Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rückstauebene] in Foren - Beiträgen
Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig?
[Seite 3]
... ist es nicht notwendig. Wenn die Rückstauklappe zu ist, sollte man unten eben kein Abwasser einleiten. Solange man noch eine Toilette oberhalb der
Rückstauebene
hat, ist eine Hebeanlage nicht vorgeschrieben, eine elektrische Rückstauklappe reicht. //EDIT: Da ist ja keine Rückstauklappe verbaut ...
Frage bei der der Gemeinde nach, welche maximale
Rückstauebene
in dem Abwassersystem vorhanden ist. Liegst du tiefer oder in der Nähe der maximalen
Rückstauebene
, bau eine Rückstauklappe ein. Ich würde damit zumindest deutlich entspannter ...
[Seite 2]
Moin nochmal ja genau so und nur so ist es auch richtig. wie in der Skizze dargestellt. Bei den Abläufen im EG sind alle über der
Rückstauebene
. Im Keller wird mit der Hebeanlage über die
Rückstauebene
entwässert. Im Bild an der Rohrleitung von der Pumpe kommend die über den Bogen im EG in die ...
Hebeanlage Rückstauplatte
[Seite 4]
Dann wäre der TE aber mit seinem EG nicht mehr unter der
Rückstauebene
- Andreas hat da schon recht, wenn er sagt, dass im Falle des Falles hier der TE ein ganz anderes Problem hätte Zumindest, wenn die
Rückstauebene
auch wie so oft OK Straße ...
[Seite 3]
... sondern dem Abwasser; es geht also hier um Deine kleineren und größerem Geschäfte. Die Oberkante Fertigfußboden liegt unterhalb der
Rückstauebene
, also muß eine Hebeanlage her; ich würde als Anbieter die Haftung auch nicht übernehmen, wenn Du, wider besseres Wissen, _ohne_ eine solche ...
[Seite 2]
... der Straße und in deinem zweiten ist die Straße 30 cm unter dem Haus. Ja was denn nun? Nehmen wir den worst case, EG Haus ist 30 cm unter der
Rückstauebene
Die
Rückstauebene
ist im Normalfall der Gullydeckel = Straßenoberfläche. der eigentliche Kanal wird etwa 1,5-3 m tiefer sein, wenn ihr also ...
... nicht in den Kanal eingeleitet werden sondern muss über eine Versickerungsgrube ablaufen. Unser EG liegt etwa 30 cm unter der letzten
Rückstauebene
im Kanal. Das Grundstück/Baugebiet liegt oben auf einem Berg, das Wasser kommt also von keinem Berg runter, bzw fließt eher schnell ab. Das ...
Abwasserabführung im Keller möglich?
[Seite 2]
Die
Rückstauebene
ist im Regelfall = Straßenoberkante. Rheinische Grüße
Moin Moin Nein das wird so nichts. Abläufe die unter der
Rückstauebene
liegen sind über Hebeanlagen zu entwässern.
Rückstauebene
ist OK Gullydeckel an der Straße. Olli
[Seite 3]
... chikane, sondern sinnvoll. Im Gegensatz zur Rückschlagklappe (die schneller klemmen und verdrecken als man denkt) ist so ein Rohrbogen über die
Rückstauebene
ein 100%Schutz, der nicht ausfallen kann
Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen
[Seite 2]
... benötigt noch ist die Tiefe der kommunalen Abwasserleitung in diesem Fall ausschlaggebend. Alle Abwasseranschlüsse die unterhalb der
Rückstauebene
, das ist der Gullydeckel des Kontrollschachtes, liegen sind über eine Hebeanlage zu entwässern. Alle anderen Aussagen sind falsch! Das ...
... leicht abfällt nach unten. Hinten ca. 70cm niedriger als oben an der Strasse. Dort wo das Haus steht ca. 40cm niedriger grob. Zur Bemessung der
Rückstauebene
wurden da nun irgendwelche Werte genommen, so dass das Haus am Ende höher sein muss als oben an der Straße der Gullydeckel oder so und ...
Elektrischer Rückstauautomat für WCs unterhalb Rückstauebene?
Hallo zusammen, wir liegen mit unserem EG unterhalb der
Rückstauebene
. Von unserer Abwasserleitung am Haus zur Abwasserleitung der Straße besteht aber genügend Gefälle. Ist es erlaubt mit einem elektrischen Rückstauautomat und Gefälle zu entwässern? Oder müssen wir gezwungenermaßen mit Hebeanlage ...
Toilette im Keller: Bodenaufbau (provisorisch)
[Seite 2]
Moin Moin Mit Rückstauklappe heißt nicht gleich rückstausicher. Ist eine Hebeanlage montiert? Oder liegt der Keller über der
Rückstauebene
? Olli
Garage ca 30cm tiefer als Haus aber nachträglich möglich?
... wird ohne Garage sein. Das Problem, die Straße hat ein Gefälle entlang der Hausvorderseite und dadurch ist die Oberkante Straße unter der
Rückstauebene
. Der Architekt hat empfohlen das Haus ca. 30 cm über Oberkante Straße zu bauen, dadurch wären wir über der
Rückstauebene
. Wir müssten halt ...
Knifflige Abwasser-Situation am Hang (Hebeanlage, Rückstau)
... noch etwas mit dem Anschlusszwang welcher gegen diese Lösung spricht. Du wirst dich halt mit der Hebeanlage, die das Abwasser einmal über deine
Rückstauebene
führt arangieren müssen. Abwässder aus dem OG kannst du direkt ableiten. Olli
Kanalschacht Rückstau - Rückstauklappe?
