Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schwimmend] in Foren - Beiträgen
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 11]
... nun zu empfindlich ist oder nicht. Schwer zu verlegen? Wer hat das behauptet? Den Vinyl verlegt man wie Parkett oder Laminat, sofern er
schwimmend
verlegt werden soll. Kratzer.... zeig mir einen Boden, außer Teppich, der keine Kratzer im Laufe seiner Nutzung bekommt. Im Übrigen handelt es sich ...
[Seite 31]
also damals wurde mir sowas ähnliches gesagt, bei direkter Sonneneinstrahlung was meistens im wohn-Ess Bereich ist, sollte man kein Vinyl
schwimmend
verlegen da sich das zu stark ausdehnt und es an den enden hoch beult, hatte Test weise mal eine Planke in der sonne liegen gelassen und es hat sich ...
Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung?
... im OG und DG wollen wir den Boden selber verlegen. Wir suchen einen Boden den man selber ohne große Kenntnisse verlegen kann (ich denke es wird
schwimmend
sein) Der Boden soll sich natürlich für die Fußbodenheizung gut eignen also die Wärme gut annehmen und an den Raum abgeben Der Boden soll ...
[Seite 7]
... feuchten Lappen und Pflegeöl wischen. Kratzer gucken sich bei Holz schnell weg oder können gefüllt werden mit Nussraspeln. Ich habe auch
schwimmend
verlegt, so dass der Boden beim Laufen ein wenig federt
Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller
[Seite 3]
... nur nicht gaz billig und die Struktur habe ich bei anderen Herstellern schon mal realistischer gesehen. Trotzdem aber sehr gute Optik und Haptik.
schwimmend
Vinyl verstehe ich nicht so richtig. Ist ja meist auf Faser-Träger. Dann kann man auch Laminat verbauen, denn die meisten der oben genannten ...
[Seite 2]
... ist aber teurer und ist in mancher Hinsicht empfindlicher (Druckstellen, Verformung). Meine Empfehlung wäre Laminat aus der Gewerbeklasse
schwimmend
verlegt und wenn die Kinder alt genug sind, dass man Sie zur Kasse beten kann, wenn sie was Kaputt machen, dann raus damit und schönes ...
Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung?
[Seite 2]
... gegeben: Variante 1: Nassestrich [*]Mineralwolle zwischen Holzbalken [*]16 mm OSB [*]10 mm Holzweichfaserplatte (als Entkopplung,
schwimmend
verlegt) [*]40 mm Nassestrich [*]ca. 8 mm Fußboden (z. B. Click-Vinyl) [*]Gesamtaufbau: ca. 74 mm Vorteile: + günstigste Variante Nachteile ...
[Seite 3]
... einen Absatz hätte). Müsste ich diese Holzweichfaserplatte deiner Meinung nach dann also auf die Balken festnageln/schrauben anstatt
schwimmend
zu verlegen? Wäre dann auch gewährleistet, dass die Platte "schaffen" kann (also sich über die Jahre ausdehnen und zusammenziehen kann ohne Nachteile ...
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
[Seite 8]
... vor der Entscheidung Lindura oder Parkett bzw. Lindura oder Vinyl von Meister. Welcher Hausbauer würde mal seine Erfahrungen hier preisgeben?
schwimmend
oder kleben
[Seite 6]
Wir werden einen Vinylboden
schwimmend
verlegen. Der Händler fragte extra noch mal beim Hersteller nach. Dieser kam zum selben Ergebnis wie unser Bauträger: Auf frisch verbauten und noch nicht vollständig trockenen Estrich könnte sich der Boden, sofern geklebt, stellenweise lösen. Hintergrund sei ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 12]
Da würde ich nicht mithalten. Hat Beides Vor-und Nachteile.
schwimmend
ist angenehmer vom Trittgefühl, weicher. Ich habe
schwimmend
verlegtes Parkett, ein Bekannter verklebtes. Den Unterschied merkt man beim laufen. Und man kann es einfacher selbst ...
[Seite 13]
Na, dann wäre das Problem ja schon mal gelöst. Und wie ist es mit der Aufteilung der Räume?
schwimmend
kann man große Flächen nicht durchgängig verlegen, da ansonsten die Spannung zu groß wird. Das führt dann oft dazu, dass man an jeder Zimmertür irgend eine Schiene als Übergang montiert. Nicht ...
[Seite 14]
... gelesen, das Vinyl anfällig sein soll bei schweren Hunden das die schnell Kratzer mit den Krallen machen sollen. Vor und Nachteile bei Vinyl (
schwimmend
verlegt): +Fußwarm (zumindest fußwärmer als Laminat) + Leise (Tritt- und Raumschall hemmend) + antibakteriell + pflegeleicht + resistent gegen ...
[Seite 6]
... haben. Mit Natürlichkeit ist da nicht viel. Ich würde auf Kork oder Parkett gehen, ggf noch auf (Natur)Holzboden - die kann man alle
schwimmend
selbst verlegen. Linoleum-Bahnenware finde ich auch gar nicht so schlecht, da ist die Verlegung aber sehr anspruchsvoll und sollte ...
[Seite 7]
Kann ich so nicht bestätigen. Wir haben im Allraum und 2 Zimmern
schwimmend
verlegtes Parkett, da dehnt sich nichts unterschiedlich aus oder knarzt. Wir haben es selbst verlegt und mögen das Trittgefühl mehr als wenn es verklebt ist. Zur Fragestellung: Ich würde im Kinderzimmer und mit Kindern im ...
