Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Boden im OG schwingt beim Laufen extrem
... schwingt und quietscht bei schon normalen Schritten. Kurz zum Unterbau: Es verfügt über eine Holzbalken Decke mit Schüttung. Darauf sind OSB
Platten
verlegt. Als wir renoviert haben, fielen diese Schwingungen nicht auf (oder wir haben sie nicht wahrgenommen da wir wirklich einen sehr ...
Klick-Vinyl & mögliche Dämmungen?
Meinst du da liegen OSB-
Platten
oder ähnlich? Schwimmt der Parkett oder ist der geklebt? Wenn du ab dieser Ebene dämmen möchtest hast du nicht viel Auswahlsmöglichekeiten, es sei denn, du möchtest um die 10 cm Deckenhöhe opfern. Wie viel Platz ist denn noch nach ...
Fußboden-Aufbau Garage/Werkstatt
... 50mm Nassestrich zur Ausgleichung von Unebenheiten - Dampfsperr-Folie - 100mm (oder 2x 50mm?!) Styrodur mit hoher Tragfähigkeit - 22mm OSB
Platten
- PVC Bodenbelag Kann man es so machen? Liegt ein Denkfehler vor? Ist so etwas für ca 30€ pro qm realisierbar? ( wurden bisher dafür angespart, wenn ...
Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?
[Seite 3]
Wie hast der GU die Glaswolle begehbar gemacht? Welche
Platten
sind darauf?
OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport
... sich für uns die Frage was wir mit dem gepflasterten Boden machen, der eigentlich bis jetzt immer trocken und eben war. Da uns ein OSB-
Platten
Boden vorschwebt, haben wir gedacht, ob wir nicht auf das Pflaster eine relativ starke PE-Folie legen, diese verkleben und unter die äußere Dämmung ...
Dachausbau mit OSB und Dampfsperre
... Gutachter abgenommen. Die Dämmung und auch tests darunter sind immer noch positiv, es ist alles komplett trocken. Nun möchte ich allerdings OSB
Platten
, welche bereits auf dem Dachboden seit einem Jahr lagern über die Dämmung auf die Balken schrauben. Nun bin ich allerdings etwas unsicher was ...
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
... ist gepflastert. 1.) Für den Boden wurde mir eine Unterkonstruktion aus KDI-Holz auf Gummi-Pads empfohlen. Direkt auf die Pflasterung XPS-
Platten
, nicht ganz so hoch wie die Unterkonstruktion (Luftzirkulation). Auf die Unterkonstruktion sollen OSB-
Platten
als Fußboden. 2.) Wände und die Decke ...
Dämmung Spitzdach wenn schon Oberdeckendämmung existiert
... Der Spitzboden ist nicht gedämmt, hat nur eine Folie unter den Ziegeln (vermutlich Rieselschutz). Ich möchte nun auf dem Spitzboden OSB
Platten
verlegen. Dazu habe ich eine Auflattung vor um unter den
Platten
noch Luftzirkulation zur Dämmung zu ermöglichen. Beim prüfen des Aufbau der ...
Dachdämmung aus 1986 erneuern?
[Seite 2]
... kompensieren, da schadet etwas mehr nicht. Ich hab auch 30cm 035 und, wie Joedreck es schreibt, für den sommerlichen Wärmeschutz noch dicke OSB-
Platten
drunter. Lässt sich auf jeden Fall aushalten bei dem Wetter, heizen muss man das OG im Winter dann auch kaum
Normale Gipskartonplatten in der Baddecke
... Löcher für die Spots) und der Maler im Haus ist, machte dieser uns darauf aufmerksam, dass dort besser hätten die grünen, imprägnierten
Platten
verbaut werden sollen (GKBI). Nachfrage beim Trockenbauer, der die verbaut hat: Er hätte noch mal bei bei Fa. Knauf nachgefragt, und es wäre so ...
Gipskarton-Decke hängt tiefer als angenommen - Was tun?
