Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 13]
... ganzes beruflichen Laufbahn mit Elektrolyse und Elektrophorese zu tun... genau daher kommt auch meine Leidenschaft für ein Verfahren über
Photovoltaik
und einen Elektrolyseur grünen Wasserstoff herzustellen. Also: Konkrete Fragen zu unserer Anlage beantworte ich gerne. Vielleicht sind die ...
[Seite 14]
... uern, und mit einem 2000-10000Ah H2 Modul speichern und abrufen. Ich hatte am Privathaus nicht die Möglichkeit von 50T€ KNX, 100T€ Picea, 50T€
Photovoltaik
, 50T€ Sicherheit, 50T€ Bäder ...., auch wenn das alles spannend ist, sind wir nicht bei Wunsch dir was, sondern bei so isses
Wenn du dir Gedanken um die Ökologe machst würde ich die Finger davon lassen. Alleine die Umwandlungsverluste
Photovoltaik
->Wasserstoff->Brennstoffzellen->Strom dürften viel zu hoch sein. Davon abgesehen hat die Serienfertigung wohl auch erst Ende letzten Jahres begonnen, das wäre mir bei der ...
[Seite 12]
... also keine 100%-ige Stromautarkie erreichen können. Wir werden wohl bei unserem Objekt zwischen 90 - 95% Autarkie erwarten dürfen.
Photovoltaik
: ca. 26 kWp auf dem Dach verbaut, wobei die
Photovoltaik
in verschiedene Himmelrichtungen verbaut werden wird. Langzeitspeicher: 56 Gasflaschen ...
Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren
[Seite 2]
... zu halten. Die Frage der Wirtschaftlichkeit haben wir dann nicht mehr weiter untersucht. Wir werden den Warmwasserspeicher mit einem My-
Photovoltaik
Heizstab gesteuert aus der
Photovoltaik
unterstützen - hier kann man die Wirtschaftlichkeit hinterfragen und einmal genau rechnen, wenn es um ...
[Seite 10]
... Betrieb lange nicht jede Luft-Wasser-Wärmepumpe. Aber ich will nicht so laut klagen, seit heute Nachmittag ist der Schnee runter von der
Photovoltaik
... ab morgen früh um 8 Uhr wird zurrückprroduziert
[Seite 5]
Nein, natürlich nicht. Zur Beheizung gab es Erdwärme +
Photovoltaik
. Wie gesagt, Kamin in die Heizung einbinden finde ich Mist. Im neuen Haus ab Mitte des Jahres dann Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
und Kamin nur zum ...
Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat
Gas+Wärmepumpe+
Photovoltaik
ist wirtschaftlich betrachtet ziemlicher Käse.
[Seite 2]
... wieder ein. Entweder Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, je nach Investkosten nimmt sich das nicht viel. Ich bin Fan von Luft-Wasser-Wärmepumpe+
Photovoltaik
, hab keine Strom/Heizkosten und der Investment liegt auf 20 Jahre bei gut 1000€/Jahr
Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich?
[Seite 3]
ich würde mir nie
Photovoltaik
aufs Dach packen ohne Batterie und Umschalter. Wenn schon eigenen Strom, dann will ich ihn nutzen wenn ich ihn brauche. Und wenn der Versorger mal ausfällt, erst recht. Ja leider ist das sauteuer und deswegen überlegen wir immer noch, ob unser Ökogewissen so groß ...
[Seite 2]
Jetzt wo Bookstar nen E-Auto hat wird er noch Pro
Photovoltaik
und Speicher
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 34]
... Frau war aufgrund der Schwangerschaft im Beschäfftigungsverbot und entsprechend auch mehr Zuhause. 2019: [*]Gesamtverbrauch: 6600 kWh [*]
Photovoltaik
-Erzeugung: 6805 kWh [*]
Photovoltaik
-Eigenverbrauch: 1792 kWh [*]Einspeisung: 5012 kWh [*]restlichen 4808 kWh kamen vom Versorger. 2020 (bis ...
[Seite 35]
Bekommt man schon hin. 30% muss man ja selbst verbrauchen. Meine Wärmepumpe ist mit der
Photovoltaik
intelligent verknüpft und mein Speicher (7,7kW) managed mit Prognose und dem Wissen, was im Haus geht den Rest. Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht kaum Strom, selbst die Wärmepumpe nicht. In der ...