Kaufberatung Vinylboden für Neubau
[Seite 6]
Wir hatten
schwimmend
verlegtes Vinyl ausgeschlossen weil es die Nachteile verschiedener Böden für uns kombiniert. Der Grund warum wir im ersten Haus Vinyl gewählt haben war, dass unser Anbieter es vollverklebt angeboten hat. Damit hat es eine ähnliche Optik wie Laminat, ist aber deutlich leichter ...
[Seite 3]
danke für deine Erfahrung. wie habt ihr das Rigid Vinyl im Badezimmer verlegt?
schwimmend
oder verklebt? nur Nassräume wie Badezimmer muss es doch verklebt sein oder?
[Seite 5]
... Welpe, bei Krankheit oder wenn er alt ist) deswegen war Parkett aufjedenfall raus- Den Boden werden wir aufjedenfall selber verlegen, deswegen auch
schwimmend
ich habe gelesen das Rigid sogar sehr kratzresistent sein soll, auch gegenüber massiv vinyl (da es den harten kern hat) Rigid soll aber ...
... bald unseren Neubau übergeben und wollen in den oberen Etagen Vinylboden verlegen. Wir wollen den Vinylboden selber verlegen und wollen den auch
schwimmend
verlegen (auf den neuen Estrisch) Verkleben wollen wir nicht. Leider ist es nicht sehr einfach den passenden Vinylboden zu finden. Welche ...
[Seite 9]
... Worüber noch gar nicht gesprochen wurde allerdings... Wärmewiderstände. Vinyl ist hier meist besser als Laminat oder Parkett. UND. Wenn du
schwimmend
verlegst MUSS deine Trittschalldämmung einen geringen Wärmewiderstand haben. Gängige aus dem Baumarkt haben 0,04 m²K/W aufwärts. Bei ...
Parkett nach Wasserschaden repariert
[Seite 2]
schwimmend
verlegtes massives Parkett, das 30 Jahre alt ist? Sicher?
Massivholzdielen vs Fertigparkett
... Kanthölzer) montiert. Das ergibt natürlich einen weitaus höheren Fußbodenaufbau. Fertigparkett wird (von einigen Ausnahmen abgesehen)
schwimmend
verlegt. Die Robustheit und Pflegeleichtigkeit kommt weniger auf Diele oder Parkett darauf an, als vielmehr welche Holzart und welche ...
Vinyl Klick- oder Klebevariante?
[Seite 2]
Hallo. Beide Varianten, sowohl Vinylboden zum kleben, als auch den Vinylboden
schwimmend
zu Verlegen (Klick-Vinyl) können im Neubau empfohlen werden. Auch wenn eine kleine Luftschicht beim Klick Vinyl entsteht kann die Wärme noch sehr gut in den Vinylboden abgeben werden. Es entsteht lediglich ...
Parkett schwimmend verlegen bei Fußbodenheizung?
... ein KfW Effizienzhaus 55, 1 Liter Haus mit Fußbodenheizung, LuftWasserwärmepumpe. Von den Wohnräumen sollen ca 100 qm mit Einem Parkettboden -
schwimmend
verlegt (Wärmedurchlasswiderstände 0,12)belegt werden. Der Rest wird gefliest... Mir ist klar das Fliesen den niedrigeren Widerstand ...
Erfahrungen mit Wineo Bioboden?
[Seite 3]
Echt? Hätte ich nicht gedacht weil sie ja lebenslange Garantie geben und den Boden ja auch für den Objektbereich gibt. Habt ihr den Boden
schwimmend
verlegt oder verklebt? Hatte mir auch überlegt diesen Boden zu nehmen aber war eher beim Wineo 1500 weil mir da das Design besser gefallen hat. Was ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 229]
... an vielen Stellen wippt bzw. nach gibt. Lt. GU war unser Estrich in der Toleranz - somit haben wir einfach Dampfbremse verlegt und darüber
schwimmend
den Designboden. Leider an einigen Stellen kein schönes Laufgefühl und irgendwie auch total ärgerlich. Hatte schon mal jemand solch ein ...
Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware
... bei Fachhandel wurde uns allerdings nur sogenannte Klick-Platten angeboten ähnlich wie beim Laminat. Einer der Händler sagte mir auch, es sei
schwimmend
zu verlegen, ein anderer, die Platten müssten verklebt werden. Fakt ist, der Boden soll da schon eine Zeitlang drin bleiben. Ich sag mal mind ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 4]
... gut isoliert. Ich habe viel gelesen und dann mit mehreren Fachleuten in den Geschäften gesprochen --> Wenn der Hersteller den Korkboden (ja auch
schwimmend
verlegtes Kork-Klick-Parkett) für Warmwasserfußbodenheizungen freigegeben hat, dann geht es auch. Die Dämmung unter dem Estrich ist noch ...
Parkett Ersatz mit Coretec - Erfahrungen?
Wo verlegt ihr den Coretec überall? Wir würden ihn im kompletten Haus legen inklusive Bad und Küche. Dies soll anscheinend auch
schwimmend
möglich sein. Wie ist das bei euch? Und welchen Coretec-Typ habt ihr ausgewählt? Wir schwanken zwischen Meadow und Fremont Oak.
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 31]
... Fußbodenheizung besser 3-schichtiges Parkett nehmen soll. Es gibt sogar Stimmen, dass man das nicht einmal unbedingt verkleben muss, sondern auch
schwimmend
verlegen kann, sofern die Unterlage dafür ausgelegt ist. Ein Tenniskamerad, der sich in solchen Dingen sehr gut auskennt, hat mir erzählt ...
1
2
3
4
5
Oben