Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Solaranlage Empfehlungen/Erfahrungen
... für die gesetzlichen Bestimmungen ausreicht. Solaranlagen sind niemals wirtschaftlich und nehmen nur unnötig Platz weg für die deutlich bessere
Photovoltaik
Optimale Größe und Position vom Technikraum
... oder ein großes Standgerät. Je nach gewünschter Leistung und Volumen. Elektro kann spärlich sein oder KNX+Dali+1-wire... Wechselrichter für
Photovoltaik
? Raum zur Straße hin ist optimal auf Grund der Anschlüsse. Wenn Platz auf dem Grundstück ist kannst du Zu- und Abluft der Kontrollierte ...
Bewertung Heizstromverbrauch in Bestandshaus
... gewechselt hätte, wäre er auf 2800 gekommen, er hat sich aufgrund des geplanten Auszugs aber nicht mehr die Mühe gemacht. Es gibt eine
Photovoltaik
mit Speicher, der Anbieter ermöglicht im Moment die Nutzung nur für den Nutzstrom. Das soll "bald" umgestellt werden und wenn man was momentan trotz ...
Zusatzheizung für Bad mit träger Fußbodenheizung gesucht
... gleich Wärme ab. Heizt natürlich nur punktuell. Schaltet sich automatisch ab. Hängt außer Reichweite vom Kind Währe bei euch nicht eine
Photovoltaik
-Anlage sinnvoll evlt. mit Speicher
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie?
[Seite 4]
... ja/nein), Nachtabsenkung, soalre Gewinne ... Die Lüftungsanlage haut durch die Wärmerückgewinnung auch gewaltig in den Energiebedarf rein. Eine
Photovoltaik
wirkt sich auch positiv aus, falls das in Frage käme
Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen?
... fragen uns, welche Größe unser Verteilerschrank haben sollte. Wir haben 180 qm, 2 Vollgeschosse, mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und
Photovoltaik
-Anlage mit Batteriespeicher. Dadurch brauchen wir wohl keinen separaten Zähler für Wärmepumpenstrom. Der Elektriker riet uns ursprünglich ...
Abschreibung, Einkommensteuer und Härtefallausgleich
Hallo allerseits, sind folgende Aussagen richtig? (1) Bei einer 10 kWp-
Photovoltaik
-Anlage mit ca. 20 % Eigenverbrauch ist ein Investitionsabzug (40 % der Investitionssumme als Abschreibung im ersten Jahr) möglich, aber keine Sonder-AFA (20 % beliebig verteilt auf die ersten 5 Jahre), denn die ...
Solar(thermie) und / oder Photovoltaik - Wer hat Erfahrungen?
... sinnlos heißes Wasser im Puffer hätten und es uns, wenns ganz blöd läuft, die Dichtungen auf dem Dach "verbrutzelt" während wir mit
Photovoltaik
flexibler wären und die Energie zum Heizen aber eben auch zum Rückspeisen nutzen könnten wenn der Puffer voll ist... Dh der zweite Fachmann prophezeit ...
Photovoltaik finanzieren oder bar bezahlen? Investitionssumme/Zinsen
Bei der Finanzierung einer
Photovoltaik
kann ich nicht nur die Investitionssumme, sondern auch die Zinsen von der Steuer absetzen, richtig? Sollte man also eine
Photovoltaik
lieber für 3 % finanzieren, weil das bei einem persönlichen Grenzsteuersatz von 42 % effektiv nur (1 - 42 %) * 3 % = 1.74 ...
Solar auf das Garagendach
... Pfetten je 12/24cm verbaut, dazu Sparren 8/12cm im Abstand von 0,75m, Dachneigung 7° Jetzt frage ich mich ob die Konstruktion eine solaranlage
Photovoltaik
, evtl. Thermie aushält. Kann mir jemand sagen wo ich da in der Statik nachschaue, bzw. berechne? Einfach mit erhöhter Schneelast rechnen ...