[Seite 54]
da lobe ich mit meine aktuellen knapp 200 kWh
Photovoltaik
Ertrag für diese Monat. 54818
[Seite 68]
... mich jetzt mal eure Meinung. Wir haben zwei Zähler eingebaut bekommen. Verbraucher und Pumpe. Eigentlich war der Plan die Pumpe auch von der
Photovoltaik
zu unterstützen. Der Solarteur meinte nun, wir sollten uns das erste Jahr mal mit pumpentarif anschauen und dann entscheiden. Irgendwie ...
[Seite 4]
Lies Dir mal in dem Forum für
Photovoltaik
Anlagen ein, dann wirst Deine Meinungen schnell ändern. Zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir bauen auf einem Dorf mit Waldcharakter, da will ich schon die Vögeln morgens zwitschern hören und nicht das Fenster zu haben. Ist wahrscheinlich in der Nähe ...
[Seite 12]
... 180W braucht unsere Hoval FR301 bei 100%, was aber höchst selten benutzt wird. Jahresstromverbrauch liegt bei knapp 4100kWh, davon 1500kWh durch
Photovoltaik
selbst produziert und direkt verbraucht. 9600kWh eingespeist bei einer 9,74kWp-Anlage. 2200kWh hat die Luftwasserwärmepumpe für Heizung ...
[Seite 13]
Sagt derjenige, der sich Blei- und Cadmium-
Photovoltaik
aufs Dach knallt. Wie werden in 25-30 Jahren denn diese und weitere hochtoxische Materialien deiner
Photovoltaik
umweltverträglich entsorgt und ...
[Seite 61]
... r-Wärmepumpe verbaut und auf dem Dach ne
Photovoltaik
anlage mit 9,92KWp ohne Speicher. Dieses Jahr haben wir 7.185 kWh bezogen und 3.008 kWh vom
Photovoltaik
-Strom verbraucht. Also einen Gesamtverbrauch von 10.193 kWh. Eingespeist wurden 6.741 kWh
[Seite 26]
... Bei 11MW (11.000kW) im Jahr. Da sind das grob 1,25kwh, sagen wir 2kWh da im Sommer der größte verbrauch stattfinden aber auch die größte
Photovoltaik
Erzeugung (wir rechnen einfach mit maximaler Erzeugung egal wieviel Tage es wirklich sein würden) [*]Was mache ich mit den Restlichen 6,5kWh ...
[Seite 33]
... rechne - für Haushaltsgeräte 70€ (Beleuchtung, TV ect.) Und - Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser für ein 110m² Stadtvilla KFW40+? (
Photovoltaik
geplant, aber noch nicht abzuschätzen wie groß die Anlage wird
[Seite 37]
Das ist eben so unterschiedlich, dass man es nicht verallgemeinern kann. Ich kann auch sagen, wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und quasi keine Stromkosten.
[Seite 48]
... Haus)Technik bedeutet eine höhere Wahrscheinlichkeit für Ausfälle und damit Kosten. Vielleicht ist das auch zu pauschal gedacht. Mit
Photovoltaik
wird sich das sicher deutlich mehr rechnen, wenn das Haus mal "trocken" ist
[Seite 58]
... ganze Beton der ins Projekt geflossen ist lässt den Stromverbrauch wahrscheinlich schon wieder blass aussehen. Hoffentlich wenigstens eine große
Photovoltaik
[Seite 38]
Mit Stand heute sind wir 160€ im Plus (Wärmepumpe, Hausstrom,
Photovoltaik
), wird knapp aber wahrscheinlich müssen wir dieses Jahr ein paar Euro für den Strom bezahlen.
[Seite 46]
Jo, so 12-18 am Tag sind wohl die Heizung. Unter 10 verbrauchen wir im Haushalt eigentlich nie. Theoretisch würde da noch
Photovoltaik
abgezogen werden, aber unsere Anlage hat in den letzten 3 Tagen produziert: 574 Wh, 553Wh, 175Wh. Also quasi nichts. Wenn wir wieder mehr Sonnenstunden haben gehen ...
[Seite 64]
... schon zum Teil der Unterschied sein, das machst du ja auch mit der Wärmepumpe oder? Mein Plan die laufenden Heiz- und Stromkosten über die
Photovoltaik
decken zu können, könnte sogar aufgehen: Sieht so aus, dass wir im Jahr mit 6000kwh Wärme hinkommen. Strom wäre Ziel nur 1/3 zukaufen zu ...
[Seite 49]
... meiner persönlichen Meinung nach noch viel, viel teurer werden) - Sehr gute Synergie mit
Photovoltaik
anlage. Wir haben unsere
Photovoltaik
völlig unterdimensioniert. Wir überlegen ob wir noch eine Schippe drauflegen und das Dach vollpacken mit Modulen, soweit sie draufpassen. Die moderne ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
60
70
78
Oben