... trotz des Innenputzes an der Decke. Heißt also die Decke hängt 6cm unter den Dachbalken. Was wurde denn da zwischen alles noch gemacht? Die
Platten
an sich sind nur so 1,25cm dick, glaube ich. Ist die Konterlattung so dick? (wäre ja dann ca. 4,75cm). Ist das normal? Wir sind nur etwas ...
Laminat auf OSB und OSB auf Holzbalkendecke
... Plan. Ich will zwischen den Holzbalken fehlende Schüttung mit Lehm Trockenschüttung auffüllen , auf der Holzbalkendecke sollen dann OSB
Platten
verschraubt werden , hier darauf kommt dann Trittschallschutz und Laminat . Kann man das so machen ? Wenn der Schallschutz nach Unten nicht ...
Kellerdecke dämmen. Welche Schalung und Styropor für die Decke?
... heftiger wird brauchst du XPS. Da stehen dann ganze Häuser drauf. Warum gießt du nicht die Decke und dämmst erst danach von unten mit beliebigen
Platten
Möglichst niedriger Aufbau der Decke über der Dusche
... Nun aber meine Frage: Wie baue ich die Decke neu auf? Der Sparrenabstand (Lichte) beträgt etwa 60 cm. Ich dachte zuerst an OSB-
Platten
und darauf noch die grünen Rigips-
Platten
. Da der Untergrund Holz (Sparren, OSB) ist; reißt das? Über der Dusche müsste das Ganze zusätzlich ziemlich ...
OSB-Platten als Dampfbremse, davor Decke abhängen
... bis ganz an den Sparren gemauert, sondern es wurde 1-2cm Luft gelassen, so dass man auf der gesamten Innenliegenden Dachschräge die OSB-
Platten
durchgehend verlegen kann (weniger Schwachstellen durch Abdichtungsarbeiten an den Mauern, finde ich Prinzipiell gut). Meine Frage ist allerdings ...
Trockenbau Zwischenräume ohne Dämmstoff? Wie ist der SWchallwert?
Hallo, wir wollen neue Trockenbau-Zwischenwände einziehen. Alle zwischen warmen Räumen, GK
Platten
an Metallständer. Aus Gewichts- und Kostengründen wollen wir am liebsten auf Dämmmaterial zwischen den GK
Platten
verzichten. Wobei wir die Wand schon doppelt Beplanken wollen mit 12,5 mm
Platten
...
Dachgeschoss mit OSB-Platten erweitern
Hallo Zusammen, wir haben eine Stadtvilla und der Dachboden ist nicht ausgebaut und ist auch nicht geplant. Aktuell ist er mit ca. 10qm OSB-
Platten
verlegt, um Kisten oder so abstellen zu können. 10qm ist uns etwas wenig, unser Bauleiter meinte, wenn wir zusätzlich OSB-
Platten
anbringen, muss ...
Verputzen - Übergang Putz / Trockenbau, Wediplatten
... dann gar nicht mehr?? 2. Decke Garage Hier musste aus Energetischen Gründen die komplette Decke mit 6cm Styrodur gedämmt werden. Die
Platten
habe ich mit Ansetzmörtel aufgeklebt. Jetzt will ich auf Nummer sicher gehen und die
Platten
mit Tellerdübeln noch mal befestigen. Reicht das ...
Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden
... Es geht um den Dachboden, kein Wohnraum, nicht beheizt, soll aber als Stauraum genutzt werden. Es wird das Dach mit 240mm Mineralwolle und OSB-
Platten
gedämmt, der Boden besteht aus einer 20mm Betonplatte. Meine Frage: Ist es notwendig den Boden nun mit Estrich zu versiegeln oder kann man sich ...
Garage zumauern. Tipps?
[Seite 3]
... ohne Verzahnung? Wäre natürlich das einfachste.. Noch eine Frage zur Decke: Was schätzt ihr wie stabil eine solche Porenbetondecke ist? Die
Platten
sind ca. 4m lang und 15 cm dick. Die einzelnen
Platten
haben jeweils eine Stahlbewehrung. Vielen Dank
Massivhaus oder Trockenbau?