Erdgas + Photovoltaik - Erfahrungen Energieeinsparverordnung ab 2016
... auf dem Dach kombinieren. Wir werden vermutlich ein 36,5er BIMS-Thermstein verbauen. Hat jemand Erfahrungen in Bezug auf die Kombination aus
Photovoltaik
und Erdgas? Erreicht man damit die benötigten Werte um nicht zusätzlich noch auf eine besonders starke Dämmung zu setzen. Im Internet ...
Neubau Vorbereitung für spätere ErfahrungenAnlage
... Baubeginn sein. Wir bauen Kfw55 mit Gastherme und 5m2 Solaranlage für Warmwasser mit einem GÜ. Ich würde gerne Vorbereitungen für eine mögliche
Photovoltaik
Anlage treffen, die evtl. später mal kommt. Legt man dafür am besten ein Leerrohr vom Dachboden bis in den Hauswirtschaftsraum oder lässt ...
Dachneigung Walmdach
... denn für solch eine Hausform gewählt und warum ? Ich möchte gerne auf 25° gehen, aber vielleicht ist das zu viel ? Wir würden gerne noch eine
Photovoltaik
Anlage auf das Dach packen, je mehr Grad Neigung desto besser? Welchen Dachüberstand habt ihr gewählt ? Viele Grüße
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 3]
... mit Gasbrennwerttherme betrieben. Dazu Thermisch Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung. Nicht eingerechnet: Holz/Kaminofen.
Photovoltaik
. Kam später....... Das Haus ist ca. 40% besser, als Vorgabe ehemals KFW70, kratzt an KFW55, schafft es aber nie und nicht.....(mit der ...
Solar mit Heizungsunterstützung
... Winter kann man kaum mit einem Wärmeertrag aus der Solaranlage und damit aus dem Pufferspeicher rechnen. Meine Empfehlung denk über
Photovoltaik
und einen Stromspeicher Akku nach. Tesla, Bosch und andere sind mit Hochdruck dabei leistungsfähige bezahlbare Stromspeicher fürs Haus zu entwickeln und ...
Solaranlage für Garage oder doch Hausanschluss?
... überhaupt möglich. Hausanschluss oder Solaranlage? Ich habe für eine Inselanlage ein Angebot eingeholt - 15kWh Speicherkapazität, 1kWp von
Photovoltaik
, 3kW Wechselrichter. Kosten für die komplette Anlage: etwa 5000€, es handelt sich dabei um eine Anlage von folgendem Anbieter (allerdings nicht ...
Neues Gesetz in BW bezüglich Heizungsanlage
... aufs Dach stellen muss wenn ich unsre Ölheizung austauschen möchte ? Wenn die neue Heizung 8000,- € kostet, wieviel muss ich dann in die
Photovoltaik
investieren ??? Danke für eure Hilfe
Solaranlage trotz Schatten im Winter?
... Wärmepumpe mit Erdbohrung. Ein weiterer Punkt in diesem Gespräch war eine solaranlage auf dem Dach (erstmal unabhängig von Solarthermie oder
Photovoltaik
). Da unser Dach nahezu exakt nach Süden ausgerichtet ist, klingt das ja erstmal sehr verlockend. Auch der Energieberater riet unter diesen ...
Solar & wassergeführter Heizeinsatz
... das Dach (Südwest Ausrichtung). Hier haben wir insgesamt 40qm Platz. Der Rest wo nicht fürs Warmwasser gebraucht wird, bestücken wir mit
Photovoltaik
-Modulen zur Stromerzeugung. Ich wollte mal fragen wer Erfahrungen mit solchen Heizkonzepten gemacht hat und mir vielleicht ein paar Tipps habt ...
Zeigt her Eure Grundstücksbilder!
