Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schotter] in Foren - Beiträgen
Aufbau Terrasse auf Betonplatte
... haben unter der jetztigen Terrasse eine Betonplatte. Der Aufbau bis zur Oberkante sind ca. 17 cm. Der jetzige Aufbau sieht wiefolgt aus ca. 8 cm
Schotter
und darüber dann Splitt und die Betonplatten. Da wir die neuen Terrassenplatten fest verlegen wollen, würde ich das gern Nass ind Nass in ...
Fundament für Pfosten Terrassenüberdachung
... lassen. Der Hersteller der Überdachung empfiehlt zwei Punktfundamente mit 45er Durchmesser und 80er Tiefe. Ich weiß noch wie extrem krass der
Schotter
für unsere Terrasse verdichtet wurde (was natürlich auch positiv ist) - frage mich nur aktuell wie ich hier 80cm runter kommen soll. Kann ich ...
Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang
[Seite 7]
... innen und außen... nicht machbar. Wenn man allein die Stützmauer hinterm Haus nimmt... 23m, das bedeutet rund 4m³
Schotter
und 4m³ Beton (23m Palisaden, 40cm breit, 40cm
Schotter
, 40cm Beton). Wie soll der Eigenleister das ohne Maschinen den Hang hoch bekommen? Das sind jeweils 70, 80 ...
Zufahrt: Versickerung über belebten Boden
... auch die moderneren Rasensteine, da sackt nichts ein. Und wenn das Gras zu lang wird, dann kann man ja mähen. Wir selbst haben
Schotter
, wird bei uns als nicht versiegelt angesehen. Ob
Schotter
oder Kies zur belebten Oberfläche gehört, weiß ich nicht
Terrassenplatte über Hohlraum sicher lagern
... laufen. Aufgrund gewisser Probleme, auf die ich hier gar nicht groß eingehen möchte, gibt es aber stellen, an denen ich nicht auf diese Höhe mit
Schotter
und Split anfüllen kann. Nachdem ich verschiedene Lösungen überdacht und kalkuliert habe, ist es für mich die praktikabelste (oder besser ...
Fundament im leichten Hang wird wie durchgeführt?
... noch zusätzlich eine schalung anbringen um das ganze auf das 0 niveau zu bekommen? Wie werden dann die 90cm aufgefüllt? Mit
Schotter
welches fest verdichtet wird? Liege ich mit meiner Annahme richtig? Danke im Voraus! LG. Tom 79359
Epoxidharz und Natursteinpflaster im Winter
Hallo, 17 Berufsjahre als Baubetreuerin.
Schotter
? Epoxidharzfugen sind witterungs- und frostbeständig. Also auch Wasserundurchlässig - es sei denn, Du hast auf einer wasserdurchlässigen Ausführung bestanden. Im "Dreck", also ohne Fundament, würden diese Mauern nicht lange stehen ... Woher kommt ...
Übergang Keller zum Fertighaus - Wie abdichten?
... bauen. Unsere Architektin sagte uns das normal zwischen Boden und Haus 30 cm Luft sein müssen. Wenn du einen Umlaufenden Spritzschutz mit
Schotter
o.ä. (wo das Wasser schnell versickert) machst, kannst du glaub ich auf 15 cmd runter gehen. Aber so wie in Bild 2 hab ich das noch nie ...
Planung der Garten- und Außenanlage
... wohl fühlen. Nun werden die Tage wieder länger und wir schauen auf Erdhügel. Die Auffahrt ist auch noch nicht gemacht Die Auffahrt wollen wir mit
Schotter
belegen. Dazu haben wir auch schon einen festgerüttelten Untergrund. Die Umrisse stehen hierzu schon fest und müssen von einem Fachmann ...
brauche dringend euren Rat.
[Seite 2]
... nicht grad um einen halben Meter ändert. Ok Rasen gleich uk platte ist so gemeint das erst 25 cm Rasen abgetragen wird und dann wieder 25 cm
Schotter
hingekippt wird. @ bieber0815 Skizze kann ich nicht hochladen, hab kein PC hier,nur Smartphone. War schon ein Krampf mich hier anzumelden weil ...
Regenentwässerung bei Schichtenwasser?
... Bei einer Sickergrube wird ein Loch (ca. 3,5-4m tief) ausgehoben, in das Betonringe eingesetzt werden. Die Betonringe werden dann ca. 1m hoch mit
Schotter
verfüllt. Da rein wird dann das anfallende Wasser geleitet und versickert nach und nach. Und falls der Boden mal gesättigt ist, steht dir pro ...
Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel?
[Seite 2]
Vermutlich. Der Kies/
Schotter
dient auch noch als Puffer. Wenn die Boden-Steine direkt an die Wand gelegt wurden, ohne dass der Untergrund entsprechend ist bzw. ein Ablauf vorhanden ist (ggf.. ist die Neigung des Bodens auch zur Wand hin?), dann könnte das auf den Bildern die Folge sein. Mögliche ...
Fundament/Untergrund WPC Terrasse
Verzichte auf das ganze Rumgehampel. 1. Punktuell ausheben an den Stellen, an denen die Unterkonstruktion aufliegen soll 2.
