgen. Da wäre schön die Frage ob das geht, wenn die Spots keine Birne haben, damit sie nicht mehr brennen. Unter der ...
Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss
... Zusammen, es geht um unseren Hausanschluss. Der Mehrspartenanschluss ist vorhanden und in 2 Wochen kommen die Stadtwerke und legen Gas, Wasser,
Strom
. Die Telekom ist auch beauftragt und bisher war es so, dass die Stadtwerke ein Leerrohr für die Telekom mitgezogen haben. Laut Aussage der ...
Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital?
[Seite 3]
... nichts mit Konsum zu tun haben: [TABLE] Deutschlandticket 34,3 PHV 5 Hausrat 27,5 RV 27,5 BU 124 AV 162,17 Telefon + Internet 78,31
Strom
100 Müll 21,43 Wasser 34,5 Total: 615 EUR
Strom
habe ich noch mehr, aber das ist eher unnatürlich viel. Lebensmittel will ich hier gar nicht erst diskutieren ...
Bauplatz liegt ca. 1400m neben einer Windkraftanlage?!
[Seite 6]
coole Einstellung. Ich hoffe du verbrauchst keinen
Strom
oder wohnst freiwillig direkt neben einem Atomkraftwerk.
Smarte Lichtplanung im Garten Erfahrungen
... den Garten und/oder die Terrasse zusätzlich zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund sind im Garten auch einige Leerrohre verlegt, um
Strom
an diverse Stellen zu bekommen (wie im Bild dargestellt). Es sind an dieser Leitung nun (bspw.) 4 Beleuchtungsgruppen dahinter. Auch die Art der Lampen ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
[Seite 30]
... auch schon ganz gut dämmen. Die meisten Menschen wollen dabei soviel natürliches Licht wie möglich haben. Denn natürliches Licht spart
Strom
, schafft eine freundliche Atmosphäre, "öffnet den Raum", macht gute Laune und ist (was die laufenden Kosten anbelangt), geschenkt. Manchmal hat man ...
Baugrundstück als Garten und Strom
... Haus soll abgerissen werden & ein Garten entstehen. In dem bestehendem Gartenhäuschen soll jedoch ein
Strom
verteilerkasten installiert werden und
Strom
bezogen werden vom
Strom
versorger. Gas- Wasser, Abwasser wird nicht benötigt. Funktioniert das so, oder muss ich dazu ein Haus dort wieder ...
Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern
[Seite 2]
... gefunden der zumindest die niedrige Effizienz von Nachtspeichern behauptet. Physikalisch nachvollziehbar ist das für mich nicht. Wärme aus
Strom
ist immer quasi 100%, beim Nachtspeicherofen kommt die aber halt nicht zu der Zeit an, wo man sie braucht. Was tatsächlich 30-40% Effizienz hat ...
Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken?
[Seite 8]
... Hausrat habe ich auch gemacht. Sind bei mir etwa 100 Euro Versicherung im Monat. Grundsteuer habe ich mehr. 150 Euro
Strom
inkl. Heizung ist auch eher konservativ gerechnet. Geht nur mit Photovoltaik Anlage. Ich bin jetzt nicht der
Strom
sparer und habe es auch lieber warm im Haus. Das ...
[Seite 9]
... Neubauten sprechen? Oder ist das an Dir vorbei gegangen? Nee, is klar. Das wird selbst mit Nachtspeicher schon schwer, denn das sind 14-15.000 kWh
Strom
aktuell. Komm mal bitte wieder runter und in der Realität an
[Seite 10]
... bei ihrem Vater leben. Wir sind tagsüber außer Haus (Schule, Arbeit). Kein Trockner. Habe nur noch LED im Haus. Staune auch oft, wieviel
Strom
andere verbrauchen
Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?
[Seite 3]
Naja günstigen
Strom
gibt's ja vermutlich auch wenn kaum Verbrauch ist, also um 2 Uhr nachts? In der Regel gibt's da wenig Sonne. Aber vielleicht ist das Auto da noch nicht voll, der Trockner nochmal neu befüllt, die Spülmaschine vom Abendessengeschirr belegt. Ich spinne mal rum, wenn da die kWh ...
Steckdosen oder Steckdosenleisten
... und daran dann Mehrfachleisten. Im oder hinter dem schrank versteckt stören die ja nicht. Hat auch Vorteile: Auch ohne KNX lässt sich der
Strom
mit wenig Aufwand steuern. 1 x Dauer
Strom
evtl. an Funksteckdose, 1 x Master-Slave, 2 x Reserve, da mir aktuell 2 zu wenig sind [emoji6] Denke es ...
Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
[Seite 14]
Strom
z.B. macht e.dis Netz. Die nehmen ca. 1500 Euro für den Anschluss auf dem Grundstück mit einer Säule an der Grundstücksgrenze. Ab dort kannst du dann selbst verlegen und anschliessen lassen, wenn du Geld sparen willst. Wasser und Abwasser habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, musst du ...
Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben?
... enthalten bis 15m Leitungslänge. Alles darüber muss man dann selber zahlen. Das ist ja nur eine Beteiligung an den Kosten, genau wie bei Wasser/
Strom
- jedenfalls bei uns als Pauschale. Damit sind natürlich nicht alle Kosten gedeckt. Die Höhe kann aber regional unterschiedlich sein, das kann auch ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
59