[Seite 14]
Das Dorf besteht aktuell nur aus ca. 200 Häusern, jetzt kommen noch 25 neue dazu, aber du hast Recht es gibt ziemlich viel
Photovoltaik
... aber keine Ahnung woran es liegt. Ich wüsste in Bayern keine extra lokale Förderung... wäre aber gut für unseren geplanten Bau
Welche Dachneigung ist sinnvoll
... 908/]Velux); [*]mind. 22 Grad, um Regensicherheit zu erreichen (schreibt dach.de) ("klassischer Flachdachziegel"); [*]30 - 45 Grad sind optimal für
Photovoltaik
oder Kollektor (schreibt Thomas Königstein). Gibt es abhängig von der Dachneigung größere Kostenunterschiede
Grundstückskauf und Hausbau in aktueller Situation zu riskant?
[Seite 9]
... für unsere Vorstellung bekommen. Für 150m² Wohnfläche auf 2 Vollgeschossen mit Speicher würden wir schlüsselfertig etwa 450.000€ zahlen,
Photovoltaik
-Anlage und Garage müssten wir separat zahlen und wahrscheinlich einige Jahre nach hinten verschieben. Durch Eigenleistungen sieht der ...
Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
[Seite 3]
... spart Heizkosten der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei der Programmierung muss auch entsprechend darauf geachtet werden das Warmwasser mittags mit
Photovoltaik
Strom zu erzeugen. Ansonsten kühlen wir mittags noch die Fußbodenheizung diesen Sommer mit
Photovoltaik
strom. Also gibt viele Details die man ...
Vertrauen in Handelsvertreter verloren
[Seite 7]
Ist das jetzt verwerflich? Jeder hat andere Stärken Was hat eine schlüsselfertige Wand mit der Insatallation einer
Photovoltaik
-Anlage oder Eigenvergabe der Fliesenarbeiten zu tun? Naja, ich überweise an die Firma und die wird ihm x davon überweisen... also ja, ich Zahle ihm über Umwege die ...
Vorgehensweise Kredite und Förderungen bei Kernsanierung
... dann schon ausbezahlt -> Kleinerer Kreditbetrag für die nächste Phase.. 1. Phase Dach, Dämmung, Fenster,
Photovoltaik
Anlage 2. Phase Innenausbau, Fußbodenheizung, Elektrik, Sanitär 3. Phase Heizung + Küche Die nächsten Schritte werden die Erstellung eines Sanierungsfahrplan sein und für ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
... ob es nicht sinnvoll wäre nur rund 2/3 der Fläche für die Solarthermie zu nutzen und den Rest für
Photovoltaik
. Damit könnte man einen Teil des von der Luftwärmepumpe benötigten Stroms selbst produzieren. So, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Wir sind für jeden Hinweis dankbar, da ich ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 5]
... Gewächs Probleme machen kann und sowieso nix versiegelt werden darf. In deinem Fall würde ich auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe gehen und dafür in
Photovoltaik
investieren. Bei 40+ gibt's ja auvh noch den Speicher dazu. Hier Angebote vergleichen, damit sich der Speicher rechnet. Die
Photovoltaik
...
Erfahrungen mit Solarmodule von Kioto?
[Seite 2]
Wie gehe ich das Thema
Photovoltaik
Anlage eigentlich richtig an? Sprich, an was für eine Firma wende ich mich? Verhandeln die auch direkt die Verträge mit dem Energieversorger, der meinen prodozierten Strom ...
Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage
... und die ganze Haustechnik von einer Partnerfirma. Hier haben wir letztes Jahr einen Vertrag unterschrieben für eine Viessmann Wärmepumpe,
Photovoltaik
mit Speicher und Lüftung. Wir wollen in die Viessmann Community und brauchen dafür 3 Geräte. Da wir eine Erdwärmepumoe haben kann man ja ...
Earthship als Alternative?
... Bewässerung von Zierpflanzen oder Obstbäumen genutzt werden kann. Earthships erzeugen ihre gesamte elektrischen Energie durch
Photovoltaik
und in einigen Fällen durch Kleinwindkraft. Der Strom wird in Batterien gespeichert, im sog. „Power Organizing Module“ (POM) weiter verteilt und dort – soweit ...
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
70
80
81