Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
Neu bauen oder altes Haus kaufen?
Wie schnell sollte man ein Haus abzahlen?
[Seite 3]
... außer Möbel/Einbaumöbel/Gartengeräte/Lampen usw... Bevor der Hauskredit nicht komplett abgezahlt ist, denke ich über Sachen wie
Photovoltaik
,
Photovoltaik
-Speicher oder Wärmepumpe eigentlich nicht nach. Eins nach dem anderen. Nach der Abzahlung kommt dann halt auch erstmal überhaupt Sparen ...
... und von den notwendigen Leitungen absolut machbar. Allerdings haben wir aktuell eine Gas-Therme und auch keine
Photovoltaik
(ca. 10 kWp wären Südwest/Südost möglich; 20 kWp bei Dach-Voll). Hier stehen also ggfs. nochmal Kosten an (wobei wir beim Bau eh damit gerechnet haben, nach 15-20 ...
[Seite 6]
... geregelt wird. Von Aktien wird man auch nicht satt. Pass auf, dass Du nicht alles verschiebst. Das Leben ist jetzt, der ÖPNV fährt jetzt und
Photovoltaik
ist derzeit. Was für Technik in 20/30 Jahren für eine Rolle spielt, wissen wir nicht. Vor 40 Jahren war es die LV, vor 20 Jahren war es ...
[Seite 13]
... Rate und den übliche Nebenkosten auch die Alterserscheinungen die richtig Geld kosten. Renovierung, Küche, ggf. Dach, Putz streichen, neue
Photovoltaik
, Lüftungsanlage ggf. erneuern, definitiv neue Wärmepumpe usw. Also mein Haus ist nicht wartungsfrei. Bei aktuellen 20 Jahren alten ...
[Seite 11]
Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
[Seite 2]
... nur einmal eingebaut. Ist die denn ganz grob mitgerechnet nicht sowohl in den 2500€ als auch in den 3000€ drin? Selbiges bei
Photovoltaik
z.B
Kombinationsverbot BEG WG und BEG EM aufgehoben
Moin, Jetzt ernsthaft? Das würde bedeuten, ich kann mir Heizungsupgrade von Gasheizung aus Wärmepumpe plus
Photovoltaik
auf dem Dach als energetische Haussanierung über KFW 261 fördern lassen und ZUSÄTZLICH bekomme ich noch die ehemals Bafa nun KFW Prämie für den Heizungstausch von 40 % ?? Wäre ja ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
Meine erste Idee, 18000 kWh mit Wärmepumpe erfordern ca 6000 kWh Strom,
Photovoltaik
mit 15000 kWh erzeugt das 2,5 fache und dürfte mit Eigenverbrauch und Einspeisevergütung auf 0€ pro Monat Heizkosten hinauslaufen. Das würde ich exakt rechnen lassen, und eine Scheune mit
Photovoltaik
sieht doch ...
Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau?
[Seite 12]
... von der Straße bis zum Haus legen lassen muss. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe grübel ich grad, ob es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
Unterstützung und ein netter Kamin in der großen Wohnküche nicht besser wäre
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
[Seite 3]
... wir auch aus Frankreich und ich zahle für die neue Umwelt, wenn ich in 3 Jahren einen Neubau errichten würde mit dem Zwang zur
Photovoltaik
! deren Einsatz nicht immer das gelbe vom Ei ist! Mal sehen, wie sich bei dem Kostenanstieg in einigen Jahren die Meinungen drehen werden. Vieles ist ...
Ist das Bauvorhaben finanzierbar? 580k Kredit Raum Nordhessen
... etc.: 1800 € (Altersvorsorge: 1*100 +1*150 =250 € - direkt beim Gehalt oben schon berücksichtigt) Künftige Ausgaben Haus: (
Photovoltaik
Stromerzeugung nicht berücksichtigt) Versicherungen (Hausrat, Wohngebäude), Grundsteuer, Wasser, Abwasser, Strom, Müllabfuhr, Risikolebensversicherung: 490 ...
Potentialfrei schaltbare Steckdose für Whirlpool - sinnvoll?
Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm
[Seite 11]
... Arbeitspreis: 8 ct / kwh Werden vermutlich für WW + Heizung bei ca 1.200-1.300€ pa landen. (KFW 55, 160qm) Habe versucht das ganze einer
Photovoltaik
+ Wärmepumpe Kombination gegenüberzustellen. Bei einer angenommenen Lebensdauer der Wärmepumpe von 20J war das nach meiner Überschlagsrechnung ...
"Stromspeicher" in Cloud
... interessanten Konzept erfahren, bei dem der produzierte Strom aus der
Photovoltaik
anlage in einer Cloud gespeichert wird. Im Winter, wenn die
Photovoltaik
nichts liefert, kann aus dieser Cloud dann dann "Strom" entnommen werden. Ähnlich wie bei einem Bankkonto. Das Ganze kostet natürlich ...