[Seite 2]
... Estrich stellt, dann sollte eine Trockenbauwand schon sehr gut Schall dämmen egal ob Luft oder Körper Schall. Ich werde mal fragen mit welchen
Platten
der Architekt geplant hat da es m. E. nur sinnvoll ist, wenn man die Silent
Platten
verwendet welche allerdings deutlich teurer sind
Deckenlautsprecher einbauen
... mitschwingt, sind die Platte in die der Lautsprecher eingebaut ist und leider auch alle anderen Elemente der Decke. Da gibt es die
Platten
der Deckenoberfläche, die Profile in denen die
Platten
liegen, die Schienen der Abhängungskonstruktion, und natürlich die Rohre der Sprinkleranlage. Die ...
Schallschutz in Wohnung - Zimmerlautstärke
... nehmen statt normalem Gipskarton...wie genau der Aufbau zu gestalten ist, steht in den jeweiligen Informationsblättern der Hersteller der
Platten
Nachträgliche Dachdämmung
... von außen und entfernen der Schalbretter macht wenig Sinn. Was haltet ihr davon, dass man auf die intakte Dachpappe von außen 100 mm PUR-
Platten
aufträgt und diese wiederum mit Dachpappe neu abdichtet. Die Ränder würde ich neu verschalen und auf Wärmebrücken achten
Dach dämmen wenn Fußpfette auf Deckenbalken liegt
... wie auch das Dachgeschoss werden bewohnt und beheizt. Die alten und ziemlich abgenutzten Fussbodendielen möchten wir entfernen und durch OSB-
Platten
ersetzen (19mm oder 25mm). Später werden die OSB-
Platten
mit Laminat bedeckt. Ich möchte eine Zwischensparrendämmung einbauen (20cm), und darauf ...
Schall-isolierung/dämmung Schlafzimmer
... GKF und einfache doppellagige Steinwolle genommen...an die Wände entlang Aluprofilschienen. Jetzt habe ich gelesen, dass es bei den
Platten
und bei der Dämmung (Wolle) extreme (Preis)unterschiede gibt. Da ich mit dem Konzept gute Erfahrungen gem,acht habe, möchte ich es auch so im ...
Erste Trockenbauwand habe ich etwas vergessen?
[Seite 2]
Ja, aber warum? Raumgewinn? Ersparnis? Nein im Ernst, geht schon, klar. Die 2,60m
Platten
kannst du übrigens durchaus direkt hochkant montieren aber dann musst du den Ständerabstand so anpassen, dass links, rechts und mittig der Platte je ein Profil steht. Bei 60cm
Platten
breite ergibt das einen ...
schwarzer Schimmel an OSB-Deckenplatten
Hallo zusammen, wir haben ein Pultdach mit 3° Neigung. Auf den Dachbalken wurden OSB-
Platten
installiert und darauf eine Dämmung gelegt (Trittfeste Wärmedämm
Platten
). Nun erfolgten Putz- und Estricharbeiten. An der kompletten Decke hat sich schwarzer Schimmel gebildet (aufgrund der aufsteigenden ...
Dachdämmung Strauraumbereich Neubau
naja, so wie es die Bilder zeigen: Dachkonstruktion, darauf Pavatex
Platten
, und dann "gerüst" aus Latten für die Dachziegel, und dann die Dachziegel selbst7509 7510 7511 Von Innen sieht man auf dem Dachboden nur die Pavatex
Platten
- keine Folie. Anbei ein Bild vom Dach, außen, bevor die ...
Dampfsperre bei Werkstatt, Dach neu decken? ( Fotos incl. )
... ein wenig zerstören. Nun kommt meine Frage an euch: Ich möchte gerne zwischen den Sparren die Dämmung stopfen und darunter dann OSB
Platten
setzen ( darauf Rollputz ) . Wie ihr seht ist die Folie an einigen Stellen beschädigt...was kann ich nun machen? Die Löcher flicken und alles verkleben um es ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
24