Schotter
dort auffüllen und verdichten 3. Gefrierbeutel mit Magerbeton füllen, auf die jeweiligen Stellen legen und darauf die Unterkonstruktion legen Den verbleibenden Rasen ...
Treppe geplant, Fundament oder wie gehe ich vor?
Ausschachten und groben
Schotter
rein (0-45 mm Körnung zb.) Und Verdichten nicht vergessen, nicht einfach Beton rein. Den Beton besser direkt aus Sand und Zement anmischen, erdfeucht, nicht flüssig und ordentlich verdichten. Die Mischung 1:4 (Zement/Sand), ich hab für ein Streifenfundament von 1 ...
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Hallo Zusammen, in meinem Bodengutachten wird empfohlen unter der Bodenplatte noch eine Schicht
Schotter
zu "verlegen", da die Bodenverhältnisse nicht so gut sind (Wasserhaltig). Der Keller wird in einer weißen Wanne hergestellt. Nun schlägt der Generalunternehmer vor auf die
Schotter
schicht zu ...
Einfahrt, Terrasse, Wege, Spritzschutz
... der Größe ausreichen, dass es sich in Profile von Schuhen und Reifen eindrückt. Ich würde zB 16/32 wählen. Wenn Ihr eh Eure Baustrasse mit
Schotter
dort habt, könnt Ihr auf Unkrautvlies verzichten: da wird bezüglich des Untergrundes nichts mehr wachsen, wenn etwas wächst, dann deshalb, weil ...
Abdichtung Hauswand / Terrasse
... haben wir uns Terrassentüren ausgesucht, die einen Bodenebenen Übergang zur Terrasse ermöglichen sollen. Die Terrasse soll ebenfalls auf einer
Schotter
/-Kiesschicht aufgebaut werden. Dabei stellt sich mit dir Frage, wir hier eine vernünftige Abdichtung aussieht. Vor der vorhandenen Bodenplatte ...
Eingangpodest erstellen / pflastern
... die 21 in der Tiefe.? Komme ich damit klar? Werden die Palisaden dann auf ein Fundament oder direkt in Magerbeton gelegt? Wird dann innerhalb
Schotter
mit der Hand gestampft und eine Splitschicht eingebracht. Werden die Pflastersteine abgerüttelt oder reicht es wenn man die mit dem Hammer ...
Garagenfundament (inkl. Frostschürze) selber bauen
... lassen. [*]Danach nehme ich innen auch 15cm ab, aber lass eine 30cm Rundum-Kante stehen. [*]Über den Steg kann dann mein Kipplaster den
Schotter
schon mal an die richtige Stelle kippen. [*]Danach nehm ich den übrigen Steg (gelb) mit dem Bagger weg. [*]Nachdem dann die Betonschürze gegossen ...
600 qm Unkraut vernichten
[Seite 4]
Welcher Rasen? Wir haben hier nur
Schotter
und Unkraut. Alles was mit heilig ist habe ich schon längst in Sicherheit gebracht.
Gartenmauer ohne Anbohren verschönern (Verblenden)
... Grundstück diese "schöne" Gartenmauer gebaut. Habt Ihr Tipps wie ich diese ohne an anzubohrem verschönern könnte? Unten läuft auch schon der
Schotter
aus dem Fundament und die Filtersteine liegen schon auf meinem Grundstück! Der Zwischenraum zu meiner Rabatte gehört mir und ich könnte solche ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 59]
Erdarbeiten wurden heute fast beendet, Versorger waren da, morgen werden noch die Gräben gezogen,
Schotter
ist schon eingebracht, morgen kommt noch der Druckplattenbelastungstest. Nächste Woche dann Feinabsteckung und wenn es mit dem externen Bausachverständigen hinhaut, nächste Woche Freitag ...
Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus
... liebe Leute, wir haben eine Terrasse, die gefliest ist mit 40x120cm Keramik Fliesen, welche auf 8cm Drain Mörtel geklebt wurden auf einem 30cm
Schotter
Bett. Nun wusste ich damals nicht, wie und wo meine Terrassenüberdachung hinkommen soll und daher habe ich keine extra Fundamente gesetzt ...
Kirschlorbeer Caucasica - jedes Jahr gelbe Blätter??
... Von wenig wässern bis zum Frostschaden oder zu wenig/zu viel Dünger usw. Bei uns ist der Boden relativ locker, dh. eher so ein
Schotter
Untergrund. Haben ca. 15cm Humus und drunter ist es sehr steinig bzw.
Schotter
und Sand. Dh. Staunässe gibt es sicher keine (das mögen die nicht). Ich ...
Grenzbebauung Garage - L-Steine unter Bodenplatte - Erfahrungen?
... die Bodenplatte inkl. die Doppelgarage darauf, wie gerade beschrieben, auf diesem Untergrund gebaut wird (L-Steine aus Beton und verdichteter
Schotter
)? [*]Wir haben Angst, dass dies Statikmäßig nicht hält bzw. der
Schotter
um x-mm absinkt und die Bodenplatte reißt. Ist die Angst begründet oder ...
1
5
6
7
8
9
10
Oben