Bauförderungen Brandenburg
[Seite 2]
... kann man auch Ressourcen schonen und kann kostenlos Energie aus der Umwelt entnehmen. Eine Wärmepumpe würde ich persönlich aber immer mit einer
Photovoltaik
kombinieren
Förderung Bafa bei erneuerbaren Energien
... der BAFA gibt wenn man eine Heizung mit erneuerbaren Energien installiert. Wir bauen eine Luft-Wärmepumpe und installieren dazu erst einmal 15
Photovoltaik
-Module. Alles was darüber hinaus an Strom für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird, muss aus dem öffentlichen Netz bezogen werden ...
Nebenkosten nach dem Hausbau
[Seite 3]
Woah, 150€/Monat Strom ist natürlich ein dickes Brett. Hastest du nicht
Photovoltaik
auf dem Dach? Nur Brauch- und Heizstrom oder hängen da noch andere dicke Verbraucher dran? Mit Gas + Strom lande ich in Summe bei ziemlich genau 100 ...
Komplettsanierung kleines Haus BJ 1973
... Maßnahmenpaket umfasst: Kellerdecken, Dach- und Außenwanddämmung. Neue Fenster. Neues Dach. Pelletheizung mit Solarthermie, ggf noch
Photovoltaik
(Süddach 40°, ca 80qm Fläche). Er hat einen Energiebedarf von ca 2700 Euro / Jahr für seine Bereuchnungen zu Grunde gelegt. Hiernach wäre innerhalb ...
Grobplanung + Grundrissvorschlag - Einfamilienhaus 950m²
... direkt ins Haus zu integrieren). Übergang ins AZ dann im OG. - Reicht der Technikraum für Erdwärmepumpe und Hausanschluss?
Photovoltaik
WR könnten doch in die Garage? - Keller ist noch nicht komplett aus der Diskussion, dann würde ich Arbeitszimmer aber definitiv in die Haupthülle nehmen ...
Extra Zähler für Wärmepumpe nötig wenn Photovoltaikanlage vorhanden?
... zweite Zähler mit Wärmestromtarif nur minimal günstiger gewesen. Insofern haben wir direkt darauf verzichtet. Ich würde im Hinblick auf die
Photovoltaik
nur einen Zähler verwenden. Gerade Ost/West ist optimal für den Eigenverbrauch
Unterschied Dämmung KfW 55 und KfW 40+
... 162qm Haus, ohne Keller) die Kosten viel größer wären, als die daraus resultierende Ertrag (d.h. Zuschuss, Energiekostenersparnis etc.)
Photovoltaik
+Speicher werden wir jedoch dann uns aber auch zulegen (Geothermie Wärmepumpe + Elektroauto) zurück zur Euch: Zuschuss vom Staat: KfW-40Plus = 30 ...
Schaltbare Starkstromsteckdose
[Seite 2]
Ich wollte eigentlich nicht die ganze Geschichte erzählen aber na gut... Es sind 2
Photovoltaik
Anlagen - 1 davon speist eine Wärmepumpe. Die hat auch einen eigenen Wärmepumpentarif. Und dann gibt es noch eine zweiten Tarif für "Lichtstrom". Wir haben also 2 Tarife im Haus. Und wenn wir nun ...
Stromverbrauch des Hauses messen
... als guter S0-Zähler). Gegebenenfalls muss dein Messstellenbetreiber diese freischalten. Guck mal im Netz nach volkszaehler. Wenn du ein
Photovoltaik
/Wärmepumpe bekommst, sollte deren Erzeugung/Bedarf separat erfasst werden. Was dabei am sinnvollsten ist, hängt von den Geräten ab. Grüße ...
Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe
Hallo, wir sind gerade in den letzten Zügen zur Planung unseres Einfamilienhaus Neubaus (1,5 Geschosse, Bodenplatte, KfW40-Standard,
Photovoltaik
7 kWp). Gerade in diesem Jahr mit seinem extremen Sommer fragt man sich natürlich, ob es sinnvoll ist, die Heizanlage, bestehend aus Fußbodenheizung mit ...
Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich
[Seite 4]
... hatten wir früher ohne Kind in der Mietwohnung nicht mal geschafft. Da lagen wir bei ca. 2500 kWh pro Jahr. Und das fünft.... wow! Habt ihr eine
Photovoltaik
mit Eigenverbrauch
Eigener Strom von Photovoltaikanlage und Heizstrom möglich?
... daher überlege ich einen Heizstromtarif zu nehmen, da dieser deutlich günstiger ist. Dann habe ich zwei Zähler.... Ist es möglich das der
Photovoltaik
Strom weiterhin für beide Verbraucher (Heizung und Haushalt) verwendet werden kann?? Danke für eure Antworten. Viel Glück Christian
KFW70 Wärmepumpe Fussbodenheizung, Lüftungssystem und Photovoltaik
... ein nicht bestätigtes 55er ) Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung und
Photovoltaik
. Bei uns hängt die
Photovoltaik
aber am Haushaltsstrom und nicht am Wärmepumpenstrom, hat also mit der Heizung nichts zu tun. Kontrollierte ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
... mit KfW40 und kleinen Wohneinheit quasi eine Gelddruckmaschine ist wenn du nicht zu teuer baust. Mal über ein Pultdach nachgedacht und viel
Photovoltaik
(für die grosse Wärmepumpe)? Was für Technik planst du denn da einzubauen? Ist ja schon was anderes als dein Einfamilienhaus
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
70
78
Oben