... das ich eine Doppelte Rückstauklappe brauche zwischen Badezimmer und Regenwasser am KG-Rohr. Allerdings befindet sich mein Badezimmer ÜBER der
Rückstauebene
an der Straße, demnach lese ich eigentlich immer das es nicht notwendig ist eine Rückstauklappe einzubauen, zumal wenn, eine Elektrische ...
Haus mit Garage in Senke, Höhenfestlegung
... nach einer WU Bodenplatte hängt maßgeblich von Faktoren wie z.B. dem Bemessungswasserstand ab. Alle Gebäudeöffnungen unterhalb der
Rückstauebene
müssen gesichert werden. Bei uns hat z.B. das Bodengutachten eine Aussage hierzu getroffen wo diese
Rückstauebene
genau liegt
Fertig Fußboden wie hoch über Straßenniveau?
[Seite 2]
... der immerhin nur 3m entfernt beginnt. Normalerweise sagt man, dass jegliche Gebäudeöffnungen die nicht druckwasserdicht sind oberhalb der
Rückstauebene
liegen sollen. Bei uns z.B. ist die
Rückstauebene
auf der Seite der Stadt in Planungshinweisen veröffentlicht und liegt tatsächlich auf ...
Verwendung von Hebeanlagen um Schwarzwasser zu entsorgen
... ich auf eine theoretische notwendige Haushöhe von 292,5 Meter gekommen um eine Hebeanlage zu vermeiden. Nun habe ich noch noch gelernt das die
Rückstauebene
auch eine Rolle spielt Wie kann ich diese ermitteln bzw. wie ist diese zu integrieren oder zu beachten? Danke schon vorneweg mal Grüße und ...
Rückstausicherung bei Neubau über Rückstauebene ohne Keller sinnvoll?
... bzw. tauchte beim Angebot der Firma, welche die Bodenplatte erstellt plötzlich ein entsprechendes Gerät auf. Unser Haus wird über der
Rückstauebene
liegen und ohne Keller errichtet. Wir liegen in keiner Talsenke o.ä. Unser Planungsbüro meinte, es sei unbedingt notwendig, eine ...
Rückstausicherung bei Bauvorhaben erforderlich?
... Stadt sowie ein Schnitt des geplanten Hauses, beides mit Höhenangaben. Die Entwässerungssatzung der Stadt enthält keine Angaben zur
Rückstauebene
, was nach meinem Verständnis gleichbedeutend ist damit, dass die Straßenhöhe die
Rückstauebene
ist (falls das falsch ist, bitte korrigiert mich ...
Rückstausicherung wirklich nötig?
[Seite 2]
Moin Für EG und Og nicht notwendig Für den Keller eine kleine Hebeanlage mit einem Ablauf über der
Rückstauebene
. Olli
Hebeanlage einbauen lassen?
[Seite 2]
... Z.B wenn der Kanalboden auf einem höheren Niveau liegt als dein Waschbecken im Keller. [*]Anheben des Abwassers auf ein Niveau oberhalb der
Rückstauebene
. Von dort aus fließt es dann von allein in den Kanal. Das hat den Vorteil, dass die beim Überlaufen des Kanals kein Wasser in den Keller ...
Erfahrung/Empfehlung für Hebeanlage von Schwarzwasser
... 1 Dusche - 1 WC - Kondensat von Erdwärmepumpe + Lüftung Ich stehe jetzt vor der Frage, wie das Schwarz- und Grauwasser preiswert über die
Rückstauebene
gefördert werden kann. Ich habe mir bisher 3 Varianten angeschaut: Variante 1 Pumpensumpfschacht mit Hebeanlage im Gebäude Hierbei wird der ...
Erschließung: Lage des Abwasserkanals wählen
Moin Moin Da die unterste Entwässerung sicherlich unterhalb der
Rückstauebene
liegt ist sowieso eine Hebeanlage nötig. Den Kontrollschacht würde ich etwa beim l platzieren. Olli
Lichtschächte und Kellerfenster, Sinnvolle Maße, Material etc.
... führt einen Versickerungswert von 10E-3 bis 10E-4 m/s an, das Wasser läuft also gut ab durch den kiesigen/sandigen Boden [*]Die
Rückstauebene
liegt über der Brüstung des Fensters [*]Im Bild oben wird an eine bestehende Doppelhaushälfte angebaut [*]oben nach links geht eine Mauer weg und ...
Kleine Hebeanlage vs. Rückstauklappe (Keller)
... und diese dann mittels eines Schlauches an die Schmutzwasserleitung welche unter der Decke verläuft angeschlossen. Diese Leitung liegt über der
Rückstauebene
. Ich denke mal das der Kellerboden bei dir Dicker ist und vielleicht sogar andere Anforderung erfüllt. Somit würde ich mal überlegen ob ...
Rückstausicherung mit Hebeanlage unvermeidbar?
Ich bin kein Experte, habe aber schon von dem Problem gehört. Es gibt eine sog.
Rückstauebene
, die wie auch immer definiert wird/wurde. Wenn man unterhalb dieser
Rückstauebene
ist, 'muss' man eine Hebeanlage einbauen. Denn wenn tatsächlich etwas passiert, sagst du, dass du Laie bist und keine ...
Oben